Get your Shrimp here

Schnecken Bestimmung

Babs4

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2024
Beiträge
83
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
9.634
Hi, was meint ihr, was ist das für eine hübsche Schnecke?
Meine Vermutung Tiger Turmdeckelschnecke.

Grüße
Barbara
 

Anhänge

  • 20250323_173451.jpg
    20250323_173451.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 22
Hallo Barbara,

das könnte eine Tigerturmdeckelschnecke sein.

Liebe Grüße
Nadine
 
Denke ich auch.
Mir wurde gesagt es wäre eine pianoschnecke.
 
Hei, die Haltung ist gleich.
Sind beides Vivipare Schnecken.
In die Kategorie fallen noch Sumpfdeckelschnecken und Blaubeerschnecken.
Sie werden auch etwas filtrieren und sind nicht sehr Konkurrenzstark.
VG Monika
 
Hübsch finde ich sie!:yes:
Wisst ihr ob die Tiger auch pinselalgen fressen?
Die Arten sollten sich aber, meines Wissens nach, untereinander nicht paaren oder?
Grüße
Barbara
 
Und hier noch welche...
Bild 142546und 151949 müsste je ein Baby von den ründlichen sein.
 

Anhänge

  • 20250325_142602.jpg
    20250325_142602.jpg
    592,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20250325_142626.jpg
    20250325_142626.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 37
  • 20250325_142546.jpg
    20250325_142546.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 34
  • 20250325_151949.jpg
    20250325_151949.jpg
    309,5 KB · Aufrufe: 32
Hei, die Schnecken die ich auf den Bildern sehe, sehen ehr aus wie Thiaria Winteri
Babys von Viviparen sehen anders aus.
Soorryyy...
Schau halt mal, was draus wird.
VG Monika
 
Hi,
Das war ein Missverständnis.
Das es keine Babys von viviparen sind weiss ich. Sehen (wie du sagst) ganz anders aus und es ist ein anderes Aquarium.
Hab wohl etwas irreführend geschrieben :)
Dachte ich hab 2 unterschiedliche tds, quasi winteri und noch eine art, da sie so unterschiedlich aussehen. Finde nichts im www
Grüße Barbara
 
Hei, die Linke sieht tatsächlich aus wie eine echte Nöppi/Tarebia granifera :pray:
Pass gut auf die auf, die sind sehr selten geworden.
Überall werden sie angeboten, aber wenn man dann Bilder anschaut, sind es doch wieder "nur" Thiaria Winteri.
Klar die sind auch wunderschön..aber wenn man die echten Nöppis möchte, ist man dann doch sehr enttäuscht.
Die sind etwas empfindlicher als andere TDS.
Aber das Gehäuse sieht echt gut aus.
VG Monika
 
Hi,
Danke, da werden die in ein extra Becken kommen. :) ich freu mich :yes:Wird demnächst ein Becken neu aufgesetzt, dann wollte ich die verschiedenen tds "sortenrein" setzen.
Dann dürfen die da rein.
Um sicher zu gehen, du meinst diese hier sind die Tarebia Granifera.
wirklich schwierig etwas aussagekräftiges über das Internet zu finden. Viele wiedersprüche auf unterschiedlichen Seiten. Auf Buldern sehen die tds oft ähnlich aus.
Grüße Barbara
 

Anhänge

  • 20250325_142602.jpg
    20250325_142602.jpg
    592,6 KB · Aufrufe: 11
Hei, ja genau die...
Ja, das ist schwierig. Eben weil viele Thiaria Winteri als Tarebia Granifera anbieten.
Vor 15 Jahren waren davon reichlich im Umlauf. Ich hatte sie damals von der Pflanzentauschbörse.
Deswegen verstehe ich nicht ganz, warum die so schwierig aufzutreiben sind. Irgendwo müssen die doch überdauert haben, so wie normalo und Thiaria.. Schwarze TDS gibt es ja auch noch reichlich...
VG Monika
 
Da hatte ich scheinbar wirklich Glück, hab sie letzte Woche geschenkt bekommen.
Hm, du sagst sie sind etwas empfindlicher als andere tds. Könnte mir gut vorstellen das sie oft mit anderen Arten zusammenleben und dann das Nachsehen haben. :?:
Nun muss das Becken schnell fertig sein das sie schnell ihr eigenes Reich haben. Zusammen mit PHS sollte keine Probleme geben oder ?
Die wären da auch mit drin. Habe eindeutig zuwenig Platz :hehe:
Grüße Barbara
 
PHS/Brutfresser halte ich für zu starke Verdränger, schlechte Gesellschafter für zarte Perlen wie Nöppis. Post # 6, o.,l. Wäre wie Säue mit Perlen füttern.
 
Hei, glaube ehr, das Probleme im Bodengrund schlecht sind.
Futter gab es bei mir normal genug und TDS sind da auch nicht wählerisch.
Denke auch, das kleine, übersichtliche Becken mit wenig Bodengrund besser für sie sind.
Ich glaube, wenn ich wieder welche hätte, würde ich ein 12er als Hauptsitz wählen und wenn sie sich gut vermehren, dann in größere Becken verteilen.
Dicker Boden kann allgemein bei Schnecken und Garnelen zu Problemen führen, weil darin Denitrifikation mit Entstehung von Salpetersäure stattfinden kann unter Sauerstoffabschluss. Das ist in Fischbecken manchmal erwünscht. Aber in echt richtig sauerstoffarmen Zonen, zb. mit dickem Boden und großen Steinen darauf, giftiger Schwefelwasserstoff entsteht. Das sind schwarze Stellen im Boden. Kann auch in dickem, sehr feinem Sand passieren.
Dann merkt man in großen Becken garnicht, wie sie nach und nach verschwinden und wundert sich irgendwann, das sie nicht mehr da sind.
VG Monika
 
Tatsächlich habe ich bereits einpaar nöppis separiert. Ich hoffe sehr das sie sich vermehren.

Das mit dem erwähnten bodengrund von @Mowa habe ich im forum schon einige mal gelesen und werde den dementsprechend niedrig machen.
 
Um die Verwirrung perfekt zu machen, wurden obendrein die lateinischen Namen vor ein paar Jahren geändert bzw. die Tiere neu bestimmt:
Die "falsche Nöppi" aka Gestachelte Turmdeckelschnecke ist jetzt Mieniplotia scabra - ehemals Thiara winteri bzw scabra

Die "echte" Nöppi aka Genoppte Turmdeckelschnecke ist weiterhin Tarebia granifera.

Übrigens vermehren sich beide Arten primär parthenogenetisch. Also keine Gefahr durch gelege-fressende Mitbewohner-Schnecken.
 
Latein ist so ne Sache..Nun hatte ich mir die Namen endlich gemerkt :hehe:

Gut zu wissen, hoffe doch die PHS machen dann wirklich kein Problem. Zugefüttert wird sowieso für die PHS.
Denke an der Nahrung sollte es dann nicht fehlen. Zumindest habe ich bei den malaiischen TDS beobachtet das sie auch gerne an die Futterschale gehen.
 
Denke an der Nahrung sollte es dann nicht fehlen.
Ich kann nur für die "falsche Nöppi" sprechen - also die Gestachelte (wurden mir wie Anderen fälschlich als Genoppte verkauft). Und die ist sehr durchsetzungsstark. Egal bei was. Da haben zuweilen auch die PHS und Spixi das Nachsehen am Futter. Die Kleinen sind darum ggf echt ein Lehrstück in exponentiellem Wachstum... "Zum Glück" akzeptieren meine Helena (in einem eigenen Becken) sie als Nahrung. Und zum Glück finde ich sie niedlich.

Von den echten Nöppis habe ich entsprechend keine Ahnung. :)
 
Zurück
Oben