Get your Shrimp here

240 liter Red Bee*Aquascaping Aquarium

Max.Pfeiffer

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
320
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
8.687
Also ich habe ein 240 liter becken leer stehen und will das ganze im jahr 2012 als neues Projekt starten am besten mit einem Schönen Aquascape und Red Bee Hochzucht Garnelen!

Wegen dem Bodegrund bin ich mir noch recht unschlüssig enweder einen Ada oder Ebi ishi oder Akadamer was könnt ihr mir raten?

Als Filter werde ich Bodenfilter einbauen und einen Außenpumpe mit HMF als Technick.

Wie ich das ganze beleuchten werde weiß ich auch noch nicht ganz könnt ihr mir vlt. helfen wegen der beleuchtung? Ich würde mich auch sehr freuen wenn ich sachen für den Beckenaufbau von euch Günstig bekomme also Deko,Steine,Wurzeln,Moose, Pflanzen und wenn es geht vlt sogar Lamenfassung und Denn anderen Technick Schnick Schnack!!!

Also macht mir angebote das einige problem ist ich komme aus Tulln nähe Wien aus Österreich wegen Versand und bezahlung usw. müssten wir dann schauen wir wir das machen wenn etwas zu stande kommen sollte.

Ich würde mich über weitere Tipps und möglichkeiten zur einrichtung sehr freuen!!!!!!


Also lasst mich eure Ideen hören!!!!

Mfg Max
 
hey

da haste dir aber was vorgenommen! ich denke das teuerste wird der Bodengrund und eine ordentliche Lampe werden ;)
wenn ich so ein Projekt starten würde, dann würde ich keinen Akadama verwenden - er gefällt mir einfach nicht !

zum Bodenfilter kann ich dir leider nix sagen - ich verwende ihn nicht! an meinem 200l Becken hängt ein eheim Professional...

weisst du schon wie die ausgangswasserwerte sind?

Viel Spaß hier im Forum!
 
Ja danke erst mal

ja also das der Bodenrgund sehr teuer sein wird ist mir eh klar und die beleuchtung eh auch!!!

Also das einzige was ich finden kommte auf unserer Stadt homepage ist
Wasserhärte:
23 ° dH (deutscher Härtegrad) was schon sehr hart ist und ich weiß auch noch nicht wie ich das lösen soll mit den werten bitte um tipps!!!
 
Aber ich will noch von euch wissen welchen bodengrund könnt ihr mir empfehlen und wie schaut es aus mit einer LED beleuchtung
 
Hallo Max,
die Wasserwerte bekommst du von der Homepage deines/r Wasserwerke/s.
 
Ich würde keinen Akadama verwenden, da der irgendwann seine Wirkung verliert. Bei einem solchen Projekt hätte ich viel zu viel Angst, dass ich das Becken zu früh neu machen müsste.

Ich habe grade ein ähnliches Projekt am laufen. Es gibt auch ein paar Beiträge dazu.
In meinem 240l Becken werde ich den aktuellen Bodengrund noch austauschen, da ich die WW einfach nicht in den Griff bekomme. Habe jetzt JBL Manado und Dennerle Nährboden drin, der ersetzt wird durch den normalen Dennerle Quarzkies.
Den habe ich auch in meinen Taiwaner und F1er Zuchtbecken.
Da der Nachwuchs nach und nach ins 240er Becken ziehen soll, kann ich die Wasserwerte in meinem großen Becken genauso einstellen wie in meinen kleinen.
Lg Tina
 
Aha ok danke für die information aber ich würde mir gerne irgend einen soil nehmen der mir die werte einstellt!!!!

Weil bei einem normalen dennerle quarzkies muss ich dann so viel pantschen mit aufbereiter usw und das ist mir auf dauer auch nicht stabil glaub ich!!!
 
hey

beim soil solltest du auch "Pantschen" ! wenn du die wasserwerte nicht anpasst, laugt der soil zu schnell aus und du musst ihn wieder nach kurzer zeit wechseln!
 
ja ich will es so machen das 240er mit soil füllen und das wasser für den WW da stelle ich mir ein 54er standart becken auf wo bodenfilter und soil reinkommt sonst nichts und dann fülle ich es mit osmose wasser und mit dem werde ich WW machen weil da kann ich den Soil schnell austauschen und hab genau die selben werte wie im großen jetzt ist nur die frage welchen soil ich nehmen soll????!!!!

mfg
 
hey

na welchen soil du nimmst, ist eigentlich egal - ich hab den Colombo soil : 10l hab ich für 30euro bekommen ( ich weiss aber nicht, welche preisklasse andere soil haben )
 
Hi,
also, ich muss nicht viel mit Wasser panschen, um die richtigen Wasserwerte zu bekommen. Mein Osmosewasser hat eine Ph von 6 und das härte ich mit GH+ auf. Mehr nicht.

Gruß Tina
 
Zurück
Oben