Get your Shrimp here

Lollis in Gesellschaftsaquarium

SakuraGarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2025
Beiträge
28
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
6.866
Hallo liebes Forum!
Ich bin wieder da. Erstmal entschuldige ich mich für die ungenaue Überschrift.

In meinem Becken sind inzwischen nur noch 7 Kardinalfische und 8 Metallpanzerwelse. Desweiteren noch Red Sakuras.

Nun zu meiner Frage: Ich hatte überlegt auch mal einen Garnelenlolly zu füttern, aber ich bin unsicher, ob das eine schlaue idee ist, denn die Kardinalfische sind ziemlich aufdringlich und aggressiv (auch gegeneinander) und ich habe Angst, dass sie die Garnelen dann beim Fressen am Lolly verjagen und so zu doll stressen.

Ich wollte mich nur absichern, bevor ich etwas kaufe.
LG
 
Du kannst die Lollis servieren, nachdem im AQ das Licht ausgegangen ist. Die Garnelen finden ihr Futter auch im Dunkeln, aber die Kardinäle sollten dann weniger Feinddruck machen.
 
Es gibt aggressive Kardinalfische? Hui! Ich hab selber die kleineren Verwandten und die großen (Natur und Orange) im Bekanntenkreis. Das sind hier entspannte Gesellen. Wie äußert sich die Aggression? Wie viele sind es denn im Becken (60l oder?)? Weißt du wie man Männchen und Weibchen unterscheidet? Temperatur ist kühl genug?

Wenn sie es noch nicht bekommen, dann kannst du es (neben dem prima Tipp von @Wolke) mal mit schwimmenden Lebendfutter probieren. Dann lassen sogar meine kleinen Jäger die Garnelen links liegen.
Außerdem würde ich einen Lolly nehmen, der nicht "staubt". Meine Paprika- und Artemia-Lollys bröseln stärker vom Stöckchen als Alge oder Walnuss. Das finden die Fische natürlich auch spannend.
 
Es gibt aggressive Kardinalfische? Hui! Ich hab selber die kleineren Verwandten und die großen (Natur und Orange) im Bekanntenkreis. Das sind hier entspannte Gesellen. Wie äußert sich die Aggression? Wie viele sind es denn im Becken (60l oder?)? Weißt du wie man Männchen und Weibchen unterscheidet? Temperatur ist kühl genug?

Wenn sie es noch nicht bekommen, dann kannst du es (neben dem prima Tipp von @Wolke) mal mit schwimmenden Lebendfutter probieren. Dann lassen sogar meine kleinen Jäger die Garnelen links liegen.
Außerdem würde ich einen Lolly nehmen, der nicht "staubt". Meine Paprika- und Artemia-Lollys bröseln stärker vom Stöckchen als Alge oder Walnuss. Das finden die Fische natürlich auch spannend.
Oder man nimmt Strubbel lollies - da staubt nix, die Stückchen sind größer und die lollies ergiebiger.
 
Hallo!
@ Wolke und alleswasser: Vielen Dank für die Tipps. Aber eigentlich wollte ich die Nelchen ja beobachten.

@spielkind7: Erstmal auch dir danke für den Tipp mit dem bröseln. Ja die Kardinalfische jagen sich gegenseitig manchmal ganz schön. Einer schwimmt dann einige Runden lang vor einem anderen weg. Oder einer darf eine ganze Zeit nicht in einen bestimmten Bereich. Wenn dann eine Garnele zwischen ihnen schwimmt wird schonmal nach ihr geschnappt. (Zum Glück sind sie schneller) Ich weiß, dass Männchen farblich eindrucksvoller sein sollen, aber ich bin mir nicht sicher. Bei den Garnelen kann ich sofort sagen, ob das Männchen oder Weibchen ist. Bei den Fischen finde ich es schwer. Vielleicht kannst du mir nochmal den genauen Unterschied erklären. Meiner Meinung nach sind da aber nur Männchen drinne.

60l Halfmoonform. 7 Kardinalfische (Tanichthys albonubes) Temperatur ist 22 Grad.

LG
 
anchmal ganz schön. Einer schwimmt dann einige Runden lang vor einem anderen weg. Oder einer darf eine ganze Zeit nicht in einen bestimmten Bereich.
Wenn die sich jagen, schwimmen die dann parallel nebeneinander her, umkreisen sich und stellen alle Flossen ab? Das ist ganz normales Imponiergehabe und Balz. Sind kleine Poser!
Hier kann man das ganz okay sehen.
Wenn es ein dominantes Männchen gibt (meiner heißt Big Boss und ist prima zu erkennen), dann macht der das den anderen auch deutlich klar. Der Gewinner scheucht den Verlierer dann weg - dabei jagen sie sich nicht, um sich zu verletzen, sondern es ist einfach nur "weg da". Das Schlimmste, was dabei passieren kann, ist dass der Verlierer hochschwimmt und springt. Da sollte man entsprechend ein Auge drauf haben (zB durch Deckel, Springschutz va an den Ecken, kein randvolles Becken). Aggression im Sinne von Beißen oder wirklich Hetzen hab ich noch nicht gesehen (was natürlich nichts heißen muss).

Die Männchen sind schlanker und langgezogener. Die Damen haben einen rundlicheren Bauch und die roten Flossen sind blasser. Ich hab mich damit am Anfang sich schwer getan - aber wenn man den Dreh einmal raus hat, kann man sie gut unterscheiden (es gibt hier auch irgendwo einen Faden zu dem Thema mit Fotos und prima Erklärungen - das hat mir sehr geholfen).

Bei den Garnelen ist die Frage: Jagd oder Antesten? Jagd merkt man sehr schnell. Mal gucken oder im Überschwank der Hormone wegscheuchen ist für die erwachsenen Garnelen keine Gefahr. ;)

Die Temperatur ist okay - bitte nicht wärmer als 23 Grad. Sie mögen es lieber kühl. 7 Fische finde ich untere Grenze bei der Gruppengröße. Sie sind Gruppenfische und brauchen "Bezug". Außerdem mögen sie gerne Verstecke und Schutz von oben (zB durch Unterstände, Schwimmpflanzen, höhere Pflanzen). Haben sie das nicht, sind sie gestresst. Dann kann ich mir auch stärkere Aggression vorstellen (oder wenn es nur ein Weibchen gibt).

Und wie gesagt: Lebendfutter. Immer wieder eine Freude. Schwimmendes Lebendfutter wie Wasserflöhe / Daphnien, Artemia oder weiße Mückenlarven sind in den meisten Zoogeschäften zu bekommen. Meine Kleineren fressen wie all meine Fische aus der Pipette. Das macht irre Spaß, zB mit Grindalwürmern oder Frostfutter.
 
@spielkind7 Vielen Dank für die Infos. Tatsächlich ist es wohl eher das balzverhalten. Aber sie haben ja meiner Meinung nach zu wenig Platz. Ist mir fast peinlich, dass ich so wenig über sie weiß, aber ich wollte sie ja auch nie haben.
LG
PS: Ich schaue die nächsten Tage mal ob ich die Geschlechter unterscheiden kann.
 
Zurück
Oben