Get your Shrimp here

2x fluval 11 W compact - macht das sinn?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.314
´n Abend :)

Da ich ja langsam die Einzelteile meines Drittbeckens zusammenklaube (und im Forum mächtig bunkere ;) )....eine neue Frage:

Ich hab grad in einem Onlineshop ein "Supersonderangebot" (Zitat) gefunden - die Compact von Fluval für die Hälfte des Preises.

Macht es Sinn, sich zwei davon an den 30er Cube zu klemmen?

Konnte bisher noch nix zu den Leuchtmitteln finden - wie teuer sind die in der Neuanschaffung und kann ich "andere" Leuchtmittel nutzen?

Grüßli

Nichtswissende Tia :)
 
Hi,

ich habe das "Superangebot" auch ausgenutzt, die Lampen sind heute gekommen =)
Über den Cubes hab ich mir immer die "teuren" Dennerle Lampen gekauft, weil mir das Licht einfach gut gefallen hat und auch die Optik der Lapen gut aussieht, wie ich finde.

Hab die Fluval heute übers 30er Cube gemacht, ist ähnliches Licht wie bei den Dennerle. Hab allerdings gerade auf der Dennerle Webseite gelesen, dass die 11W Version der Dennerle Lfampe 900Lumen hat und die 11W Fluval nur 750...
Auch optisch gefällt mir das schwarz nicht ganz so.

Gruß

Nino
 
Hm...okay, mist. Danke für die Info - ergo macht es keinen Sinn. Ergo sind beide zusammen auch noch total dunkel?


Dann muss ich doch mehr Geld invenstieren und vllt die Blau Aquaristik 18 W kaufen.... andere Ideen?
 
Hi,

naja wenn du 2 von den 11W über nen 30iger Würfel klemmst, ist das hell genug und so gut wie alle Pflanzen wachsen einwandfrei. Auf meinem anderen 30iger habe ich 2 Dennerle 9W und das HCC wächst einwandfrei sogar das Blyxa bekommt rote Blätter, sollte also kein Problem sein.

Dann bekommst du für 30 Euro 2 Lampen von Dennerle nur 1, da lohnt sich das dann schon. =)

Anonsten sind die Aquatic Nature Solar Lampen noch gut, die haben 26W und kosten um die 40 Euro, sind aber auch nicht die schönsten wie ich finde =)

Gruß

Nino
 
Danke für deine Meinung! Dann mach ich das wohl tatsächlich so.
Jetzt brauch ich nur noch nen Bodengrund...hrhrhrhe...
 
Hi,

ist finde ich eine gue Lösung um für wenig Geld an viel Licht zu kommen =)

Habe vor kurzem ein Becken mit dem ADA Malaya Powder eingerichtet, ich finde die ADA eigentlich richtig gut, anfangs hab ich den Hype um den ADA nicht verstanden, aber jetzt finde ich ihn doch sehr gut =)
Aber gibt ja viel Auswahl an Bodengrund derzeit =)
 
Hi.

Wo findet man die Lumen-Angabe der Fluval 11W?
Hab grad etwas rum gesucht, aber nichts gefunden...finde es etwas komisch, daß die Fluval weniger Lumen bei gleicher Leistung hat.

Auch kann ich nirgendwo ein Bild oder nen Shop nur vom Fluval Leuchtmittel finden. Braucht man vermutlich auch das Leuchtmittel von Fluval, oder kann man Standard-Leuchtmittel aus dem Baumarkt einsetzen?
 
hab ich mich auch schon gefragt..ich meine, zB bei Ebay kann man ja PL-Leuchtmittel kaufen. Ob die da reinpassen?
 
Naja, bei Dennerle braucht man ja die originalen Leuchtmittel, weil die mit diesem Dichtungs-Sockel dran sind.
Aber wie das bei der Fluval ist, konnte ich leider nicht finden....

Bei den ArcPod-Leuchten kann man auch andere Leuchtmittel verwenden.
Wobei mir bei meiner 11W Version inzwischen zweimal im Betrieb die Abdeckung vorne gesprungen ist...also ging die Lampe zurück.
 
...bin grad schlauer geworden:
Hab einen Shop gefunden, wo man ein Bild vom Leuchtmittel sieht.
Das Leuchtmittel hat auch einen Sockel hinten dran...ähnliche wie bei Dennerle. Also muss man wohl originale Leuchtmittel verwenden.

Und was die Lumen angeht...in dem Shop steht geschrieben, daß das Fluval Leuchtmittel eine Vollspektrum-Lampe ist. Lumen-Angabe ist leider nicht dabei.
Vollspektrum haben weniger Lumen, also macht das wieder Sinn.
 
Hi Markus,

die Lumen stehen auf der Verpackung, hab ich auch erst gelesen wie ich die Verpackung wegschmeißen wollte..
Glaube man muss die Orginal Fluval Lampen wie bei Dennerle kaufen, aber habe gesehen kosten 9 Euro, laos von dem her nicht so tragisch =)

Gruß

Nino
 
Hm, ich finde auch nirgends ne Ersatzleuchte...
 
Hab die bei Interaq**** gefunden, die Ersatzleuchten
 
gerade gefunden ;) Naja... immerhin noch billiger als die von Dennerle. Oh man, die Qual der Wahl. Nehm ichs, nehm ichs nicht?
 
Naja, hab gerade eine 11W Dennerle und die 11W Fluval über einem 30iger hängen, Licht ist bei beiden ähnlich, aber kommt hald darauf an wielange die halten, die Dennerle hab ich jetzt schon länger auch noch 9W von Dennerle, die leuchten bis jetzt top, wies bei der Fluval ausschaut, wird sich zeigen =)
 
Ich habe 2x11 w Fluval aufm 54er Aquascape Becken und bin damit sehr zufrieden!
 
Hi.

Wollte mal fragen, ob sich hier schon jemand diese 11W Fluval-Leuchte geholt hat?

Hab heute zwei Stück bekommen und bei einer der beiden gibt der Trafo im Netzstecker leider recht unschöne Surr-Töne von sich.
Bei der "Guten" höre auch ein leichtes Surren...aber nur, wenn ich mit dem Ohr ganz an das Netzteil dran gehe.
Und bei der "Schlechten" sind die Geräusche auch auf ca. 1 Meter Abstand noch zu hören.
(...muss zugeben, daß ich da etwas empfindlich bin... :cool:)

Sonst auch jemand diese Erfahrung gemacht?
 
Mich würde, nachdem ich gerade über das selbe Angebot gestolpert bin, auch interessieren, wie ihr mit der Qualität der Lampen zufrieden seid - sie laufen ja jetzt schon einige Wochen bei euch.

Hat Markus eine Montagscharge erwischt oder genießt ihr alle diese Brummtöne?
 
Hallo,
habe 5 der Fluval Lampen in Gebrauch eine surrt auch beim einschalten etwas.
Aber das gibt sich mit den ersten Minuten.Ich bin sehr zufrieden mit den Lampen .Ich habe die Ersatzleuchten für unter 7 Euro bestellt.
Aber wegen des günstigen Anschaffungspreises finde ich die Fluval durchaus sehr interessant !
 
Zurück
Oben