Get your Shrimp here

54L LED oder neue Abdeckung

Torti10825

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Nov 2012
Beiträge
83
Bewertungen
72
Punkte
10
Garneleneier
7.309
Hallo liebe Forenmitglieder,

da ich mit meiner Standartabdeckung 60x30cm 1x15W T8 nicht zufrieden bin und gerne eine bessere Ausleuchtung erzielen würde, stehe ich langsam vor der obigen Entscheidung.

Möglichkeiten:

1. komplett neue Abdeckung z.b von Woha-Lux 60x30cm 2x24W T5 oder 2x15W T8 ca. 80€ (Stromkosten zu teuer?)
2. eine passende T8 LED Röhre finden? ca. 35-45€ hat jmd. Erfahrungen damit?
z.B (http://www.aquarium-sun.de/downloads/438-mm-original-aqaurium-sun-t8.pdf)
3. LED Leisten um diese in die Abdeckung zu kleben. entweder selbst welche zusammenstellen oder aber von led-aqauriumabdeckung.** dort kosten sie ab ca. 50€

ich bin für jegliche Hilfe dankbar. Ich hab nicht vor ein Starklichtbecken zu betrieben, aber 1x15w T8 ist mir dann doch etwas spärlich, auch weil ich gerne noch Schwimmpflanzen nutzen würde.

MfG Jan
 
ich habe die o.g. led-leisten in mein juwel 260L verbaut. 2x blau und 4x weiß.
wenn sie alleine leuchten ist es ein eher schwaches licht. nur wenn auch die 2x54W T5-Balken+reflektor leuchten hat man ein super licht. Allein die t5+reflektor waren aber auch zu schwach und leuchteten nicht alles aus. Ich halte gerade die kombination für sinnvoll.

man kann die LED-leisten mit Aqariensilikon oder Kleber in die Abdeckung kleben. sie sind leicht zu verbauen. aber wie es auch schon oft geschrieben wurde ist die Leuchtleistung der LEDs insegsamt doch recht schwach, so dass auch ich sie als zusatzbeleuchtung weiterempfehlen würde. eine reine beleuchtung mit LEDs würde bei größeren becken wohl schnell 500€ anschaffungskosten bedeuten.

für dein kleines becken halte ich es für möglich, dass 2-3 LED-Streifen eine gute Ausleuchtung erzielen werden. das wären dann ca. 23Watt stromverbrauch. aber 150Euro anschaffungskosten...

oder du lässt die t8 drin und klebst dir 1-2 LEDs dazu. das wäre dann wahrscheinlich die einfachste und vom ergebnis her auch gar keine so schlechte lösung.
 
Hallo Jan!
Derzeit bin ich einen Eigenbau am testen. Material für 25 €
image.php
. Da das noch am einfahren ist kann ich noch nichts sagen was den Pflanzenwuchs angeht! Aber laut den Angaben der LED sind die entsprechenden nm abgedeckt!
Grüße aus dem Westerwald
Harald
image.php
 

Anhänge

  • P8120010.JPG
    P8120010.JPG
    250,5 KB · Aufrufe: 13
  • P8120009.JPG
    P8120009.JPG
    210 KB · Aufrufe: 12
  • P8120008.v01.JPG
    P8120008.v01.JPG
    303,3 KB · Aufrufe: 12
  • P8120006.v01.JPG
    P8120006.v01.JPG
    294,1 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben