Get your Shrimp here

12 l Einfahr - "Technik"

kikifendt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
595
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
11.478
Hallo!

Vorab wünsche ich euch allen frohe Weihnachten! Und vielen Dank an alle, die mir bis jetzt mit ihre Beiträgen weiterhelfen konnten.

Ich möchte demnächst ein 12 l Becken einfahren. Bodengrund soll Den+nerle-Garnelenkies sein. Beleuchtung 9 W, Luftsprudler. Filter möchte ich keinen einsetzen. Einziehen sollen später Red- oder Yellow Fire und ein paar TDS. Bepflanzt werden soll mit klein bleibenden Pflanzen und Moosen. Es soll sich ein Teppich aus Cuba-Perlkraut bilden. Auf eine Wurzel soll Moos aufgebunden werden.

Jetzt meine Frage. Sollte der Luftsprudler in der Einlaufphase durchlaufen oder ist das nicht nötig, weil noch keine Tiere im Becken sind? Kann man von Anfang an Bio - CO2 einsetzen? Ich möchte, dass die Pflanzen sofort gut gedeihen.

Danke,
kikifendt
 
Hey,
dir auch frohe Weihnachten ! :)
Warum kein Filter ? Ich würde mal sagen einen Luftsprudler brauchst du gar nicht. Für was auch ?
Wenn du von Anfang an (natürlich gut gewässerte ;)) Pflanzen einsetzt kannst du denke ich mal auch von Anfang an mit dem Bio CO2 beginnen.
 
Hallo

nimm doch einen ganz kleinen Schwammfilter.
Ich habe in meinem 12 Liter-Becken so einen für unter 4 Euro der ist grad mal 3x3x6 cm und fällt im Eck gar nicht auf. Dafür kannst du den Luftprudler weglassen und den Filter daran anschließen. Da hast du dann beides in einem.

Gerhard
 
Danke für eure Beiträge!

@ JoGerhard:

Ich bin halt skeptisch, was die Garnelen - Sicherheit bei Filtern angeht. Die müssten ja schon VERDAMMT kleine Ansaugschlitze haben, wenn keine kleinen Nelen rein gelangen sollen. Und das möchte ich auf gar keinen Fall. Deshalb bin ich bereits bei 2 20 l - Becken auf Luftsprudler umgestiegen.

Darf ich fragen, welche Filter Du verwendest? Sind sie sicher für den Nachwuchs? Ich würde, gerade bei einem so kleinen Becken, gern einen Filter einsetzen.

Gruß,
Kikifendt
 
Hallo

ich rede von einem Schwammfilter mit Luftheber !!!!

SZ-001.jpg

nennt sich:
Tropical Filter Cristal Mini

.... und kostet, sorry, jetzt doch schon über 4 Euro, nämlich 4,18 €
Da kann gar keine Garnele durch und wenn dann kommt sie oben wieder raus.
 
Ein Schwammfilter ist absolut Garnelensicher!!!!

Gruß
Saui
 
Hallo!

Jetzt meine Frage. Sollte der Luftsprudler in der Einlaufphase durchlaufen oder ist das nicht nötig, weil noch keine Tiere im Becken sind? Kann man von Anfang an Bio - CO2 einsetzen? Ich möchte, dass die Pflanzen sofort gut gedeihen.

Danke,
kikifendt

Hallo

Wenn Du einen Luftsprudler einsetzt wird Er Dir das Co2 austreiben.

schönen Gruß René
 
Vielen Dank! Ich werde mich mal umschauen. Meint ihr, man kann zwei Schwammfilter mit einer Membranpumpe betreiben? Hab zur Zeit eine Membranpumpe für beide Becken mit T-Stück und Sprudelstein.
 
Zurück
Oben