Get your Shrimp here

2 Problem Becken Garnelen sterben ohne ersichtlichen Grund

NaHoWa

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
200
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
4.935
Hallo ihr
Ich hoffe ihr könnt uns helfen,wir haben Probleme mit 2 unserer Becken,dachten erst das es vorbei ist aber nun fängt das Problem wieder an.Ich füll erstmal den Fragebogen aus

- Was ist genau das Problem?
Vor ca 3 Wochen bekam ichYellow Fire,Da meine Krebse meine Roten Tiger bis auf wenige Tiere dezimiert hatten,hab ich die Yellows mit in das selbe Becken getan.Ich war erstaunt denn innerhalb kurzer Zeit trugen 2 Tiger Weibchen und 12 Yellos Eier.Dachte OK das ging fix aber ich freute mich.War für mich eigentlich ein Zeichen das es ihnen wohl gut geht.Kurze Zeit später fing es dann an das immer wieder Tiere starben.Hab mir die Tiere dann mal genauer angesehen und entdeckt das sie stellenweise oder sogar komplett milchig waren(als sie lebten)und kurze Zeit später konnte ich sie tod aus dem Becken fischen.Hab dann im Internet gesucht und fand was zu bakterielle Infektion und das General Tonic helfen sollte.Hatte es gekauft und angewendet.5 Tage war es drin wie beschrieben danach habe ich ca 80% Wasser gewechselt und über Kohle gefiltert.Einige Tiere sahen danach immer noch milchig aus aber sie schienen fit und vital.Dann war ein paar Tage Ruhe und gestern hatte ich wieder 5 Tote Yellows 3 davon trugen Eier.Wusste mir nicht anders zu helfen als sie gestern Abend spät noch in mein eigentlich geplantes Taiwaner Becken zu setzen.Darin ist Akadama und nur Hornkraut mit einem Luftheberfilter.Bis jetzt ist keine mehr gestorben.
Das selbe Problem haben wir bei unseren blauen Tigern nach Behandlung eine Woche Ruhe und seit gestern wieder 2 Tote,allerdings ohne erkennbaren Grund


- Seit wann tritt es auf?
3 bzw 4 Wochen


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Behandlung General Tonic von Tetra,Wasserwechsel von 80%Zugabe von SMBB und Eichenzapfen.Vitame und Calzium,Yellows umgesetzt in anderes Becken


- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca 3 Monate


- Wie groß ist das Becken?
Tiger 38l yellows und rote Tiger 29l


-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter Aqua Flow


- Welcher Bodengrund wird verwendet?
bei den blauen schwarz roter Garnelenkies bei den yellows brauner Sand


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Keine Wurzeln,keine Steine,viele Pflanzen:blaue Tiger:Wasserstern,Nadelsimse,Kirschblatt,einige kleine helferi weiß den ganzen Namen gerade nicht,Papageienblatt,Mooskugeln und 2 stengel Lymno....irgendwas
Bei den Yellows:Vallisnerien Spiralis,Tenellus,Hornkraut,Lymno...irgendwas,Wasserstern


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Unregelmässig momentan mit dem Wasseraufbereiter light guard


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:beide ca 8
GH:10
KH:7
Leitfähigkeit:k.a
Nitrit:0
Nitrat:ca 10
Ammoniak: k.a
Kupfer:k.a
Co2 bei beiden 8mg/l hatte den Test vor ein paar Tagen extra mal gekauft

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
beide ca 24 Grad


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 7-14 Tage 50% momentan öfter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Anzahl kann ich keine machen da ich nie alle zusammen sehe.Blaue Tiger waren mal 40 die Hälfte dürfte fehlen darin leben noch ein paar TDS Blasenschnecken,Schlammschnecken und eine Raubschnecke ein paar Blue Pearls die allerdings unberührt sind es sterben nur die Tiger
Yellows sind noch 30 von 50 Tiger sind noch 3 da ansonsten leben dort ein paar Blasenschnecken und eine Posthornschnecke und natürlich TDS


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
täglich da auch die Schnecken mitfressen,verschiedene Futtersorten ********* Ebi Dama einige von Tetra,Dennerle,Sera SMBB,Walnusslaub Brennessel und Spinatsticks,Garnelen Vital,bekommen jeden Tag was anderes


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Bei den Tigern kamen die Blue Pearls und die Raubschnecke Problem trat vorher schon auf schien weg und fing dann wieder an
Bei den yellows kam nichts neues hinzu


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein mir fiel nichts auf

HOffe ihr habt eine Idee
Danke schonmal
LG NaHoWa
 
Also bei den Yellows keine Verluste mehr,bei den anderen auch nicht ABER ich habe gerade ein paar blaue Tiger und Blue Pearls entdeckt die zum Teil milchig aussehen und andere wiederrum haben Rote bzw rötliche Stellen an den Fühlern und/oder an der "Nase" sieht irgendwie blutunterlaufen aus

Habe gerade Crusta Antiabakt bestellt und hoffe das es rechtzeitig kommt und hilft.
 
Hallo
2 Yellows und 4 blaue Tiger sind noch gestorben.Heute kam das Antibakt ist in den Becken mal sehen ob es hilft
 
Kann dir jetzt nicht wirklich bei deinem Problem helfen. Es spielt wo möglich auch keine große Rolle bei deinem Problem, aber mit was ermittelst du die PH, KH und CO2-Werte. Bei einem der Werte kann etwas nicht stimmen. Alle 3 Werte nehmen gegenseitig Einfluß aufeinander. Veränderst du einen der Werte, resultiert die Veränderung einen anderen daraus. Auch kann man die Werte untereinander errechnen. Mit deinem PH- und KH-Wert errechnet sich ein CO2-Gehalt von 1-2 mg/l. Sollte der CO2-Gehalt tatsächlich so stimmen, ist einer der anderen Werte nicht in Ordnung.
Stimmt der CO2-Gehalt und PH-Wert, müsste die KH um die 28°dH liegen.
Stimmt der CO2-Gehalt und die KH, ergibt das einen PH-Wert von ca. 7,4

Die Werte weichen zustark von einander ab, um stimmig zu sein.

Edit: Wobei ich den PH-Wert schon etwas zu hoch finden.
 
Hallo NaNoWa,

habe jetzt persönlich keine Erfahrungen mir Yellow- oder Blue Tiger, sondern überwiegend mit Bees incl. Taiwanern, auch Red Fire und Kardinals-Garnelenl, finde aber sowohl ph also auch KH deutlich zu hoch. Die Tatsache, dass in dem Becken mit Akadama die beschriebenen Probleme nicht mehr auftraten untermauert meine Feststellung. Auch ein Wasserwechsel von 50-80% erscheint mir viel zu heftig.

Generell würde ich folgende Werte anstreben: ph 7, KH 3, gh 5, Wasserwechsel 10% wöchentlich oder 15-20 % alle zwei Wochen (Sulawesis ph 8, Bees ph 6 und KH 0)

Beste Grüße

Ralf
 
Hallo
Alle mit Tetra Tröpfchen.Wieso sind die Werte zu hoch?
Hab ehrlich gesagt nicht nach den Werten gefragt es ging darum das die Tiere eine Bakterielle Infektion haben.Da ich hier keine Hilfe bekam hab ich halt selbst geschaut.Da brauch man jetzt nicht darüber streiten ob Yellows mit PH 8 leben können
Habe auch Bees und Taiwaner und denen gehts blendend,Les es hier so oft Leute haben Probleme,brauchen Hilfe und was kommt?Das Gehacke wegen den Werten.Es hilft den Tieren auch nicht wenn man an den Werten schraubt während sie krank sind.
 
Hallo,

Hallo
Alle mit Tetra Tröpfchen.Wieso sind die Werte zu hoch?
Hab ehrlich gesagt nicht nach den Werten gefragt es ging darum das die Tiere eine Bakterielle Infektion haben.

Wogegen du ja auch schon behandelst.

Da ich hier keine Hilfe bekam hab ich halt selbst geschaut.Da brauch man jetzt nicht darüber streiten ob Yellows mit PH 8 leben können
Habe auch Bees und Taiwaner und denen gehts blendend,Les es hier so oft Leute haben Probleme,brauchen Hilfe und was kommt?Das Gehacke wegen den Werten.Es hilft den Tieren auch nicht wenn man an den Werten schraubt während sie krank sind.

Ich kann hier beim besten Willen keine "Gehacke wegen den Werten" heraus lesen. Ist es denn so schädlich ein Problem von mehreren Seiten anzugehen? Zumal die häufigen Wasserwechsel ja auch in die Richtung "an den Werten schrauben" gehen.

Hast du Erlenzäpfchen zur Hand? Die würde ich dann ergänzen und vorbeugend hinein geben. Hier wird auch gerne mal eine konzentrierte Lösung aus IIRC 8-10 Erlenzäpfchen auf 500ml Wasser empfohlen und dann alle 2 Tage 100-150ml ins Becken geben.

Nichts für Ungut, ich denke jeder der hier postet will helfen. Ich kann aber gut verstehen, das man in deiner Situation vielleicht mal etwas dünnhäutiger, da in Not ist.

Ciao
Ingo
 
Nein ich frag mich einfach was das jetzt mit den Wasserwerten zu tun haben soll,ich halte meine schwarzen Tiger auch bei den Werten und habe keinerlei Probleme,keine Verluste,sie vermehren sich gut.
Das ich häufigere Wechsel gemacht habe um die Keimdichte zu reduzieren ist doch normal und das machen doch alle wenn was los ist.Das ist doch die erste Maßnahme die man macht.
50% ist evtl etwas viel mag sein
Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter sind immer in den Becken
Mich nervt,das sich dann Leute melden die zum Problem nichts sagen können aber über die Werte,die Werte sind für mich momentan zweitrangig,erstmal müssen die Tiere wieder gesund werden.
Aber mal zum Thema gestern kam die erste Dosis in die Becken,über Nacht keine mehr gestorben.Zweite Dosis ist nun drin
 
Oh entschuldige ich wollte in kleinster Weise nerven, sondern lediglich auf einen Unregelmäßigkeit hinweisen. Stimmt die Werte sind zweitrangig, wehr achtet schon auf die Wasserwerte, die haben eh keinen Einfluss auf das Wohlbefinden der Tiere. :rolleyes:

Die Werte die du angegeben hast können so nicht stimmen. Wie schon gesagt stehen die 3 Werte (pH-Wert, KH und CO2-Gehalt) in einem festen engen mathematischen Verhältnis zu einander. Und dieses Verhältnis ist bei dir nicht existent, die Werte passen in keiner Form zusammen. Es ist unmöglich bei einem pH-Wert von 8 und einer KH von 7°dH einen CO2-Gehalt 8mg/l zu haben. "Soviel" CO2 kann in dem Wasser gar nicht gelöst werden. Also einer der Werte stimmt nicht.

Ich werde mich jedoch hütet dich in Zukunft auf etwas hinzuweisen, wenn man schon nervt wenn man diesen Fehler/Unregelmäßigkeit erwähnt. :mad: :P
 
Eine Infektion kann durch neue Tiere eingeschleppt werden.

Das kann passieren und ist natürlich dann wirklich übelst.

Du gehst ja auch schon dagegen vor.

Wichtig ist das Du eine regelmässigkeit in deinen WW bekommst.

Das heist 1 x die Woche halt je nach Fütterung mindestens 30 % WW machst.

Ich denke das wohl da auch dein Problem zum Teil liegt.

Du fütterst jeden Tag und die Keimdichte nimmt stark zu machst aber nach eingener Angabe unregelmässig Wasserwechsel mal 2 Wochen keinen.

Darin sehe ich dein Problem was erst zum ausbrechen der Infektion führt da der Keimdruck zu hoch wird.

Also weniger füttern und mehr WW und das wirklich wöchentlich.

Gruß Jörg
 
Ich habe die Werte so gemessen,kann dir gerne ne wasserprobe schicken

ich werd das mit dem Wasserwechsel mal so handhaben geht aber erst nach der Behandlung
Zum füttern,das Futter bleibt nie lange liegen
Werd in Zukunft einmal die Woche Wasser wechseln
 
Das größte Problem ist einfach weil zu viel gefüttert wird.

Nur das es gefressen wird heist nicht das es zuviel ist ;)

Also Du hast ja schon Blätter im Aquarium das ist auch Futter.

Geh einfach hin und füttere 2 x die Woche das reicht wirklich.

Bei mir ist noch keine verhungert und ich füttere auch nur 2 x die Woche.


Gruß Jörg
 
Guten Morgen
Ok mach ich,Abwechslung haben sie auch.
Bei den Yellows keine Verluste bei den blauen Tiger heute wieder 2 tote.
 
Guten morgen
Wir haben bei den blauen Tigern nun den PH Wert via Torf auf 7,5 gedrückt,seit der letzten beiden toten dort keine Ausfälle mehr.
Bei den Yellows heute wieder 2 tote Tiere :( eine Dame hat Junge entlassen,wirklich freuen kann ich mich allerdings nicht.
Wir haben gestern mal gründlich überlegt wann die ganzen Probleme richtig angefangen haben,wir haben Apfelschnecken gekauft und jeweils 2 in die Becken gesetzt (Tiere waren unter 1 cm gross)sollten,wenn sie was grösser sind umziehen.Kurz nach dem Einsatz der Schnecken hatten wir die massiven Probleme.
Bei unseren Rilis hatten wir auch 2 AS drin und kurze Zeit Planarien....Dank no Planaria wieder los geworden aber wir verbinden das momentan mit den Schnecken,hatten sie völlig vergessen weil sie kurze Zeit später auch verstarben.
 
Salut zusammen,
ich würde sagen, dass es sich durchaus um eine bakterielle Infektion handeln könnte. Auf crustahunter gibt es eine sehr hilfreiche Übersicht für Diagnose und möglichen Therapien. Dort findest du auch eine Auflistung möglicher chemischer Keulen (so du das anwenden möchtest).

Wasserwerte sind zumindest für die Prävention von entscheidender Bedeutung. Das hilft dir kurzfristig sicher nicht, kann aber langfristig zur Stabilisierung deiner Aquarien beitragen. Soweit ich weiß, ist ein hoher pH-Wert v.a. deshalb problematisch, weil er das Ammoniak-Ammonium Gleichgewicht eingreift, und es mit steigendem pH-Wert zu Gunsten des Ammoniaks verschiebt.

Die Werte weichen zustark von einander ab, um stimmig zu sein.
Nicht unbedingt. Da der pH-Wert in diese Berechnungen in der Potenz eingeht, können bereits minimale Abweichungen zu großen Fehlern führen. Ich zitiere hier mal deter-ing.de: "Der pH sollte schon mit einem kalibriertem pH-Meter bis 2 Stellen hinter dem Komma ermittelt worden sein und die KH auf 0.5 °dKH genau, damit das Ergebnis glaubhaft ist."

Drück dir die Daumen, Ben
 
Nachdem wir den grossen Wasserwechsel wegen des Medimanets gemacht haben,haben wir nochmal den PH getestet,der lag dann bei 7,5 vorher definitiv bei 8 allerdings haben wir 7,5 mit dem sera Test gemessen,weil der von Tetra leer war
Bei meinen Taiwanern wurde mit Tetra 6,5-7 gemessen mit dem Tetra,mit dem sera eindeutig 6,5

In beiden Becken sehen die Garnelen wieder alle normal aus,keine milchigen mehr.Bei den Tigern war nicht eine milchig nur bei den Yellows.Ich hoffe das es langsam ein Ende nimmt.
Nehmen uns eure Ratschläge zu Herzen und machen nun alle 7 Tage einen kleinen Wasserwechsel und füttern weniger.
Wie ist das denn wenn Nachwuchs da ist?Meine Bees haben Nachwuchs,hab Angst das sie wenig abbekommen
 
Zurück
Oben