Get your Shrimp here

60er geteilt mit HMF und Bofi / Pumpenfrage

gargoyle

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
562
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
9.701
Hallo zusammen, bin grad etwas überfordert :D
und bräuchte mal eure Hilfe.

Habe gestern ein 6oer Komplettbecken für 20.- gekauft. Dieses wollte ich teilen. Von der Frontscheibe mittig abgehend eine Plexiglaswand (30 hoch und 18cm in die Tiefe. Dann kommt da noch ein halbrunder HMF (45 ppi) an die Rückwand und schließt mit der Plexiglaswand ab. Genau genommen besteht der HMF sogar aus 2 Viertelkreisen. Soweit die Beckenaufteilung. Ach ja, sollen f1-Mischlinge und Taiwaner einziehen auf Akadama und Osmosewasser + Salz.

Nun war bei dem Becken ein Cristal Profi i80 dabei. Pumpenleistung 350 - 800 l/h. Dachte mir den könnte ich dann hinter den HMF stecken und 2 Ausläufe in jede Beckenhäfte. Ist der Filter dafür zu stark oder genau richtig? Hab jetzt leider nicht die Mattengröße parat. :( drosseln kann man den jedoch.

Ausserdem will ich mal zusätlich einen Bodenfilter einsetzen (mein erster). Habe hierzu 2 Steigrohre und natürlich Bodenplatten. Habe nun zuhause auch noch 2 Aquael Circulatoren 500. Eigentlich wollte ich die dann dafür nehmen.
Habe nun aber auch noch im Karton eine Luftpumpe gefunden, Elite 802 mit 2 Luftausgängen (nicht drosselbar), schafft wohl je Ausgang bis zu 90 l/h - passend dazu hätte ich 2 Tetra Brilliant Schwammfilter. Sollte ich sonst eher für den Bofi die Luftpumpe nehmen und die Rohre von dem Tetra Brilliant oder die Aquael 500er?
Dachte an eine Soilhöhe von ca. 7 cm - eventuell noch eine Schicht Zeolith drunter.
Stellt sich mir die Frage, welche dieser ganzen Pumpen sollte ich in welcher Kombination verwenden? Soll ja natürlich sehr gut gefiltert werden. Oder hinter den HMF ein Aquael 500 und die Bodenfilter mit der Luftpumpe und den CristalProfi 80 gar nicht nehmen? Ich muss ja auch nicht alles "verbauen" ... finde bestimmt bald noch ein günstiges 60er Becken :)

Würde mich über ein paar Tipps freuen :)
 
Hallo,
ich habe in meinem 30r Cube einen Bofi den ich mit einem Circulator 500 betreibe. Ich hatte erst nen Pat-Mini dran, doch der war schwer einzustellen vom Durchfluss.
Der Circulator läuft bei mir jetzt auf volle Leistung (ca. 6cm RBS als Bodengrund), allerdings habe ich am Auslass einmal um die Ecke Quasi zwei von den gelöcherten Röhren dran, dadurch ist die Strömung im Becken super verteilt.
Bin damit sehr zufrieden.
Luftheber wäre mir persönlich zu laut.

Gruss
André
 
Hi André,

Danke für Deine Einschätzung. Gut dann ist der Circulator ja auf jeden Fall nicht zu "stark", Das geteilte Becken ist dann ja auch ca. 25-30 ltr. Würde dann auch auf jeder Seite einer kommen.
Luftheber und Lautstärke wäre bei mir allerdings egal, das BEcken steht eh im Keller. Wenn da die Leistung ausreichen würde, wäre das kein problem für mich und ich könnte die Circulatoren andersweitig verwenden.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand ne Idee zur Filterkombination. :)
 
Hi zusammen,

muss noch einmal nachfragen ob die Filterleistung so ausreichend wäre. Der Cristal Profi 80 ist mir zu groß, wie ich jetzt gesehen habe. der würde mir hinter dem HMF zuviel Platz wegnehmen.
Deswegen soll jetzt hinter dem HMF ein Aquael 500 rein mit 2 Auslässen in jede Beckenhälfte. Ausserdem kriegt jede Hälfte einen Bodenfilter, auch jeweils mit einem Aquael 500 betrieben.
Das sollte doch an Filterfläche und Filterleistung reichen für Taiwaner und F1? ..... oder sollte ich zusätzlich noch in jede Hälfte einen kleinen Schwammfilter mit Luftpumpe setzen? Habe ja noch 2 Tetra Brilliant Filter hier....
Wie wäre da eure Einschätzung?
Hier noche in Foto vom anderen geteiltem Becken - hoffe man erkennt die Bauweise, das neue Becken erhält die gleiche Teilung. In diesem Becken ist jedoch nur der HMF und neutraler Kies. Red Bee vermehren sich hier prima. Wenn die Tetra Schwammfilter in dem neuen Becken nicht nötig sind, würde ich die aber wohl in das Bee-Becken setzen. Klappt zwar soweit, aber nur der HMF ist vielleicht auf Dauer zu wenig?
geteilt.jpg
 
Zurück
Oben