Get your Shrimp here

40 Garnelen sind weg

007jens

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jul 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.218
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einen 1/2 Jahr ei 20 L Garnelenbecken eingerichtet. Nachdem das Aquarium ein paar Wochen lief, habe ich 10 Garnelen (5 Red Bee und 5 Black Bee) eingesetzt. Einen weiteren Monat später noch einmal 10 Red Bee. Da nach ein paar Monaten keine Garnelen mehr zu sehen waren, ausser einer einzigen Black Bee, habe ich dann vor ca. 8 Wochen 20 Red Fire eingesetzt.
Aktuell gibt es jetzt nur noch die eine Black Bee. Das Problem was ich habe, es gab keine Toten Tiere, nach dem einsetzen war alles so weit ok und rausklettern können sie nicht. Das Becken ist jetzt auch nicht so, dass man die Tiere nicht wiederfinden würde. In den Filter können sie auch nicht.

Fressen die sich gegenseitig auf? Aber selbst dann müssten doch irgendwo "Überreste" da sein.

Hier mal die wichtigsten Wasserwerte des 20l-Becken:
Temperatur 22-24 Grad
PH: 7,4
GH: 5
KH: 4
NH4: 0,1
NO2: 0,025
Leitwert: 312

Hat jemand eine Idee oder passen die Tiere einfach nicht zu den Wasserwerten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Jens
 
Hi,

also warum die Tiere verstorben sind kann ich dir leider nicht sagen.
Aber ich weiß, dass tote Tiere gefressen werden. Überreste findet man davon dann nicht.
Kann also gut sein, dass die Zuerst verstorben sind und dann gefressen wurden.
Bleibt nur fraglich wie die eine black bee es so schnell geschafft hat, dass von den zuletzt gestorbenen nix zu sehen war.
 
Hi,

wenn die Garnelen gestorben sidn werden sie in der Regel von den Artgenossen komplett aufgefressen, oder du hast irgendein Parsit/ USOS im Aquarium, welche die Garnelen auffressen!
 
Grüß Dich,

was mir als erstes aufgefallen ist, ist das Du immer neue Tiere einsetzt ohne zu klären, was mit den anderen geschehen ist, dass das Sterben da weitergeht, ist nicht verwunderlich.

Die Wasserwerte sind soweit ok, zumindest für die RedFire, bei den Bees kommt es sehr darauf an, aus welchem Wasser sie kommen.

Wie filterst Du das Wasser? Kann es sein, dass Dein Filter die Tiere "verschluckt" / "häkselt"?

Ein Bild des Beckens wäre hilfreich ...

und noch besser, füll den Fragebogen mal aus

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen

Gruß Thomas
 
... bei den Bees kommt es sehr darauf an, aus welchem Wasser sie kommen.

Meine kamen aus Ph 6-6,5, Gh 5, Kh 0-1, leben derzeit in Ph 7,5, Gh 11, Kh 6 und vermehren sich. Tiere konnten sich an die Werte gewöhnen, keine Ausfälle. Und seine Werte sind besser als meine. LW 300, davon träume ich. Die Bees passen zu seinen Werten, nur wissen wir eben nicht ob der Themenersteller die Tiere genügend angepasst hat. Und die RF hat es ja auch zerlegt.

Es scheint hier aber so zu sein, das er seine Tiere nicht genügend beobachtet hat. "Oh, da sind ja keine Tiere mehr, schütten wir neue rein!" Auch wenn es "nur" "niedere" Tiere sind, so hat er nicht genügend Sorgfalt walten lassen.

Fülle wenigstens den Fragebogen aus Jens, vieleicht ist Dir dann zu helfen.
 
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Antworten. Nun noch eine Bemerkung zu den niederen Tieren und meiner Beobachtungsgabe. Ja, ich habe die Tiere nicht genügend beobachtet, ich bin nämlich berufstätig. Nach einhelliger Forenmeinung verstecken sich die Tiere auch sehr gern. Da ich regelmäßige Wasserwechsel durchführe und auch in meinem großen Becken Garnelen halte (keinerlei Ausfälle) war ich es doch bisher gewöhnt irgendwelche "Überreste" zu finden. Das war hier aber nicht der Fall. Also habe ich für mich entschieden den Besatz zu erhöhen, damit man wenigstens ab und zu mal ein paar Tiere sieht. Ob das jetzt so richtig war oder nicht, darüber sollen sich andere Gedanken machen. Ich für meinen Teil bin nicht der Mensch der anderen leichtfertiges Umgehen mit anderen Lebewesen unterstellt.
Sollte die Diskusion in dieser Richtung weitergehen verzichte ich auch gern auf weitere Antworten, wenn alles richtig gelaufen wäre würde ich hier nicht nachfragen.


- Was ist genau das Problem? Garnelensterben (?)


- Seit wann tritt es auf? seit anfang an (?)


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was? nein


- Wie lange läuft das Becken bereits? ca. 4 Monate und 2 Wochen


- Wie groß ist das Becken? 20 Liter Cube


- Wie wird es gefiltert? Dennerle Nano Eckfilter


- Welcher Bodengrund wird verwendet? ummantelter brauner Kies (wie in allen anderen Becken auch)


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau? ja, Moos, niedrige Gräser, eine schnellwachsende Art und eine großblättrige ander Pflanze (sorry, aber mit den Pflanzennamen habe ich es überhaupt nicht), ein Garnelenstamm aus gebranten Ton(?) und ein Stück Wabenholz (zig mal ausgekocht)


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit? gar nicht, ausser bei Wasserwechsel mit Amtra und Nano Crusta (JB...)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ: siehe oben
PH : 7,4
GH : 6
KH : 5
Leitfähigkeit : 312
Nitrit : 0,025
Nitrat: nicht gemessen
Ammoniak: 0,1
Kupfer : nicht gemessen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? 22 -24 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel? 1x wöchentlich 5-7 Liter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens? Bee's und Red Fire


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel? Crusta Granules (Tet...) und Mixed Sticks (Brennessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Spinat , Echinacea) alle 2-3 Tage ab und an noch ein Mandelbaumblatt (bis es weg ist)


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen? Hörnchenschnecken und Wabenholz


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet? nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? ich habe jetzt mit der Lupe gesucht, ja so kleine Stabförmige Dinger mit Tentakeln an einem Ende und so ganz kleine Dinger die die gleiche Farbe wie die Stäbchendinger haben, aber von der Form eher an Wasserflöhe erinnern, sind aber so klein, das ich sie kaum mit der Lupe erkennen
 
Hi Jens,
miß doch bitte mal den Nitratwert. Wenn der zu hoch ist sterben Dir die Garnelen auch nach und nach weg.
 
Hallo,

habe den Nitratwert gerade gemessen, liegt bei 10-15 allerdings nach dem heutigen Wasserwechsel.

Gruß Jens
 
Ich für meinen Teil bin nicht der Mensch der anderen leichtfertiges Umgehen mit anderen Lebewesen unterstellt.
Sollte die Diskusion in dieser Richtung weitergehen verzichte ich auch gern auf weitere Antworten...

Sorry Jens, aber in deinem ersten posting kam das nun mal so rüber. Deswegen auch meine "grobe" Formulierung. Du wirst mit Kritik leben müssen in einem öffentlichen Forum.

Dabei belasse ich es jetzt auch, wir wollen Dir schließlich helfen ;-)
 
Könnte auch sein, dass das mit den unterschiedlichen Bakterienstämmen zusammenhängt....:arrgw:

Wenn man andauernd neue Garnelen "reinschüttet" wäre das durchaus möglich.:o
 
Hallo Jens!

Mir persönlich gefällt der Ammoniak-Wert gar nicht.

Hast du irgendetwas im Aquarium, was gammelt (Vielleicht Futterüberschuss, der sich in einer Ecke ansammelt)?
Ich würde entweder öfter oder mehr Wasser wechseln.

Gruß derweil
Eva
 
Ammoniak und Nitrit....
Ja, da gammelt etwas, vielleicht die toten Garnelen. Nitrat 10-15 mg/Liter? Auch schon ziemlich hoch.
Anhand der Werte würde ich auf eine Amoniak/Nitritvergiftung schließen. Zu viel Futter, bei den beiden Stoffen kann eine Vergiftung auch schleichend sein. Kann aber auch andere Ursachen haben (Kupfer/Insektizide im Wasser?).

1. - künftig viel weniger Füttern, wenn Futterreste übrig bleiben war es definitiv zu viel.
2. - die nächsten 2i-3 Wochen gar nicht füttern! Deine Garnele(n) und die Schnecken finden auch im Becken genug zum Leben.
3. - Nimm mal bis auf weiteres dein Wabenholz und den Tonstamm raus. Riech mal an dem Holz, wenn du es aus dem Becken nimmst. Faulig? Weg damit!
4. - Solange du Amoniak und Nitrit messen kannst: keine neuen Tiere einsetzen!

Miss auch mal den Nitratgehalt. Denitrifikation kann auch rückwärts ablaufen. Sollte der hoch sein; Wasserwechseln, Wasserwechseln, Wasserwechseln.....

Wenn bei Dir ständig die Garnelen abnippeln, stimmt etwas grundsätzlich nicht in deinem Becken!

Ich drück Dir die Daumen!
 
In meinem Leitungswasser sind 20mg/l Nitrat enthalten, das geht im Becken gegen 0mg/l zurück. Schnellwachsende Pflanzen sind da nützlich.
 
Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen? ich habe jetzt mit der Lupe gesucht, ja so kleine Stabförmige Dinger mit Tentakeln an einem Ende und so ganz kleine Dinger die die gleiche Farbe wie die Stäbchendinger haben, aber von der Form eher an Wasserflöhe erinnern, sind aber so klein, das ich sie kaum mit der Lupe erkennen
Hydren sein
das sollten Hydren sein http://www.neelies.de/ unter uso´s & plagegeister
 
Zurück
Oben