McFlatula
GF-Mitglied
Hej hej liebe Garnelengemeinde!
Nachdem ich nun schon seit längerem 2 30l Becken mit Innenfilter am Laufen habe, habe ich mich entschlossen, mein neues 30l Becken (wieder AquaArt falls von Interesse) mit Bodenfilter zu betreiben. Also Becken, BoFi, RBS und Membranpumpe besorgt und los gings. Der Lärm der Luftpumpe war jedoch nicht auszuhalten (Becken stehen alle im Wohnzimmer). Habe daraufhin 2 andere Luftpumpen ausprobiert, aber die sind ebenfalls zu laut. So habe ich beschlossen, den BoFi mit ´nem Außenfilter zu betreiben. Circulator 500 scheidet wegen der Abdeckung aus.
Und hier kamen die Fragen auf, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
1. Welchen Außenfilter soll ich nehmen? Kandidaten wären ja wohl Eden 501, Eheim classic 150 2211 (gedrosselt) oder TetraTec EX 400 (gedrosselt).
2. Als Befüllung habe ich an Siporax (ggf. mit dünnem Schwamm im unteren) gedacht, da ja in erster Linie über den BoFi via RBS gefiltert wird. Wäre das ok bzw. ginge das überhaupt mit dem TetraTec (der hat doch so seltsame Kammern/Module)?
3. Durch die Membrampumpe wird ja schön viel Sauerstoff ins Becken eingebracht. Dies würde dann ja wegfallen. In meinen anderen 2 Becken hab ich viele Pflanzen drin und die Oberflächenbewegung mittels Diffusor des Innenfilters tut ihr Übriges für den Gasaustausch. In diesem Becken jedoch sollen nur ein paar Moose, Garnelenröhren und ´ne Wurzel rein. Da es den Tierchen (Red Bee´s) jedoch richtig gut gefallen soll, frage ich mich, ob nun genug Sauerstoff ins Becken kommt. Mit Diffusor am Filterauslass müsste das doch tun, oder? Oxydator Mini wär noch ´ne Option, allerdings möchte ich nicht so viel Kram im Becken haben.
Schon mal vielen Dank für´s Lesen. Hoffe auf Antworten und regnerische Grüße...
PS: Was ein Sch***wetter!!!
Nachdem ich nun schon seit längerem 2 30l Becken mit Innenfilter am Laufen habe, habe ich mich entschlossen, mein neues 30l Becken (wieder AquaArt falls von Interesse) mit Bodenfilter zu betreiben. Also Becken, BoFi, RBS und Membranpumpe besorgt und los gings. Der Lärm der Luftpumpe war jedoch nicht auszuhalten (Becken stehen alle im Wohnzimmer). Habe daraufhin 2 andere Luftpumpen ausprobiert, aber die sind ebenfalls zu laut. So habe ich beschlossen, den BoFi mit ´nem Außenfilter zu betreiben. Circulator 500 scheidet wegen der Abdeckung aus.
Und hier kamen die Fragen auf, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:
1. Welchen Außenfilter soll ich nehmen? Kandidaten wären ja wohl Eden 501, Eheim classic 150 2211 (gedrosselt) oder TetraTec EX 400 (gedrosselt).
2. Als Befüllung habe ich an Siporax (ggf. mit dünnem Schwamm im unteren) gedacht, da ja in erster Linie über den BoFi via RBS gefiltert wird. Wäre das ok bzw. ginge das überhaupt mit dem TetraTec (der hat doch so seltsame Kammern/Module)?
3. Durch die Membrampumpe wird ja schön viel Sauerstoff ins Becken eingebracht. Dies würde dann ja wegfallen. In meinen anderen 2 Becken hab ich viele Pflanzen drin und die Oberflächenbewegung mittels Diffusor des Innenfilters tut ihr Übriges für den Gasaustausch. In diesem Becken jedoch sollen nur ein paar Moose, Garnelenröhren und ´ne Wurzel rein. Da es den Tierchen (Red Bee´s) jedoch richtig gut gefallen soll, frage ich mich, ob nun genug Sauerstoff ins Becken kommt. Mit Diffusor am Filterauslass müsste das doch tun, oder? Oxydator Mini wär noch ´ne Option, allerdings möchte ich nicht so viel Kram im Becken haben.
Schon mal vielen Dank für´s Lesen. Hoffe auf Antworten und regnerische Grüße...
PS: Was ein Sch***wetter!!!