Get your Shrimp here

160 Liter Becken dritteln

warlock

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
504
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
8.643
Hallo AQ Gemeinde,

ich plane mir mein 160er zu teilen, als "schlauer" User hab ich mich natürlich schon durch ein paar Threads gekämpft.

Hier mal eine Grafik dazu:
boc9ocyv.jpg



Nun tun sich mir noch ein paar Fragen auf.
1.Wie stark muss die Luftpumpe sein damit sie das Druckrohr gut befüllt, und somit eine ausreichende Filterung eintritt?

2. Die Trennscheiben, sollen die nun ganz auf den Boden gehen oder soll ich 1-2cm Platz lassen für den Druckausgleichdes Wassers? oder könnte ich dort trotzdem Wasserwechseln ohne einen Einbruch zu riskieren?

3. Da ich nur noch einen Heizer besitze (50Watt Jäger) könnte ich ja nur ein Abteil beheizen, sinnvoll ist ja das mittlere reicht die Abstrahlwärme auch aus?

4. Als Besatz sind geplant CR oder Bees in einem Drittel, in den anderen vllt Tiger und vllt YF oder so. Müsste ich dann bei allen 3 Teilen Akadama nutzen? Die Becken sind ja im Prinzip verbunden also würden unterschiedliche Böden wahrscheinlich keine komplette Wasserwertänderung durchkriegen(GH11 KH8 PH 7,58 Leitwert im Leitungswasser 51) und keine Idealen WW für die Bees rauskommen.

Ich glaub, dass war es ersteinmal.
 
Hi Daniel,
wenn Du schon 3 Matten betreibst würde ich auch ganz klar drei einzelne Becken kleben.
Also die Trennscheiben komplett dicht bis unten runter.
Und nein, es gibt keine Probleme mit dem Druck wenn nur eine Kammer befüllt ist. Oder platzt Dir die Seitenscheibe raus wenn Du Dein Aquarium befüllst?
Ob Du heizen mußt mußt Du selber entscheiden. Ich hab mein dreigeteiltes Becken bis auf das Abteil wo die Perlhuhnbärblingjungen wohnen unbeheizt. Ich glaube nicht, daß Du alle drei Abteile auf dieselbe Temp bekommst mit einem heizer. Da Glas recht schlecht Wärme leitet wird das mittlere wohl sehr warm sein müssen um die äusseren zu heizen.
 
Hi Daniel,
wenn Du schon 3 Matten betreibst würde ich auch ganz klar drei einzelne Becken kleben.
Also die Trennscheiben komplett dicht bis unten runter.
Und nein, es gibt keine Probleme mit dem Druck wenn nur eine Kammer befüllt ist. Oder platzt Dir die Seitenscheibe raus wenn Du Dein Aquarium befüllst?
Ob Du heizen mußt mußt Du selber entscheiden. Ich hab mein dreigeteiltes Becken bis auf das Abteil wo die Perlhuhnbärblingjungen wohnen unbeheizt. Ich glaube nicht, daß Du alle drei Abteile auf dieselbe Temp bekommst mit einem heizer. Da Glas recht schlecht Wärme leitet wird das mittlere wohl sehr warm sein müssen um die äusseren zu heizen.


OK

ich dachte so an 23° für die Bees, also die dann am besten in die Mitte,
denke dass YF und Tiger da unempfindlicher sind, oder?

Ok dann werde ich die Trennscheiben bündig abschließen lassen.
 
Hallo Leute,

hab mich jetzt doch umentschieden und werde einen 3Wege Lufthahn verwenden, müsste ich mir nur noch ne gute und "leise" Luftpumpe holen, könnt ihr mir da was emfpehlen, was auch für genug Filterung sorgt.

Oder sollte ich liebe nen doppelten Schwammfilter pro Becken nutzen, oder vielleicht doch BoFi?
 
Hi,

Wenn du alle Abteile komplett trennst dürfen die Trennwände nicht dünner sein wie die Seitenscheiben, da sonst bei unterschiedlichem Wasserstand z.b. beim Wasserwechsel zu viel druck auf eienr zu dünnen Glasscheibe ist.

Und für die Filterung würde ich den Bodenfilter nehmen da der einfach fast keine Platz braucht.

Grüße
Markus
 
Hi Markus,

meine Seitenscheiben sind 6mm glaub ich, meinst du die 4mm Trennwände wären dann auch noch zu dünn?
 
Hi Markus,

meine Seitenscheiben sind 6mm glaub ich, meinst du die 4mm Trennwände wären dann auch noch zu dünn?

Meiner Meinung nach ja. Habe 2 Becken mit 54 Liter, 30cm hoch. Beide 4mm Glas. Eins hat Leisten zur Verstärkung, das andere nicht. Das Becken ohne Leisten wölbt sich ca 2mm nach außen wenn es befüllt ist. Bei einem 160Liter-Becken mit 40cm Höhe ist der Druck noch höher, daher auch das 6mm Glas.
 
Hallo Daniel,
ich habe in meinem geteilten 160er 4mm Trennscheiben drin und da passiert überhaupt nichts.
Beim Wasserwechsel, bei dem nur nur max 1/3 des wasservolumen raus nimmst,
allemal nicht.

In der Sekunde bin ich dabei ein Abteil neu zu gestalten, also im Moment
komplett ohne Wasser und da passiert gar nichts!

Da Du unterschiedliche Tiere pflegen willst, die unterschiedliche Ansprüche
an die Wasserparamameter haben, würde ich auf alle Fälle bis unten kleben.

Wenn Du eine Abdeckung auf dem Becken hast, brauchst Du gar keinen Heizer. Da bringen Dir die Röhren genug Wärme. Ich habe in meinem Becken
zwischen 21 und 23 Grad.
 
Meiner Meinung nach ja. Habe 2 Becken mit 54 Liter, 30cm hoch. Beide 4mm Glas. Eins hat Leisten zur Verstärkung, das andere nicht. Das Becken ohne Leisten wölbt sich ca 2mm nach außen wenn es befüllt ist. Bei einem 160Liter-Becken mit 40cm Höhe ist der Druck noch höher, daher auch das 6mm Glas.

Ok dann nehme ich 6mm.

Bräuchte dann 38,8cm X 37,9cm X 6mm

Oder sollte ich die Scheiben dann Runden auf 38,5 und 37,5 damit ich ordentlich verkleben kann und den Ritz mit Silikon fülle, nicht dass die Scheibe dann nit rein passt
 
Hallo Daniel,
ich habe in meinem geteilten 160er 4mm Trennscheiben drin und da passiert überhaupt nichts.
Beim Wasserwechsel, bei dem nur nur max 1/3 des wasservolumen raus nimmst,
allemal nicht.

In der Sekunde bin ich dabei ein Abteil neu zu gestalten, also im Moment
komplett ohne Wasser und da passiert gar nichts!

Da Du unterschiedliche Tiere pflegen willst, die unterschiedliche Ansprüche
an die Wasserparamameter haben, würde ich auf alle Fälle bis unten kleben.

Wenn Du eine Abdeckung auf dem Becken hast, brauchst Du gar keinen Heizer. Da bringen Dir die Röhren genug Wärme. Ich habe in meinem Becken
zwischen 21 und 23 Grad.


Hi Holger,

da du sagst, dass 4mm im Selbstversuch halten, nehm ich die dann auch.

Zum Heizer: Ich hab den Heizer ja schon da, also kaufen würd ich kein. Eine Abdeckung mit 2 30Watt Röhren ist auch drauf, denke für Licht ist schon gesorgt^^

Wie groß sind deine Trennscheiben?

Würde mich über PN-Bauhilfe freuen, bzw. wie du deine Scheiben eingeklebt hast und wie du filterst.
 
Zurück
Oben