Get your Shrimp here

Überfressen sich Garnelen?

SusanneCott

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2009
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.127
Hallo liebe Forumsmitglieder,

habt Ihr die Erfahrung gemacht, dass sich Eure Garnele überfressen?

Normalerweise sind meine CR ja sehr sozial, wenn’s ums Futter geht. Frischfutter wird gerne genommen, ich hole das, was nicht gefressen wurde (was dann auch die PHS übrig gelassen haben) immer nach 24 Std. wieder raus. Gestern gab es das erste Mal Brokkoli, das Ergebnis sieht man auf dem Foto. Da wird gerempelt und gedrängelt, das kenne ich von denen garnicht.


CRviele33.jpg

Fressenszeit ist bei meinen CR eigentlich der frühe Abend, habe aber den ganzen Tag welche an dem Stück drängeln gesehen und die Schnecken gehen gar nicht mehr weg. Ist in dem Gemüse etwas drin, was die Tiere dringend brauchen, oder sollte ich das nächste Mal nur ein kleines Stück reinwerfen? Will ja nicht, dass sie Verdauungsprobleme kriegen…
 
Huhu,

ich sehe da kein Problem, okay, außer vielleicht die Tatsache, dass man Brokkoli in sein Becken wirft.

Habe noch nie eine Garnele mit vollem "Bauch" auf dem Rücken liegend strampeln gesehen, weil sie sich mit dem dicken Bauch nicht mehr rumdrehen kann.

Mir sind soweit keine Fälle vom "überfressen" bekannt.

LG
 
Bei mir gibts immer son gedrängel. Ganz besonders wenn es Rosenkohl und Spinat gibt.
Kann mir aber nicht vorstellen das sie sich überfressen.
 
Was ist gegen Brokkoli zu sagen?

Hallo Dennis,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Was ist denn falsch an Brokkoli? Bioware (na ja, steht jedenfalls drauf :arrgw:), das Innere vom Strunk, gedünstet. Brokkoli/Broccoli und Blumenkohl benutzen hier einige Mitglieder als Futter, sonst hätte ich es den Garnelen nicht angeboten. Tierversuche will ich ja nicht machen.
 
Hallo Luna,
vielen Dank auch für Deine Antwort, nun bin ich erst mal beruhigt. Bei mir gab es noch nie so ein Gedrängel am Futter, habe nun wohl den Geschmack der Herrschaften getroffen.
 
Nunja,

im Laufe der Zeit komme ich immer mehr zu hören "Garnelensterben plötzlich" etc.

Natürlich geht das bei manchen glatt, aber wieso sollte ich ein solches Risiko eingehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass du dir Pestizide, Dünger oder was weiß ich nicht damit in dein Becken holst, ist höher, als bei natürlichem Algenaufwuchs oder auch Industriefutter.

LG
 
Hi,

KLar kann man Garneln überfüttern, das ist mE die häufigste Todesursache. Die überfressen sich natürlich nicht so wie wir Menschen, das sie dann japsend im Eck sitzen. Es ist ein eher schleichender Vorgang und am Ende stehen dann Häutungsprobleme. Oder plötzlicher Tod.
 
Nunja,

im Laufe der Zeit komme ich immer mehr zu hören "Garnelensterben plötzlich" etc.

Natürlich geht das bei manchen glatt, aber wieso sollte ich ein solches Risiko eingehen? Die Wahrscheinlichkeit, dass du dir Pestizide, Dünger oder was weiß ich nicht damit in dein Becken holst, ist höher, als bei natürlichem Algenaufwuchs oder auch Industriefutter.

LG

Hmmm… Dünger ist natürlich ein gutes Argument (Klärschlamm - Schwermetalle ect.) OK, ich sehe mich schon nächstes Jahr im Garten stehen und Brokkoli aussähen…

Und da habe ich gleich die nächste Frage. Kann mir einer sagen, ob das Gemüse-Spritzen mit Rapsöl (Alnatura, wird 1:50 in Wasser emulgiert) an/in den Pflanzen Rückstände hinterlässt, die für Wirbellose gefährlich sind? Das ist jetzt was sehr Spezielles, OK, nicht schlagen, bitte.

Aber diese Emulsion ist das einzige biologische Mittel gegen die Weiße Fliege, das ich kenne. Und die Viecher fressen nicht nur Kohl.
 
Hi,

KLar kann man Garneln überfüttern, das ist mE die häufigste Todesursache. Die überfressen sich natürlich nicht so wie wir Menschen, das sie dann japsend im Eck sitzen. Es ist ein eher schleichender Vorgang und am Ende stehen dann Häutungsprobleme. Oder plötzlicher Tod.

Genau da ist nun mein Problem. Wieviel ist zuviel. Bisher haben die CR (habe sie seit gut einem Jahr) immer einige Zeit das angebotene Futter gefressen und sind dann wieder Algengrasen gegangen. Wenn ich nun solche Leckerbissen habe, soll ich die nach zwei Stunden wieder rausnehmen? Drei Tage Futterpause einlegen (sie finden ja was im Aqua)?

Bei den Fischen ist das Futter irgendwie einfacher zu dosieren. Wie hällst Du es denn bei Deinen Cherax?
 
hi
außerdem werden auch im biologischen landbau gifte eingesetzt und dürfen es sogar wenn sie nicht durch ein biologisches mittel ersetzt werden können.....
zb kupfer ;)
nur mal so als denkanstoß das nicht alles was bio ist auch ungefährlich ist.... google mal nach biologischer landbau kupfer
da wird so mancher staunen.
also werft nicht einfach irgendwelches gemüse in eure becken in der natur gibts das auch nicht.
oder schon mal ne garnele im gemüsegarten gesehen?
und überfüttern warum? so lange ihr die nicht mit proteinen bombardiert kann da eigentlich nix passieren.....
 
Zitat ""enau da ist nun mein Problem. Wieviel ist zuviel. Bisher haben die CR (habe sie seit gut einem Jahr) immer einige Zeit das angebotene Futter gefressen und sind dann wieder Algengrasen gegangen. Wenn ich nun solche Leckerbissen habe, soll ich die nach zwei Stunden wieder rausnehmen? Drei Tage Futterpause einlegen (sie finden ja was im Aqua)?

Bei den Fischen ist das Futter irgendwie einfacher zu dosieren. Wie hällst Du es denn bei Deinen Cherax?

Zitatende""

Es ist unheimlich wenig, was 10 Garnelnen fressen. Denk Dir von dem was Du fütterst ein achtel und habe ein paar Blätter im Becken. Kurt Mack hat den Satz geprägt "Garnelen sind die 3-Liter Motoren der Natur", ähnlich wie Kakerlaken finden sie immer und überall was zum Fressen..
 
Zurück
Oben