Get your Shrimp here

30 l Nano auf 28 Grad - Heizungsdimension?

Hazel

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
3.534
Hallochen,

nachdem ich schon so viel via Suchen und Mitlesen gelernt habe (ein herzliches Danke an alle!), brennt mir noch eine Frage auf der Seele:
In einem noch einzurichtenden 30l Becken (Nano Cube) möchte ich langfristig Harlekin- oder andere Sulawesi Garnelen halten, die Wassertemperatur soll etwa 28 Grad betragen, reicht ein 25 Watt Heizstab oder muß es ein 50 Watt Heizstab sein?
Das Becken wird im Wohnzimmer stehen, Raumtemperatur etwa 20-22 Grad, kann nachts im Winter auch mal auf 18 Grad abkühlen, was sich aber nicht auf die Wassertemperatur im Becken auswirken darf. Sicherer wird es wohl sein einen 50 Watt Heizstab zu kaufen, aber wenn ich diese Leistung vielleicht nicht brauche, wäre mir ein 25 Watt Heizstab natürlich lieber.

Mir fehlen leider gänzlich die Erfahrungswerte, da frühere Aquarien andere Dimensionen und Temperaturen hatten und meine aktuellen Becken alle bis auf Beleuchtung techniklos sind.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Becken-/Temperaturkombination?

Viele Grüße aus Berlin
Hazel
 
Ich hab im 30er nen 25 Watt von Dennerle. Den brauchte ich bisher nur bis 26 °C das aber ohne Probleme, da geht noch was. Ich denke der reicht für die Sulawesis aus.
LG Sindy
 
Hallo,

danke, das stärkt meine Neigung zum 25 Watt Heizer - schlimmstenfalls muß ich eben später einen weiteren kaufen.

Für weitere Erfahrungen wäre ich dankbar!

LG
Hazel
 
Nimm lieber von vorneherein einen 50 Watt Heizer. Das offene Becken könnte dazu führen, dass du dauernd nachfüllen must....
 
Hi,
ich stimme Henrik zu, für Dein Sulawesi Becken brauchst Du 27-28°C.
Von Elite gibt es einen kl. 50Watt Heizstab. Der hat die gleich Abmessung wie der 25W. und ist preislich fast gleich.
 
Wenn die Heizung in der Nacht aus ist, hat ein 25 W Heizer im Winter schonmal Probleme, die Temperatur zu halten.
 
Hallochen,
danke! Okay, dann werd ich doch sicherheitshalber den größeren kaufen, von JBL gibt es den 50 Watt auch so kurz wie den 25 Watt, Preis ist gleich wie der Elite, doch letzterer ist noch 4cm kürzer, jetzt hab ich die Qual der Wahl, wo ich erst dachte nichts kleines zu finden...
Über die Wasserverdunstung habe ich mir noch gar keinen Kopf gemacht, aber stimmt, die Abdeckscheibe schließt den Cube nicht komplett ab, na mal sehen ob ich da noch was anderes basteln muß.
LG
Hazel
 
Naja, in einem Wohnraum wirst Du im Winter ja wohl heizen,
oder?
Aber es ist richtig, die Heizer mit 25 und 50 Watt sind teils gleich groß.
Der Jaeger 50 Watt und der Dennerle 25 Watt ( denke Dennerle kauft das Produkt von Jäger zu ) sind gleich groß und sehen von der Form her ( nicht der Farbe ) identisch aus.
Naja, 1x die Woche muss man schon mehr Wasser nachfüllen als man rausnimmt.
Aber da man da eh einen "kleinen" Wasserwechsel macht, ist das ja nicht schlimm.
Ob das sooo viel weniger in einem Aquaart oder äh. wäre glaube ich fast nicht.
Gruß
Jürgen
 
Hallo,

jau klar wird geheizt, aber das Wohnzimmer ist im Erdgeschoß, wird nur abends richtig genutzt und ist tagsüber nicht mehr als 20 Grad geheizt, nachts ist wegen ordentlicher Temperaturabsenkung je nach Außentemperatur schon mal 18 Grad möglich - während die übrigen Etagen deutlich (Schornsteineffekt und auch wegen dem Schornstein) wärmer sind.
Mein 12 l Becken im Büro/Obergeschoß hat ohne Heizung schon 22-24 Grad, das würde im Erdgeschoß nicht klappen. Dafür ist dort die perfekte ruhige Ecke für scheuere Garnelen.

LG
Hazel
 
Hi,
also bei mir schafft es der 25er Heizer im Büro problemlos auf 28 Grad zu kommen,
und sehe da mit 2 Grad weniger Raumtemperatur auch kein Problem.
Aber da die Dinger in 25 und 50 Watt eher gleich groß sind, würde ich jetzt wohl auch den 50er kaufen.
Wenn Du magst kannst mir auch ein anständiges / faires Gebot inkl. Versandanteil ( 3,9 ) per PN machen.
Hab noch einen neuen unbenutzten Jäger Heizer 50 Watt übrig.
Gruß
Jürgen
 
Zurück
Oben