Get your Shrimp here

Über Aktiv-Kohle filtern statt über Reiser Blockfilter

Neline

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2009
Beiträge
107
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.990
Hallöchen liebe Garnelenfans

ich habe mal eine Frage zu den Reiser-Blockfiltern über die hier viele Red Bee-Besitzer filtern und wodurch sie plötzlich erstmalig oder vermehrt Nachwuchs hatten.

Was genau ist in so einem Reiser-Blockfilter enthalten bzw. über was wird da genau gefiltert?
Wäre es alternativ dazu bzw. als günstige Variante mit evtl. dem selben Effekt nicht auch möglich das Wasser beim Wasserwechsel durch einen z.b. Außenfilter laufen zu lassen, der ausschließlich mit Aktiv-Kohle bestückt ist?
Wo wäre da der Unterschied zum Reiser-Blockfilter?


über eure Meinungen oder ggf. Erfahrungen würde ich mich freuen,
lg, Neline
 
Hallo

hattest du davor mit Ausfällen zu kämpfen?
welche Nelenart bekommt denn das so aufbereitete Wasser?

lg, Neline
 
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, filtern Blockfilter sehr viel feinere Partikel als Kohlefilter.
Imke
 
hallo Imke

ja das könnte natürlich sein bzw. wird mit Sicherheit so sein und würde dann ja auch den höheren Preis dieser Blockfilter rechtfertigen.
Aber: was könnten den die Blockfilter rausfiltern was bei Aktivkohle drin bleibt?
Pestizide nimmt ja auch die Aktivkohle raus und ich dachte das wär evtl. das wichtigste um doch mal Nachwuchs zu bekommen? oder was meint ihr?

lg, Neline
 
Hi

Feinste Kalkteilchen z.B. die aus den verkalkten Rohren hin und wieder sich ablösen, aber völlig harmlos sind. Für die "interessiert" sich Aktivkohle nicht. Für mich sind die Blockfilter Kanonen, mit denen man auf Mücken schießt, aus denen die Firmen, die sie herstellen, zuvor Elefanten gemacht haben. Chlor, das ohnehin nur noch selten im Trinkwasser ist (Gesundheitsamt gibt Auskunft, ob?) wird auch von Aktivkohle zurückgehalten.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo

hattest du davor mit Ausfällen zu kämpfen?
welche Nelenart bekommt denn das so aufbereitete Wasser?

lg, Neline

Ja, ich hatte Ausfälle durch geringe Spuren von Kupfer im Wasser. Da ich das Kupfer nicht mit Wasseraufbreitern nur binden wollte, sondern aus dem Wasser entfernen wollte, entschied ich mich für Aktivkohle.

Nelenart: RF
 
Hi

Feinste Kalkteilchen z.B. die aus den verkalkten Rohren hin und wieder sich ablösen, aber völlig harmlos sind. Für die "interessiert" sich Aktivkohle nicht. Für mich sind die Blockfilter Kanonen, mit denen man auf Mücken schießt, aus denen die Firmen, die sie herstellen, zuvor Elefanten gemacht haben. Chlor, das ohnehin nur noch selten im Trinkwasser ist (Gesundheitsamt gibt Auskunft, ob?) wird auch von Aktivkohle zurückgehalten.

MfG.
Wolfgang

Meine Meinung :hurray:
 
Zurück
Oben