@Mowa In dem fraglichen Becken sind Fische - u.a. die "großen" Kardinalfische. Da bleibt nicht viel an Wasserflöhen, was sich häuten könnte
Ich benutze ab und an Vitamine für die Fische (Atvitol von JBL) - idR in der Kombi mit Frostfutter. Das füttere ich am liebsten über Pipette, die Vitamine kommen also ins "Fütterwasser" (-> FroFu wird bei mir im Sieb mit kalten Wasser aufgetaut und ordentlich gespült, vom Sieb in ein kleines Glas und mit Wasser aufgefüllt -> am liebsten verfüttere ich dann mit Pipette in kleinen Portionen aus dem Glas raus und schaue mir dabei auch die Fische an (bei nur 2 Becken mit Fischen ist das ja kein Problem) -> Vitamine kommen über das Fütterwasser ins Becken). Die Garnelen in den Becken haben sich darüber noch nicht beschwert und andersrum.
An sich würde ich aber auch eher auf gutes Futter für die Garnelen setzen - wenn es denn so viele sind und / oder noch Schnecken dazu kommen, so dass die Fischfutterreste nicht mehr alleine reichen. Bis dahin ergänzen über Laub, Algenblätter, (wenig) Blütenpollen / Staubfutter. Ich hab mal Vitamine für Garnelen probiert (natürlich -> Spielkind) und konnte in den Garnelenbecken (mit Schnecken, ohne Fische) keinen Unterschied erkennen. Lebendfutter / Proteine und Mineralfutter zeigen da eher sichtbare Effekte.
Edit: Und ich bin soooooo eifersüchtig auf den Walnussbaum....