Get your Shrimp here

3D Rückwand

sweiss

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.063
Hallo,

wir würden gern unser großes Aqua umgestalten.
Braunen feinen Sand haben wir schon bestellt.
Nun soll da noch eine 3D Rückwand rein.
Hat da jemand einen guten Tipp welche Rückwände am besten geeignet sind wo die Garnelen nicht dahinter kommen?
Wie sind denn die von Steinzeit?
 
Hallo "sweiss",
ich kann dir die Strukturrückwand von JUWEL empfehlen. Meine Garnelen lieben sie.
Herzlichst, Reni.
 
Hallo,

sehr schöne Rückwände macht Back to Nature, sie haben einmal ihre normalen im Angebot, die jedoch recht weit ins Aquarium reinreichen und dann noch die SlimLine.
Wie groß ist denn euer Aquarium und habt ihr die Möglichkeit das Becken lange genug trocken stehen zu lassen, damit das Silikon zum Rückwandkleben richtig fest werden kann?
Achja die Back to Nature Rückwände sind bis auf die Filtereinläufe dicht, die müsste man dann garnelensicher machen.
 
Hallo,

das Aqua ist 100x50cm.
Rückwand wollten wir unten durch den Sand festdrücken, oben unter die Stege klemmen und nur mit wenig Silikon oben befestigen da der Besatz wieder rein muß.
 
Ich hatte bei einem meiner 120er Becken mal ne saison ne 3D Rückwand, war ne teure und recht gut strukturierte (also dicke) Rückwand mit guter Optik!
Durch die Struktur war hinter der Wand halt etwas Platz.

Ich würde mir trotzdem eine solche Rückwand nicht wieder ins Aquarium stellen, erstens nimmt sie viel Platz weg (ok in größeren Becken is das wurscht), zweitens läßt sie sich schlechter sauber halten und wenn sie eingeklebt oder im Aquarium schön integriert ist, kannste auch hinter der Rückwand sehr schlecht reinigen und drittens, einmal hat es ein Fisch geschafft hinter die Wand zu kommen, keine ahnung wie, muß gesprungen sein, ich hab die Wand dann ausbauen dürfen:(

Nur so zum Tipp, schön sind die aber schon!

Gruß
 
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass die Juwel-Rückwand massiv ist, also weder Garnelen noch Fische sich dahinter verklemmen können. Mit 1,5 cm ist sie trotzdem nicht zu dick. Gereinigt werden muss sie nicht, das übernehmen die Bewohner selbst (passender Besatz vorausgesetzt). Die Garnelen halten sich gerne in den Spalten der Rückwand auf.
 

Anhänge

  • R%C3%BCckwand%20%283%29.jpg
    R%C3%BCckwand%20%283%29.jpg
    357,8 KB · Aufrufe: 98
Hallo,

sehr schöne Rückwände macht Back to Nature, sie haben einmal ihre normalen im Angebot, die jedoch recht weit ins Aquarium reinreichen und dann noch die SlimLine.
Wie groß ist denn euer Aquarium und habt ihr die Möglichkeit das Becken lange genug trocken stehen zu lassen, damit das Silikon zum Rückwandkleben richtig fest werden kann?
Achja die Back to Nature Rückwände sind bis auf die Filtereinläufe dicht, die müsste man dann garnelensicher machen.


der Preis bei dem Hersteller ist aber auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen
 
die "SlimLine" sind gar nicht soo teuer.

dafür aber ihr geld auch wert und mit den schwarzen juwel-wänden nicht zu vergleichen.

b4yc8x0aqiuxqnbra.jpg

bessere bilder hab ich grad nicht zur hand....

herstellerlink: http://www.back-to-nature.de/slimline.htm
 
Hab auch die Juwel Styropor Rückwände drin - Sieht mit schwarzem Kies super aus und ist mit 12 Euro (passend für ein 54L Becken) erschwinglich.

a8l8l8na.jpg

Hallo Hawk!

Mir tue es genauso, aber...
Wie befestigt du die De***le Innenfilter zwischen Glaswand und Rückwand? :confused:

Grüssle Manfred
 
Boahh, die Back To Nature Wand sieht aber schon geiler aus.
Hab schon viele gesehen, sauteuer aber keine war so wie die von dem Bild von BOP.

Da geh ich ma gucken, noch weitere Links von anderen Herstellern schöner Wände ?

Sry Sweiss das ich hier in deinen Beitrag hüpfe, aber stehe vor dem selben Problem.

Gruß

Marc
 
Ich hab den JBL i60 in der Ecke sitzen (der mit Magnethalterung). Musste mit dem Teppichmesser die Ecke ausschneiden - Sieht aber gut aus.

Aha, jetzt nicht mehr mit De***le Nanofilter? Jetzt mit J*L i60! Hat's Problem mit Saugnäpfe von De***le, zu klein und schwach? :confused:
 
Hatte nie den Dennerle Nanofilter. Der ist mir zu schwach für 54L und der Biologische Filterteil zu klein. Den i60 kann man schön runterregulieren, man muss halt nur was feinmaschiges drumbinden, damit die Junggarnelen nicht verschwinden.

Durch die Magnethalterung können aber keine Tiere hinter den Filter - Deswegen find ich den gut.
 
Zurück
Oben