Get your Shrimp here

Änderung Filterleistung durch Schwammtausch?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
20.329
Hallo,

vllt haben einige meinen "welche Schwämme für Aquael"Thread schon gelesen...nun hab ich den ausgetauscht gegen einen Filterschwamm von Eheim, der mir ganz gut gefällt, weil er nur rund ist ohne diese Lamellen wie beim Original-Aquael.

Allerdings ist der schmaler, aber etwas länger als der Originalschamm. Er wirkt auf mich weniger wuchtig und kleiner... Bevor ich ihn reingemacht habe, klemmte er 4 Tage neben dem Filter, um sich wenigstens ansatzweise mit Bakterien zu impfen, beim Schwammwechsel hab ich jetzt auch noch mal den alten, schon ramponierten Schwamm im Becken ausgedrückt.

Könnte ich aufgrund der optisch kleineren Schwammfläche Probleme bekommen, weil der Filter nicht mehr richtig filtert? Oder hat das nix mit der Schwammfläche zu tun, sondern mit der Pumpenleistung?

Für alle die mein Becken noch nicht kennen, es läuft seit Februar, 54L. Der Schwammwechsel war jetzt wirklich nötig - an den Lamelleninnenseiten hatte er schon Löcher...

Danke!
 
Hallo,

Könnte ich aufgrund der optisch kleineren Schwammfläche Probleme bekommen, weil der Filter nicht mehr richtig filtert? Oder hat das nix mit der Schwammfläche zu tun, sondern mit der Pumpenleistung?

"Könntest ja", aber ob Du wg der paar Lamellen in der Praxis Probleme kriegen wirst, würde ich da erstmal abwarten, zumal die Lamellen bei Deinem alten Schwamm ja wie Du geschrieben hattest eh zerfleddert waren.

Und mit nem wahnsinns mega Durchfluss oder einer mega Pumpe erreichst Du nicht unbedingt die beste Wasserfilterwirkung, oftmals ist sogar eher das Gegenteil der Fall und die gedrosselten Kreisläufe mit einer niedrigen Durchflussgeschwindigkeit filtern effektiver.

Gruß
Michael
 
Danke für die Aufklärung, Michael!
 
Zurück
Oben