*Steffi*
GF-Mitglied
Liebe User,
erstmals habe ich ein Problembecken!
Es geht um mein 30l Becken - bestückt ist es mit Colombo soil, 1 JBL i60 innenfilter, 1 Moorkienwurzel, viel Moos, 1 Anubia nana, 1 kleine schieferplatte. Wechselwasser ist dest. Wasser, was aufgehärtet wird ( Wasserwerte PH 5,5-6; GH 6; KH 0-1; Nitrit/Nitrat 0; CU: 0; Phosphat 0 )
Das Becken läuft seit 3 monaten...
Ich hielt drin schonmal 20 F1 mischlinge, 17 wurden gehimmelt
sie starben an einer vergiftung! damals dachte ich, es kommt von dem Drachenstein. Ich wechselte großzügig wasser und schüttete Easy life wasseraufbereiter rein.
Da ich das Becken langsam zur selektion brauche, "probierte" ich es nochmal mit einer Red fire - sie wurde lange an das neue wasser gewöhnt. Mittlerweile kann ich sie nirgendwo mehr finden, gehe also davon aus das sie auch tot ist...
Mein Verdacht geht in richtung filter! Ich hab keinen Schwamm drinne, sondern keramikkügelchen die Schadstoffe im Wasser abbauen sollen! kann es sein, das die nun diese "Gespeicherten" schadstoffe ans wasser abgeben?
ich freue mich auf antworten!
erstmals habe ich ein Problembecken!

Es geht um mein 30l Becken - bestückt ist es mit Colombo soil, 1 JBL i60 innenfilter, 1 Moorkienwurzel, viel Moos, 1 Anubia nana, 1 kleine schieferplatte. Wechselwasser ist dest. Wasser, was aufgehärtet wird ( Wasserwerte PH 5,5-6; GH 6; KH 0-1; Nitrit/Nitrat 0; CU: 0; Phosphat 0 )
Das Becken läuft seit 3 monaten...
Ich hielt drin schonmal 20 F1 mischlinge, 17 wurden gehimmelt

Da ich das Becken langsam zur selektion brauche, "probierte" ich es nochmal mit einer Red fire - sie wurde lange an das neue wasser gewöhnt. Mittlerweile kann ich sie nirgendwo mehr finden, gehe also davon aus das sie auch tot ist...
Mein Verdacht geht in richtung filter! Ich hab keinen Schwamm drinne, sondern keramikkügelchen die Schadstoffe im Wasser abbauen sollen! kann es sein, das die nun diese "Gespeicherten" schadstoffe ans wasser abgeben?
ich freue mich auf antworten!