Hi,
mir ist am Sonntag ein blöder Fehler passiert. Ich hab unbemerkt von meiner BIO CO2 "Anlage" die Gärflasche ungeschmiesen. Das ist so ein Dennler Starterset, wird ohne Waschfalsche betreiben und die Gärfalsche ist fast voll.
Am nächsten Morgen hatte ich dann den Salat. Das Aquarium Wasser war stark milchig und auf der Oberfläche bildeten sich große Blasen. In der Nacht hat es ein 1/2l Gärlösung ins Becken (30l) gedrückt. Hab sofort ein WW gemacht (80%), Filter ausgewaschen (der war fast komplett zu), Scheiben abgewicht. Sah danach aber immer noch schlimm aus. Auf allen Pflanzen war/ist ein milchiger Film. Am Abend als ich wieder nach Hause kam war das Wasser wieder milchig gewurden und der Filter wieder zu. Hab dann aus Sicherheit die Bewohner umgesiedelt. Wieder WW und Filter gereinigt. Di. und Mi. das selbe Spiel, trotzdem wird das Wasser immer wieder milchig und der Film auf den Pflanzen wird auch nicht weniger.
Was mach ich jetzt am besten? Weiter fleißig WW oder komplett neu machen?
mir ist am Sonntag ein blöder Fehler passiert. Ich hab unbemerkt von meiner BIO CO2 "Anlage" die Gärflasche ungeschmiesen. Das ist so ein Dennler Starterset, wird ohne Waschfalsche betreiben und die Gärfalsche ist fast voll.
Am nächsten Morgen hatte ich dann den Salat. Das Aquarium Wasser war stark milchig und auf der Oberfläche bildeten sich große Blasen. In der Nacht hat es ein 1/2l Gärlösung ins Becken (30l) gedrückt. Hab sofort ein WW gemacht (80%), Filter ausgewaschen (der war fast komplett zu), Scheiben abgewicht. Sah danach aber immer noch schlimm aus. Auf allen Pflanzen war/ist ein milchiger Film. Am Abend als ich wieder nach Hause kam war das Wasser wieder milchig gewurden und der Filter wieder zu. Hab dann aus Sicherheit die Bewohner umgesiedelt. Wieder WW und Filter gereinigt. Di. und Mi. das selbe Spiel, trotzdem wird das Wasser immer wieder milchig und der Film auf den Pflanzen wird auch nicht weniger.
Was mach ich jetzt am besten? Weiter fleißig WW oder komplett neu machen?