Get your Shrimp here

30 liter becken mit schaum

kleine-tierwelt

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Dez 2010
Beiträge
40
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.995
Hallo
Ich habe folgendes problem in meinem 30 liter becken bildet sich immer so ein schaum.
Ich mache jede woche einen WW von 10l.
Es ist ein Luftfilter und ein eheim 2013 filter drin gedüngt habe ich mit Dennerle starte tabs und ich benutze wöchentlich sera bio nitrivec.
Meine garnelen stört den schaum nicht.
wasserwerte:
ph: 7,5 bis 8
kH: 8
gH: 13
NO2: 0,0mg/l
 

Anhänge

  • jjkjkgvbljkgvl.JPG
    jjkjkgvbljkgvl.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 138
hallo
weiss keiner wodran das liegen kann weil der schaum den pflanzen schadet weil kaum licht zu den kommt.
 
Hallo Name,

ich benutze wöchentlich sera bio nitrivec.

wofür kippst du das Zeug in Dein Becken? Hast Du Nitritprobleme? Die sollten aber dann möglichst anders abgestellt werden.

30 liter becken bildet sich immer so ein schaum.

Ursache könnte diese Mittel sein. Kannst Du mal darauf verzichten um zu sehen ob sich was ändert?

Hatten wir die Frage nicht schon kürzlich oder in einem anderen Forum.

Nette Grüße
Matthias
 
Hi,

also ab und an ist so ein "Schaum" normal. ZB beim Einfahren des Beckens. Ich würde jedoch auch auf die Mittelchen verzichten und beobachten, ob das "Problem" weiterhin auftritt.
 
was ich noch anmercken wollte ich benutze auch wöchentlich easy blance von tetra das becken luft um die 6 monate schon der schaum kommt eindeutlich von meinem luftbetriebenen filter.
Was mir auffllt ist wenn ich mit der hand drin war und genug wellen sind dann ist der schaum weg aber kommt dann wieder und ist auf der gesamten oberfläche.
sorry für meine rechtschreibeung
 
Die sehen für mich wie stink normale Luftblasen aus :confused:
Du sagst es hört auf wenn Du mit der Hand drinnen rum planschen tust, was passiert denn wenn Du den Filter abstellst?
Stell die Frage doch auch mal im Technik Bereich des Forums, vielleicht haben andere mit dem selben Filter ähnliche Beobachtungen gemacht und es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür. Vielleicht liegt es dann gar nicht an den Mittelchen und Du musst (wenn Du es willst und es Dich zu sehr stört) wirklich einfach nur den Filter wechseln.
Deine wöchentlichen Wasserwechsel denke ich wären mit 30-50% auch besser bedient anstatt des Easy Balance.
Wozu das Easy Balance? Wenn Du Deinen Wasserwechsel regelmäßig machst ist das Zeug raus geworfenes Geld, ansonsten belastet es mehr als das es hilft. Denn das Mittel ist auch nicht für eine wöchentliche Anwendung gedacht.
Was hältst Du denn für Garnelen?
 
Das Easy Balance ist gut wenn Du mal für längere Zeit in den Urlaub gehst. Es dient dazu, dass man bis zu einem halben Jahr keinen Wasserwechsel machen muss und die Schleimhäute von Fischen schützt in dieser Zeit etc. Das heißt, es gibt eine Mindestdosis für einen längeren Zeitraum, aber keine Dosis für wöchentlich. Und Du sagst ja selbst Du machst Deinen Wasserwechsel wöchentlich, Du brauchst es also rein theoretisch gar nicht.
 
hallo
da muss ich dir wieder sprechen ist schreibe mal was auf der anleitung steht.
wöchentlich 2,5ml pro 10ml aquariumwasser.
 
Dann müssen sie was daran geändert haben, denn das Easy Balance das mir bekannt ist, ist dafür nicht geeignet. Ich kann mich irren, keine Frage, aber rein theoretisch brauchst Du es wirklich nicht. Ich weiß dass viele Aqua Safe benutzen. Aber ich schicke Dir hier mal meine Anleitung die ich dazu bekommen habe, vielleicht ist ja wirklich was neu an der Formel:

· Stabilisiert den für Fische und Pflanzen wichtigen pH- und KH-Wert
· Reduziert Phosphat
Für alle Süßwasseraquarien

®
EasyBalance
®
ist eine Innovation, die von der Tetra Forschung speziell für die effektive
Pflege von Aquarien entwickelt wurde. Aufgrund der hochwirksamen Wirkstoffkombination sind bei
regelmäßiger Anwendung nur noch 2 Wasserwechsel pro Jahr erforderlich. Dadurch wird der Aufwand
für zeit- und arbeitsintensive Wasserwechsel deutlich reduziert.
®
Mit EasyBalance
®
werden pH- und KH-Wert zuverlässig stabilisiert und damit ein für die Fische
lebensgefährlicher Säuresturz verhindert. Übermäßigem Algenwachstum wird durch konstante
Senkung des Phosphatgehalts vorgebeugt.
Zugleich fügen Sie dem Wasser für das Wohlbefinden Ihrer Fische und Pflanzen wichtige Vitamine,
Spurenelemente und Mineralien hinzu.
· Dauerhafte, ausreichende Belüftung sicherstellen (mit einem Ausströmerstein), um möglichen
Sauerstoffmangel vorzubeugen.

®

· Bei regelmäßiger Dosierung und guten Haltungsbedingungen brauchen Sie nur noch alle 6 Monate
50 - 70% Ihres Aquariumwassers zu wechseln.
Zu guten Haltungsbedingungen zählen außerdem ein leistungsfähiges, regelmäßig gereinigtes
Filtersystem und moderater Fischbesatz. Bei regelmäßiger Anwendung von EasyBalance
®
wird der
Nitratanstieg verlangsamt und von Fischen gut toleriert. EasyBalance
®
sollte nicht in sauerstoffarmen
Aquarien angewendet werden.
 
ja das ist das alte produkt das was ich habe wurde überarbeitet es hat jetzt ein nitrat senkungs gamulat.
 
Dann hast Du mit dem Mittel aber dennoch noch einige Nebeneffekte oder? Es gibt ja auch noch reine Nitrat senkende Mittel wenn Du solche benutzen willst.
 
wie hoch ist denn dein NO3, dass das gesenkt werden muss?
 
Hallo,

mal abgesehen von den Mittelchen, die du so einfach mal weglassen kannst.
Du wechselst ja wöchentlich Wasser, was eh viel besser ist als irgendwelche Mittel zu nutzen.

Dein Luftfilter läuft mittels dem Eheim 2013 Aussenfilter für das 30 Liter Becken?
Das ist gelinde gesagt: eine ordentlich demensierte Filterung für 30 Liter!
Was steht denn an pro Stunde umgewälzter Wassermenge für den Eheim 2013 –
bzw. wie oft "haut" der denn die 30 Liter pro Stunde durch?

Kannst du den Filter nicht generell etwas drosseln, nach deinem Bild oben zu urteilen,
"bläst" der Filter auch ordentlich in die Wasseroberfläche. Etwas "zu dolle" für mein Verständnis.
:)
 
Huhu,

ich persönlich würde mir ersteinmal garkeinen Kopf um die ganze Sache machen.

Ob es an den Mitteln liegt, lässt sich doch auch Prima in einem Glas Wasser testen, 3 Gläser, je ein Mittel rein, eins ohne, dann mal kräftig pusten... ;).

Dass die Blasen kurzzeitig verschwinden, kann auch an deinen Händen selbst liegen, bzw. an dem, was du im Wasser hinterlässt. Vielleicht bekannt vom Baden, vom Bier zapfen etc.: Fett zerstört Schaum.

Selbst die geringen Mengen die du mit dir rumträgst könnten in dem Moment an der Wasseroberfläche abgestriffen werden und dazu führen, soweit aber nur eine Theorie ;).

LG
 
hallo
der eheim filter pro stunde 390l also haut der filter 13 mal pro stunde das ganze becken druch.
Also das ausgansrohr von dem eheim ist mit einem scheiben magnet so fixsiert das, das wasser nach oben weg geht also die oberflchen bewegung macht nur der luftfilter der wird mit einer menbrandpumpe von elite 803 glasube ich betreiben.
 
Das ist echt ganz schön viel für so ein kleines Becken. Ich hab an meinem 60l Becken nen Eheim 2043 und der is schon sehr weiter runter gedrosselt damit meine Fische nicht an der Scheibe kleben. Hast du denn einen Absperrhahn dran mit dem du den Filter drosseln kannst damit der nicht seine komplette Power ins Aquarium entläd? Oder vielleicht nen kleineren Außenfilter ran machen wenn es denn einer sein soll.
 
Huhu,

hab mich nochmal ein bisschen in das Thema rein gelesen, unter anderem habe ich mitbekommen dass es ein paar Menschle gibt, die sich in Zusammenhang mit ihrem Boden über Schaum im Becken gewundert haben. Sollte es je doch nicht an Deinem Filter oder den ganzen Mittelchen liegen, wäre das ja eventuell was, was man als nächstes ins Auge fassen könnte.
 
also der luftbetriebene filter ist draußen und ich habe einen innenfilter instaliert und es gab wieder schaum und zwar dort wo der strahl auf die wasseroberflche trieft.
 
Zurück
Oben