Get your Shrimp here

"Haustiere" bei den Garnelen

Elfenschneck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2019
Beiträge
166
Bewertungen
194
Punkte
10
Garneleneier
15.540
Ich habe in 2 Aquarien Wasserflöhe bei den Garnelen entdeckt.
Ich bin eine nette Vermieterin und gestatte die Haustierhaltung....

Was tue ich damit die Wasserflöhe bleiben?? Ich finde die nämlich wirklich süß :tt1:

Brauchen die Extrafutter?? Und besteht überhaupt die Möglichkeit dass sie in den Aquarien mit den Garnelen überleben?
 
Rausfangen und extra halten als erstes. Garnelen fressen Wasserflöhe :)
Ansonsten gibt es im Lebendfutterthread Haltungstipps.
 
Ahhhhhh das war das Ding mit.... immer ein Becken zu wenig

Da muss ich schon wieder unauffällig anbauen.

Vermehren sich die Wasserflöhe nicht schneller als sie gefressen werden??
 
Leider nicht, ich habe schon öfter überschüssige Wasserflöhe in Garnelenbecken gegeben. Manchmal halten sie sich ziemlich lange aber eine wachsende Population hatte ich noch nie. Allerdings auch nicht extra gefüttert...wäre vielleicht einen Versuch wert... bisschen Protogen dazu...
 
Ich finde eine Lösung…da gibt es eine Schneckenvase, die ist das Übergangslager bis zum Abgeben für die Kugis…. Das könnte gehen…ich mach mich jetzt mal hier im Forum schlauer…bevor es in den Nachtdienst geht…

Danke euch!!
 
Schnecken solltest du eh zum Biomasse vernichten drin haben :)
Ps: Falls du brauchst kann ich dir grünes Wasser zum Füttern schicken (Spirulina, Cyanobakterien)
 
Ich halte mittlerweile in 3 Garnelenbecken auch Wasserflöhe, die halten sich bei mir. Kann regelmäßig welche abfischen als Futter für meine Fische. Da ich viel mit Staubfutter arbeite werden die Wasserflöhe so gleich mit gefüttert.
 
Ps: Falls du brauchst kann ich dir grünes Wasser zum Füttern schicken (Spirulina, Cyanobakterien)
Ich glaube das würden die teuersten Wasserflöhe werden…bei dem Porto in die Schweiz….
Ich halte mittlerweile in 3 Garnelenbecken auch Wasserflöhe, die halten sich bei mir. Kann regelmäßig welche abfischen als Futter für meine Fische.
Na das wäre mir die liebste Variante. Wenn es weiter mehr werden kann ich einen Teil lassen und einen Teil umsetzen… immer wieder spannend das Unterwasserleben.
 
Was vielleicht nicht ganz unwichtig ist: die Becken sind alle ohne Filter, nur Sprudelsteine damit die Wasseroberfläche in Bewegung bleibt.

Wasserflöhe mögen kein Strömung also wenn Filter vorhanden nicht zu Stark einstellen. Wenn die Wasserflöhe ständig gegen die Strömung ankämpfen sterben die ziemlich schnell.
 
Ich habe sie jetzt einmal in einer Vase ganz ohne Technik und einmal mit Garnelen mit einem Lufthebefilter… die Vase kann ich auch noch mit einem Sprudelstein versehen, falls das besser wäre.

Danke für den Hinweis :pray:
 
Zurück
Oben