Heydt-Box
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe mir eine Neue Osmoseanlage geholt und wollte mal ein paar Erfahurngen einholen.
Technische Daten:
• Maße Anlage: 42x19x50 (LxBxH / Angabe in cm)
•Verhältnis Osmosewasser / Abwasser: 1 : 1
• bis zu 1.900 Liter Tagesleistung
• leistungsstarke Druckerhöhungspumpe 36V/DC - 1,5A
• Trafo Erp 2 konform, neue Serie, 36V/DC - 3,33A, 220-230V, 50/60Hz
• Stromanschluß notwendig
• automatisches Spülventil - spült vor jedem Zapfen die Membrane
• integrierte Abschaltautomatik
• 3 hochwertge Vorfiltergehäuse mit Doppeldichtungen
• empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate
• empfohlener Membranwechsel: alle ca. 3 Jahre
Mein Problem ist das Obwohl ich eine Wassertemperatur von 13-14 Grad habe ein verhältniss von 1 zu 2 habe. Der verkäufer erscheint eigentlich recht vertrauenswürdig. Die Bosterpumpe erzeugt ein Wasserdruck von max 5,5 bar. Die Anlage war nämlich auch nicht sehr günstig.
hoffe jemand kann mir ein paar Erfahrungen geben.
ich habe mir eine Neue Osmoseanlage geholt und wollte mal ein paar Erfahurngen einholen.
Technische Daten:
• Maße Anlage: 42x19x50 (LxBxH / Angabe in cm)
•Verhältnis Osmosewasser / Abwasser: 1 : 1
• bis zu 1.900 Liter Tagesleistung
• leistungsstarke Druckerhöhungspumpe 36V/DC - 1,5A
• Trafo Erp 2 konform, neue Serie, 36V/DC - 3,33A, 220-230V, 50/60Hz
• Stromanschluß notwendig
• automatisches Spülventil - spült vor jedem Zapfen die Membrane
• integrierte Abschaltautomatik
• 3 hochwertge Vorfiltergehäuse mit Doppeldichtungen
• empfohlener Filterwechsel: alle 6 Monate
• empfohlener Membranwechsel: alle ca. 3 Jahre
Mein Problem ist das Obwohl ich eine Wassertemperatur von 13-14 Grad habe ein verhältniss von 1 zu 2 habe. Der verkäufer erscheint eigentlich recht vertrauenswürdig. Die Bosterpumpe erzeugt ein Wasserdruck von max 5,5 bar. Die Anlage war nämlich auch nicht sehr günstig.
hoffe jemand kann mir ein paar Erfahrungen geben.