Get your Shrimp here

12L Becken 'perfekt' Einrichten

NelenFelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
159
Bewertungen
11
Punkte
0
Garneleneier
5.207
Hallöle!!

Bin zumindest hier neu :)

Ich bin Felix, 20 jahre alt, habe 5 Becken (200, 160, 54, 45, 12), von denen aber nur drei (160, 54, 45) benutzt werden.

Das 12L becken würde ich gerne reaktivieren, und zar um Red CHerrys zu züchten.

Ich hab im 45er und im 160er Becken welche, da vermehren sie sich aber nicht sehr stark, bzw. es ist ein deutlicher Rückgang zu bemerken, daher würde ich gerne extern kleine Kirschen züchten.

Als Filter habe ich an einen HMF gedacht, da ich hier noch Filtermaterial rumflattern habe und es ja nicht wirklich schwer ist, sowas zu basteln (mein1 60er hat auch einen...). Geheizt werden soll erstmal nicht, Licht soll von aussen kommen (Sonne), und als Abdeckung dient wohl ein Stück Plexiglas.

Als Einrichtung würde ich eine kleine Menge Kies nehmen (1cm hoch) und vllt. eine Mooskugel.

Habe ich sonst etwas zu beachten?

Danke!!
Felix
 
Hallo Felix,

ich denke du kannst das schon so versuchen. Allerdings finde ich ein 12er zur Zucht etwas klein. Aber dir bleibt ja noch die Möglichkeit, Tier wieder auf die anderen Becken zu verteilen. Ich denke du bringst genug Erfahrung mit und das so zu versuchen.
Musst du sonst etwas beachten?

Ja. Wir haben und hier mal darauf geeinigt, zu den N. heteropoda (var. Red) Red FIRE zu sagen. Kurz RF. Diese Garnelen hat schon genug Trivialbezeichnungen.
Ich denke heute kann sich hier jeder etwas unter RF vorstellen.

Also viel Erfolg mit deinen RF! :-)
 
Hallo Felix!

Ich habe damals mit einem 12l-Becken angefangen und RF als Besatz. Bei mir sind die Nelen immer sehr gern an den Pflanzen rumgeklettert und haben dort nach Futter gesucht. Von daher kannst du schon mehr als eine Mooskugel ins Becken legen.
Gerade feinblättrige Pflanzen wie die Cabomba mögen die Nelen wohl sehr gern, auch um sich zu verstecken. Das würde dann aber mehr als 1cm Bodengrund erfordern, denke ich. Wurzelt ja sonst nichts an :)
Alternativ könntest du natürlich auch den HMF mit einem dekorativen Moos "bepflanzen", haben hier auch schon viele Leute gemacht. Hat den Vorteil, dass man irgendwann die wenig dekorative Filtermatte nicht mehr sieht und zusätzlich noch Weidegrund für die Tiere geschaffen hat.

Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Vielleicht stellst du ja demnächst mal Bilder ein, wenn das Becken fertig gestaltet ist.

Grüße,
Stephan
 
Hoi..

Du solltest auf jeden Fall auch im 12l genügend Versteckmöglichkeiten bieten - mit nur 1 Mooskugel werden sich deine Nelen nicht wirklich wohl fühlen...

Ich halte meine RedFire auch in 12l mit 2 Mooskugeln, Javamoos, Wasserpest und ner Bodenpflanze... zudem als Einrichtung ein Stück Moorkien, ein "Kokosbaum" und eine große Steinhöhle, die fast 1/4 des Beckens einnimmt...
Auch wenn die Steinhöhle anfangs nur als Deko gedacht war, so wird sie doch sehr stark vor allem als Versteck bei der Häutung genutzt.

Wasserpest, Cabomba und co kannst du auch mit nur 1cm Bodengrund halten indem du die Stengel bundweise mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigst ;)

mfg
 
Hui, das ging ja fix :D

Also, mehr als 1cm Bodengrund ist natürlich drin, wenn Wurzelpflanzen verwendet werden ;)

Ich hab vor, in dem becken 3-4 Weibchen zu halten und eben 2-3 Männchen dazu. Die Kinder sollen bis ca. 1,5cm größe drinnen bleiben, dass werden sie verteilt.

Zu den Pflanzen...
Wasserpest schon aus Prinzip nicht :D
zwei Mosskugeln sollten auch kein Problem sein und andere kleinere Pflanzen auch nicht. Hab in meinem 54er ca. 15cm hohe Cryptos, davon werde ich wohl ein paar da einsetzen.

Da ich den tollen Aqua-Tropica direkt um die Ecke habe und mit Michael eine gute Bekanntschaft pflege, werd ich da auch mal vorbei kucken und mir vllt eine Hydrocotyle verticilliata zulegen: http://217.172.172.50/zidian2-p1423h359s362-Hydrocotyle-verticil.html

Moorkienwurzeln hab ich noch einige, aber ob ein Stück für ein 12L Becken bei ist... mal kucken. Eine Höhle flattert hier auch noch irgendwo herum...

Ich muss das becken aber erstmal 2 Wochen ohne alles laufen lassen, weil ich, bevor ich das Becken leerte, gewisse kleine Würmchen drinnen hatte... also Becken anschmeißen, Mineralwasser rein, Essig rein, etc. :P
Wie ichd as hasse...
 
Sooo, vom Einkauf zurück :D

Gekauft hab ich:

1x Tylomelania sp. Gold Spoted
2x Mooskugel mittel
1x Shrimp Sticks (hab schonmal sehr gute Erfahrungen damit gemacht)
1x Javamoos (Schätzungsweise 200ml)

In diese Schnecke hab ich mich einfach verliebt...
Diese Amerikanische Wassernabel ist bestellt und ich hol sie mir nächste Woche.

Wider erwearten habe ich gleich 3 Stücke Moorkienholz, die wunderbar in das Becken passen würden, zudem eine selbst gebaute Höhle Durchm. ca 6cm (unten).

DSCF5213.jpg


Zudem habe ich noch diverse Schneckenhäuser entdeckt, soll ich davon auch eines rein schmeißen? Die beiden Runden mit den zacken gefallen mir ab besten ;)

DSCF5215.jpg


DSCF5214.jpg
 
Zurück
Oben