Get your Shrimp here

2 oder 3 kammer "bio"innenfilter

the_faster_one

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
61
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
3.023
Hallo,

ich würde gerne mal eure meinung dazu hören. ich werde mir ein becken kleben und einen innenfilter einkleben.

dabei steh ich jetzt vor der entscheidung welche version.
um es nicht lang erklären zu müssen hab ich kurz 2 skizzen "gemalt".

die masse stehen auch dabei.

bin gespannt zu was ihr tendiert.....

danke schonmal,
lg,
Flo2-kammer.JPG3-kammer.JPG
 
Hi Flo,

orientiere Dich am Aufbau von Filterbecken und deren Aufbau. Das ist in Klein auch anwendbar.
 
Hi,

möglich wäre ein Kamm um an der Oberfläche das Wasser einlaufen zu lassen. Oder aus dem Zubehörhandel runde Einlaufabdeckungen, die dann oben und unten angebracht werden können. Daran kannst Du notwendigerweise noch eine dünne kleinporige Matte befestigen um keinen Nachwuchs in den Filterbereich zu lassen.
 
Hi,

ich würde die Aufteilung wirklich der eines Filterbeckens anpassen, auch mit den versetzt angeordneten Trennwänden, dadurch erhöht sich der Weg, den das zu filternde Wasser zurücklegt enorm. Ausserdem kannst Du mit deutlich mehr Materialien arbeiten. Den Einlauf kannst Du ja auf ca. 2,5cm belassen, der Auslauf wird aufgrund der Pumpe und des Heizstabes mindestens 5cm betragen müssen, somit könnten die restlichen 22,5cm auf 3 Bereiche aufgeteilt werden. 1 mal Matte grob, 1 mal Siporax etc. und 1 mal Matte fein bzw. Watte.
 
Hi,

entweder mit ner feinporigen Matte, Filtervlies oder wie bei handelsüblichen Motorfiltern, mit nem Stück Strumpfhose.
 
Hi,

das bezweifle ich. Ich habe ein selbstgebasteltes Filterbecken an einem 30l Cube. Am Auslauf hängt ein Filterschwamm eines luftbetriebenen Eckfilters und der Eckfilter von Dennerle pumpt das Wasser zurück.
Das würde sich nur so schnell Zusetzen, wenn Du extrem wasserbelastendes Futter bzw. Futterverwerter hälst. Bei Garnelen, die sparsam gefüttert werden und obendrein diesen Bereich abweiden besteht da wenig Gefahr.
Einfach ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Eine einheitliche Funktionsgarantie wirst Du nicht bekommen.
 
Zurück
Oben