Get your Shrimp here

Garmelenstarben nach Umbau

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
36.346
Hallo, Forumianer,
Ich habe vor 1 Woche mein 120L Juwel Rotschwanzgarnelenbecken umgestaltet,
habe das Becken einen Tag laufen lassen ( habe das schon zwei mal so gemacht, nur mit Produkten aus Obi und Hornbach- kein problem und alle überlebt!) die Produkte die ich jetzt im becken habe sind von wasserflora.de bestellt. Hier mal so ein paar Daten:

HS aqua Nature Gravel Nährboden,
Kies 1-3 mm schwarz von Flamingo,
Dünger: Easy Life ProFito und EasyCarbo,
Filter: Sera fil 120 (Garnelensicher gemacht)
Wasseraufbereiter von Tetra

Einrichtung:
Grüne Cabomba - Haarnixe / Cabomba caroliniana
Kleine Ambulia - Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophila sessiliflora
Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis
Nadelsimse / Eleocharis acicularis
Brasilianische Graspflanze / Lilaeopsis brasiliensis (Neuseelandgras)
1 Große Moorkienwurzel fast Komplett mit Javamoos bepflanzt

Vor dem Umbau war weißer Sand 1-2mm,
kein Nährboden, eine Tonröhre und 2 Hygrophila Arten drinnen.
Gedüngt wurde nicht.

Jetz mal zu meinem großen Problem:
Habe etwa die Hälfte meiner Garnelen (ca. 30.Stück) wieder ins Becken,
innerhalb von 2 Stunden sind fast alle gestorben:faint:
Innerhalb der ersten 15 Minuten wurden sie immer inaktiver
sanken zu Boden , wurden weiß und starben.
Das erstaunliche ist: Es leben noch ca. 6 Stück!
 
Hallo!

Meine 10 Babaultis und 10 Tiger in einem 25ger haben diese 36°-Woche gut überstanden. Und nach dieser -aus Furcht vor einer 2. solchen Woche, die dann ja nichtmal kam...- habe ich einen Ausströmer da reingetan, und danach waren erstmal alle Garnelen verschwunden. Das hat mich aber noch nicht weiter verstöhrt , denn ich dachte mir, daß die sich jetzt sozusagen ein 2. mal eingewöhnen müssen. Und so wars dann auch, die kamen alle wieder.
Aber nur, um dann 2 Wochen später wieder zu verschwinden! Und nach weiiteren 2 Wochen kamen ca. 4 Tiger wieder, aber keine Babaulti. Und das, obwohl ich inzwischen den Ausströhmer (Der ja neben einem Eckfilter läuft.), an eine Wochenzeitschaltuhr gehenkt habe.

Was halte ich denn jetzt davon?
 
Hallo Dani,

die Technischen Geräte, der Dünger, Wasseraufbereiter und der Nährboden sind sicher nicht schuld daran.
Anders sehe ich das bei den Pflanzen.
Hattest du all diese aufgelisteten Pflanzen bestellt?
Lass mich raten, du hast diese sicher nicht gewässert, oder?

Wenn du Pflanzen bei einem örtlichen Baumarkt/Zoohandel kaufst, liegen diese meist schon länger in den Verkaufsbecken
und evtl. Pflanzenschutzmittel haben sich verflüchtigt.
Diese Pflanzen, die du bestellt hast, sind vielleicht aus einer ganz frischen Lieferung und somit noch Gift für die meisten Wirbellosen.

Wässern der Pflanzen ist in einem Garnelenbecken eigentlich Pflicht. Lieber zu lang als zu kurz.

Mal abgesehen davon ist dein Becken, nach dieser Umbauaktion, ja noch sehr "jungfräulich".
Eine entsprechende Einfahrzeit hätte sicher nicht geschadet. Allerdings würden die Garnelen, ohne eine solche, sicher nicht innerhalb weniger Stunden sterben.


Viele Grüsse, Florian
 
Und was hat das mit meinem Problem zu tun?
Ich wollte wissen was der Grund für mein Garnelensterben ist.
 
Den Zusammenhang habe ich jetzt auch nicht ganz verstanden, aber lies mal bitte meinen Beitrag. ;)
 
Hallo Florian,
habe die Pflanzen vorher ausreichend gewässert und schon öfter neue pflanzen eingebaut und es starben keine Garnelen.Hätte Gift nicht alle gekillt?
gruß Dani
 
Achso. Es müssen aber nicht alle Garnelen sofort sterben. Manche werden nur stark geschwächt und sterben dann bei der nächsten Häutung.
Vielleicht noch der Kies... Ich habe beim kurzen Googeln nichts weiter darüber gefunden.
Nur in Blau und Neongelb und es stand auch nichts weiter über die Zusammensetzung.
Wahrscheinlich Kunststoffumantelt, soll aber nichts heißen. Wäre der Kies schuld, wäre es sicher ein schleichender Prozess und kein plötzliches sterben.
Ein anderer Grund als die Pflanzen fällt mir jetzt nicht ein. Da du aber nicht alle Garnelen eingesetzt hast,
würde ich mit dem Rest noch ein bis zwei Wochen warten und einige grössere Wasserwechsel vornehmen.
 
Hallo Florian,
Der innhaber von wasserflora.de hat die selben Produkte auf Ebay angeboten und hat dort geschrieben dass der Kies aus verschiedenen gebrannten Erdsorten bestehe.
auf deinen Rat mit den Wasserwechseln werde ich aber eingehen. Könnte es eine Nitritvergiftung sein?
 
Ja, könnte. Allerdings sind Garnelen, im Gegensatz zu Fischen, recht tolerant gegenüber Nitrit/Nitrat.
Eine Ammoniakvergiftung, falls der Ph über 7 liegt, währe naheliegender. Aber das lässt sich ja mit Tests schnell rausfinden.
 
Hallo Florian,
werde versuchen an die Tests zu kommen.
Was soll ich mit den restlichen Garnelen machen?
Was soll ich mit meinem Becken machen?
gruß Dani
 
Hm, die Garnelen am besten mit deinem alten Filter, wenns kein HMF war, so lange in einer grossen Wäschewanne/Eimer zwischenlagern.
Mehrere Wasserwechsel im Becken, tote Tiere rausfangen, evtl. filtern über Aktivkohle und mal das Wasser testen.
 
Hallo Florian,
Habe die Überlebenden in ein 54l Becken mit den alten Pflanzen, dem Transportwasser und dem alten Kies getan. Werde jeden Tag etwas frisches wasser rein tun, Habe noch einen zweiten Filter den ich dann dafür benutzen werde. Mein großes Becken werde ich mit Wasserwechsel weiter Laufen lassen, leben ja noch welche drinn.
Geht das so oder sin da Einwände vorhanden?
gruß Dani
 
Zurück
Oben