Get your Shrimp here

1 Pumpe für 3 Becken ?

Taxibaer

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2008
Beiträge
100
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.507
Hallo Gemeinde ! :D

Ihr könnt mir bestimmt helfen.
Habe seit gestern 3 Tetra Aqua 30 am einlaufen. Alle 3 mit HMF und Luftheber. Ist mein erster Versuch mit dieser Technik.:) Nun meine Frage. Habe alle 3 Luftheber ( normale vom Zoogeschäft), an eine EHEIM air pump 200 angeschlossen. Optisch scheint das durchaus zu funktionieren, nur reicht 1 Pumpe oder ist die Durchflussmenge durch die Filter zu gering ? Habe schon gelesen man kann sich das irgendwie ausrechnen, aber leider bin ich nicht sooo das Mathegenie.:o Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar !
 
ahoi,

du könntest eventuell Probleme mit der gleichmäßigen Aufteilung der Luft bekommen.

Eventuell ne kleine Druckdose installieren?

Allerdings finde ich 200l/h für 90l schon relativ knapp bemessen. :o

Wie hast du eigentlich aufgeteilt? Die Eheim hat doch zwei Ausgänge oder nicht?


MfG
Christian
 
Hallo Christian,

ich hab 9 Luftheber an einer Shego, die 350l macht. Funzt bestens.
 
ahoi,

du könntest eventuell Probleme mit der gleichmäßigen Aufteilung der Luft bekommen.

Eventuell ne kleine Druckdose installieren?

Allerdings finde ich 200l/h für 90l schon relativ knapp bemessen. :o

Wie hast du eigentlich aufgeteilt? Die Eheim hat doch zwei Ausgänge oder nicht?


MfG
Christian
Habe am linken Anschluss einfach einen Verteiler zwischengesteckt und mit den Einstellrädchen justiert bis ich überall die gleiche Durchflussmenge hatte.
 
Ob diese Pumpe bei 3 Aquarien ausreicht, kann ich so auch nicht sagen. Technisch möglich ist das grundsätzlich auf jeden Fall. Folgende Seite bietet Möglichkeiten der Berechnung für alles mögliche in der Aquaristik, schau mal rein, vielleicht wirst du fündig: http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
 
Moinsen,

ich betreibe mit der Eheim 200 vier 25 Liter Becken mit Tschechischen Lufthebern... die Pumpe läuft auf Halblast ist also noch Luft nach oben.
Sollte bei insg. 90 Litern auch Funktionieren ;)
 
Hallo Christian,

ich hab 9 Luftheber an einer Shego, die 350l macht. Funzt bestens.

ahoi Carsten,

der blick in deine Sig lässt mich vermuten, dass du die 9 54er Becken an der Schego hast?

Denke es ist die M2K3? DAS find ich dann schon heftig, du hast doch kaum Umwälzung im Becken oder nicht ?

Je nach Einrichtung hast du Netto (nett wie ich bin :D ) 350l. Das heißt einmal der Beckeninhalt pro Stunde....

Fährst du damit gut ?


Ich bin grad dabei mir mein Regal samt Druckdose zu bauen und ich hab bei 7 Becken, die gefiltert werden müssen grad mal 150l brutto. und ich mach mir schon große Gedanken, ob ich nicht eventuell noch ne zweite (kleinere) Pumpe an die Druckdose anschließen soll. (wird auch die Schego M2K3 bei mir, bzw ist in Planung)


Der Vorteil der Druckdose liegt mit dem gleichmäßigen Aufteilen auf alle Kanäle ohne lästiges "Hähnchen-Drehen" auf der Hand. Auch die Erweiterbarkeit ist in meinen Augen bedeutend besser gegeben. Abgesehen davon, dass durch die einzelne Membran ein höherer Druck aufgebaut wird als z.B. bei der Sera AIR 550 oder der Hailea V-10 mit jeweils 4 Ausgängen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine Vergleichsmöglichkeiten hatte, und bislang nur Druckdosen mit ner Pumpe/Kompressor mit einer Membran gesehen habe. Aber ist so der allgemeine Tenor, den ich im Inet lesen konnte.

ich füg den Link mal an, für Leute, die es interessiert bezüglich Druckdose und Co. Habs grad auf die schnelle gefunden.

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=43030

MfG
Christian
 
Je nach Einrichtung hast du Netto (nett wie ich bin :D ) 350l. Das heißt einmal der Beckeninhalt pro Stunde....
Kann ich nicht ganz zustimmen... 20/18er Luftheber arbeitet ca. mit dem Faktor 3,5.
Das heißt bei 360 Liter Luft die Stunde werden 1260 Liter Wasser die Stunde gefördert. Das sind dann 3,6 mal Beckeninhalt die Stunde ;)
 
ahoi Mika (so trifft man sich wieder :) ),

das wusste ich nicht, dass die Heber nicht mit Faktor 1 arbeiten.

Damit ich mir das mal bildlich vorstellen kann. 1 Liter Luft ( :D ) transportiert 3,5l Wasser "nach oben" ?

dann nehm ich oben geschriebenes natürlich zurück :cool:

Was transportiert nen 16er ? Mal rein interessenhalber :rofl:

MfG
Christian
 
Hallo Christian,

zu der Fördermenge wurde ja schon was geschrieben. Ich fahr echt gut mit dem System. Und Hänchendrehen ist auch nicht so schlimm. Einmal eingestellt lass ich es immer laufen.
 
Zurück
Oben