L
LaStrega
Guest
hallo Ihr und einen schönen 3ten Advent!
zum komfortableren wasserwechsel ein kleiner tipp von mir:
wenn man nicht zu viele oder zu große becken hat, bietet sich ein 25liter-Maische-fässchen (zumindest habe ich es unter diesem begriff erworben) an.
vorteile:
das fässchen ist lebensmittelecht.
man kann primstens 10 liter osmosewasser mit leitungswasser mischen. passt von der menge her gut.
das fässchen hat zum befüllen (komfortabel nach/während dem duschen mit dem duschkopf durchführbar, ist groß genug) oben drauf eine größere öffnung mit schraubverschluss.
den lasse ich immer einen tag auf, zwecks evtl. enthaltenem chlor, das dann ausgasen kann.
rechts und links sind zwei klappgriffe zum möglichen transport. die stemmen auch das volle fass.
obendrein hat das teil noch einen regelbaren auslasshahn kurz über dem boden. da kann ich meine 10liter-gießkanne drunterstellen.
da das ganze auf dem badewannenrand platz findet und immer dort stehen bleibt (öffnung zur badewanne, beim befüllen auswärts), passiert auch nix mit irgendwelchen kleckereien beim ein-, um- oder sonstwie-füllen!
zum komfortableren wasserwechsel ein kleiner tipp von mir:
wenn man nicht zu viele oder zu große becken hat, bietet sich ein 25liter-Maische-fässchen (zumindest habe ich es unter diesem begriff erworben) an.
vorteile:
das fässchen ist lebensmittelecht.
man kann primstens 10 liter osmosewasser mit leitungswasser mischen. passt von der menge her gut.
das fässchen hat zum befüllen (komfortabel nach/während dem duschen mit dem duschkopf durchführbar, ist groß genug) oben drauf eine größere öffnung mit schraubverschluss.
den lasse ich immer einen tag auf, zwecks evtl. enthaltenem chlor, das dann ausgasen kann.
rechts und links sind zwei klappgriffe zum möglichen transport. die stemmen auch das volle fass.
obendrein hat das teil noch einen regelbaren auslasshahn kurz über dem boden. da kann ich meine 10liter-gießkanne drunterstellen.
da das ganze auf dem badewannenrand platz findet und immer dort stehen bleibt (öffnung zur badewanne, beim befüllen auswärts), passiert auch nix mit irgendwelchen kleckereien beim ein-, um- oder sonstwie-füllen!