Get your Shrimp here

Öliger Fim? auf dem wasser

Mauerschwalbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2009
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.625
Hallo
auf unserem Wasser schimmt auf der Oberfläche ein schwmieriger, sieht aus wie öliger Film. Richt auch etwas komisch.
Was könnte das sein?
 
Ersteinmal Hallo,

der Ölfilm könnte die sogenannte Kahmhaut sein, hierzu findest du zahlreiche Beiträge
wenn du die SUFU =Suchfunktion nutzt und z.B. Ölfilm eingibst. Sollte es das dann doch nicht sein kannst Du noch einmal nachfragen und ich bin sicher es werden dir auch Menschen mit mehr Erziehung Antworten ;)

Viel Erfolg
Jana
 
Sollte es das dann doch nicht sein kannst Du noch einmal nachfragen und ich bin sicher es werden dir auch Menschen mit mehr Erziehung Antworten
sehe ich auch so, ordentliche fragen kann man auch ordentlich beantworten. ihr wart alle auch mal als neulinge hier.

ich empfehle infach einen sprudelstein zu verwenden. dann ist dein problem "bewegung" gelöst.
 
Hi und sry

war kurz angebunden. Soll man mir bitte nicht übel nehmen.
Ein Sprudelstein würde ich jetzt pauschal allerdings nicht nehmen. Ich würde erstmal versuchen, wenn zB Innenfilter vorhanden, mit diesem eine Oberflächenbewegung zu erzeugen.
Sprudelsteine unterdrücken das Pflanzenwachstum, da CO2 entzogen wird. Hab ich hier schonmal angefragt guckst du hia

Mfg
 
Huhu,

als schnelle Hilfe Zewa drauf legen und sobald dieses naß ist sofort abziehen,da mit entfernst Du auch die Kahmhaut,zur Not gehen auch Taschentücher oder ganz schnell mit Zeitungspapier(würde ich bei Garnelen nicht empfehlen,wäre mir nicht sicher wegen der Druckerschwärze ob es Garnelen evt schadet,bei einem Fischaq geht das)

Und dann für eine Oberflächenbewegung sorgen,Schnecken fressen aber auch Kahmhaut weg,das dauert aber!

MfG Sanne
 
@herrlucci
ich denke den herren war das Thema zu dumm da man es ja auch selbst herausfinden kann mit der SUFU
daher konnte ich es mir nicht verkneifen eine Antwort zu schreiben!

gruß Jana
 
@ Bubbel: Wenn manche nicht antworten wollen, sollen sie es halt lassen!
Ich antworte ja auch nicht auf alles.....
Also manchmal herrscht hier ein Ton! Aber das war ja hier schon mal ein Thema in den letzten Tagen! Was ne Arroganz, nur weil manchen das Thema zu "einfach" ist!
 
Naja ich denke wir haben erfolgreich das Thema Kahmhaut geklärt und gerade noch die Kurve gekriegt :)
Lieben Gruß
Jana
 
@ Bubbel: Ja, das finde ich auch!!
 
zum Thema Kahmhaut möcht ich aber jetzt auch noch meinen senf zu tun.

Mit mehr Oberflächenbewegung kann man sie beseitigen. aber das Ursächliche Problem warum eine Kahmhaut entsteht hat er dann noch nicht beseitigt.

Ursachen können sein 1.Zuviel Dünger
2.Zuviel abgestorbene Pflanzenreste
3.Zuviel Futter
4.Zuviel...

Es läuf immer auf das gleiche raus von irgendwas oder auch mehreren ist zuviel im Wasser. Weniger Füttern, Weniger Düngen, Tote Pflanzenteile entfernen. ursachen bekämpfen und nicht die wirkung (Kahmhaut).

Schaumal hier. es gibt noch x Beispiele und seiten wo man sich einlesen kann.
 
Hallo
Also bei mir ist das auch gelegendlich. Ich bekomme das weg indem ich meine Pumpe höher stelle dann wird das ins wasser gedrückt und die pumpe filtert das innerhalb 1 st. raus ganz einfach.
Wenn nicht kann man das auch mit einem Plastikbecher foher leicht abschöpen.^^
 
Mit mehr Oberflächenbewegung kann man sie beseitigen. aber das Ursächliche Problem warum eine Kahmhaut entsteht hat er dann noch nicht beseitigt.

Ursachen können sein 1.Zuviel Dünger
2.Zuviel abgestorbene Pflanzenreste
3.Zuviel Futter
4.Zuviel...

das ist eigendlich der beste tip. an die ursache rangehen. ich gehe mal davon aus das die kammhaut das ergebnis aus einer gährung ist. dann mal häufiger kleine wasserwechsel machen um die überschüssigen stoffe aus dem becken zu bekommen.
 
Danke, die obige Antwort hilft uns nicht nur die Kamhaut zu beseitigen, sondern sie auch zu verhindern.
 
gern geschehen.
 
Zurück
Oben