Get your Shrimp here

Blaue Tiger, dunkle Augen

mora

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2007
Beiträge
349
Bewertungen
39
Punkte
10
Garneleneier
11.330
Hallo liebe Garnelengemeinde,

ab und zu finde ich einzelne Tiere bei meinen Tigern, die so aussehen wie auf den anghängten Bildern.

Ich meine, ich hätte einmal gelesen, dass jemand vesucht hat die Blauen mit den dunklen Augen in den Merkmalen zu festigen, bin aber nicht sicher wo das war.
Wer hat es mal probiert bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit dieser Farbform gemacht?

Allen einen schönen Sonntag!:)


attachment.php
 

Anhänge

  • blue_darkeye2.jpg
    blue_darkeye2.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 412
  • blue_darkeye1.jpg
    blue_darkeye1.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 74
Hallo,

bei welchen Tigern findest Du die Tiere? ...

Normalerweise ist es Quatsch "zurück zu züchten", da diese Tiere als Wildform bereits existieren (und wesentlich schöner aussehen). Das solche Farbformen immer mal wieder ausfallen ist schlicht auf die Tatsache zurück zu führen, dass eine Vermischung (Kreuzung) in den Parentalgenerationen stattgefunden hat und diese kann Generationen zurückliegen. Meist passiert eine solche Kreuzung beim Export/Import beim Fang, in den Quarantänestationen und bei den Großhändlern, da dort sehr nachlässig bezüglich der Artentrennung vorgegangen wird.

Treffen nun bestimmte Gene von einer X-ten Hybrid Filialgeneration wieder aufeinander, fallen vereinzelt solche Tiere ... das hat weder etwas mit einem "Wunder" noch mit "Spontanmutation" zu tun, sondern ist einfach nur Biologie. Das Merkmal kannst Du durchaus festigen (z.B. in Linienzucht) aber Sinn macht das aus meiner Sicht irgendwie keinen ... Wie bereits geschrieben, die Wildform ist wunderschön und normalerweise für jeden erhältlich.

Gleiches gilt, wenn die Tiere aus blauen blondäugigen Tierstämmen fallen, da diese ebenfalls ein Kreuzungsprodukt sind.
 
Hi,

bei meinen blauen Tigern kommen auch ab und an mal so welche raus.
Allerdings gerade mal ca. 1 von 100.

Die OE finde ich allerdings schöner, deshalb gebe ich diese ab.
 
Hallo zuechter,
auch hier erstmal vielen Dank für die interessanten Informationen!

Ich selbst hatte nicht die Absicht, mich der Zucht dieser Farbform hinzugeben, da ich für mich spannendere Projekte habe, aber da ich das Hobby erst seit relativ kurzer Zeit betreibe, bin ich nach wie vor ganz heiß auf theoretische Grundlagen aller Art und jeder Farbe!:cool: ;-)

Wildformen dieser Richtung ( ja, schönere! ;-)) habe ich wohl schon auf Fotos gesehen, aber mir war nicht klar ob und wieweit es DNZ oder selber herausgezüchtete Stämme bei uns in D/Europa gibt bzw.ob irgendwelche interessanten Erkenntnisse zu ihnen vorhanden sind.

Um deine Eingangsfrage zu beantworten:
Sie kommen bei mir in einem ziemlich heterogenen Stamm von Caridina cf. cantonensis vor, sowie alle anderen mir bekannten Farben auch.
 
Gleiches gilt, wenn die Tiere aus blauen blondäugigen Tierstämmen fallen, da diese ebenfalls ein Kreuzungsprodukt sind.

Da möchte ich doch noch mal nachfragen, bitte:

1. Zum besseren Verständnis, die helläugen Tiger sind ein Kreuzungsprodukt wovon?

2. in einem Stamm in dem über viele Generatonen "normalfarbige" WF mit Schwarzen und schliesslich mit blaue-helle-Augen zusammengehalten werden, sind nun gut 80% oder mehr der dunkeläugigen Nicht-Schwarzen stimmungsabhäng blau.
Greift da deiner Meinung nach auch die Theorie der früheren Kreuzung mit blauen WF ?
Oder doch eher eine Spontanmutation innerhalb des längeren Zeitraumes?
 
Hallo,

ich glaube George hatte da mal was zu geschrieben und Interesse.
 
Hallo Monika,

Du bist mir einfach zu wissbegierig ... Die blauen blondäugigen Tiger sind ein Zuchtprodukt und eine Kreuzung, da kannst Du mir 100% vertrauen. Mehr will ich dazu nicht schreiben.

Lies einfach noch einmal meine Ausführungen und denke vor allem darüber nach ... Spontanmutation tritt eher sehr selten auf. Im übrigen konkretisiere deine zweite Frage mal ein wenig (beschreibe das ganze mal genauer) ... Was heist beispielsweise:... viele Generationen "normalfarbige" WF mit Schwarzen und schließlich mit blaue-helle-Augen zusammengehalten werden???

... mit Schwarzen was? Schwarzen Augen? Schwarzen Garnelen? Woher kommen die blaue-helle-Augen denn? Und woher hast Du die normalfarbigen WF denn? Was ist bei Dir ein Stamm - eine Ansammlung von Tieren, welche (woher auch immer) bei Dir in einem Becken gepflegt werden? Sind diese Tiere aus mehreren Quellen zusammengetragen? Hat derjenige, von dem Du die Tiere hast, die Tiere aus mehreren Quellen zusammengetragen? Hat er sie gekreuzt ohne es zu wissen? ... und, und, und. Du siehst einfach ist nicht!

Im übrigen erscheinen gelegentlich auch normale Bienengarnelen genau wie normale Tiger stimmungsabhängig in einen blauton, aber dass nur am Rande. Über Stimmungsabhängige Farbgebung möchte ich nicht diskutieren.
 
Zuechter, es handelt sich bei meinem letzen Frage-Beispiel nicht um „meinen“ Stamm, denn ich bin gerade erst dabei etwas in dieser Richtung aufzubauen, mit Tieren aus mehreren Quellen.
Und da ich es gerne habe, wenn ich viel über die Tiere weiß die ich pflege, frage ich.
Nachfragen beim Vorbesitzer ergeben aber meist nicht wirklich befriedigende Auskünfte über die Abstammung.
Das erstaunt mich zwar ein wenig, wird aber seine Gründe haben.
Erschwerend für Nachforschungen kommt hinzu, dass es Usus in der Garnelenwelt zu sein scheint, dass man teilw. sehr eigen mit Kenntnissen über Vererbung und den Versuchen dazu umgeht. Und wenn jemand unbedarft sein Wissen teilt, wird dieser (vor allem in Foren) nicht selten angefeindet. So ist mein Eindruck.
Alles nicht so einfach, das habe ich schon verstanden.

Vielleicht könnte ich mein Beispiel ein wenig differenzierter darstellen, aber es brächte wohl nichts. Die Möglichkeiten steigen mit jedem deiner genannten Faktoren exponentiell an.
Was das Züchten betrifft, ist es dann wohl wie mit dem Griff in die Wundertüte.:cool:
Spannend, aber auch schade irgendwie.

Also lass mal gut sein, ich versuche mal mir das Geschriebene für das nächste Quartal zum Mantra zu machen. Vielleicht bin ich dann schlauer. ;)


Carsten, ich habe verschiedene Sachen gelesen, weiß aber nicht genau welchen Beitrag du meinst.
 
Hallo zuechter,

warum willst Du das nicht sagen, mich würde das wirklich interessieren.
Guck mal:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=118738
Ist doch albern. :rolleyes:
Bist Du so eine Art Garnelen-Illuminat oder wie?
Da interessiert man sich für ein Thema und bekommt so ein "ich weiss was, was Du nicht weisst"-Kindergarten-Getue entgegen gehalten, ich frage mich, wo da der Sinn ist?
Da braucht man ja echt nicht mehr in einem Fachforum nachzufragen, da ruf ich doch demnächst direkt so ne Horoskop-Tante auf 9Live an, dann bin ich genau so schlau.

Liebste Grüße und einen ganz tollen Abend auf Deinem Elfenbeinturm wünscht Dir Dein Sascha! :kiss:
 
Hallo züchter!
Albern finde ich das auch, zumal du das hier zum selben Thema in mehreren Threads betreibst. Spontan-Mutationen mögen zwar selten sein jedoch häufig genug um verschiedenen AQ-Stämme aufzubauen. Gerade bei Garnelen sind schnell 100, 1000 oder noch mehr Tiere ausgetragen. Jeder der regelmäßig Tiere nachzieht und abgibt weiß das. Bei solchen Zahlen können durchaus Spontan-Mutationen auftauchen. Wenn du dir so sicher bist dass die blonden Tiger Resultat einer Kreuzung sind solltest du auch die Quelle dieses Wissen offen legen.
 
Hach, wie schön wäre ein "Fachforum" ohne Pöbelein.
Ausserdem riechts nach Trollen.
Schade.
 
Dann fang sowas nicht an Monika....

Es ist eine sehr begründete Frage woher er seine Infos bezieht. Die These das es zu Kreuzungen während des Imports gekommen sein könnte ist so nicht haltbar weil schon die Tiere der F1, spätestens aber der F2 sich deutlich ausmachen ließen. Ferner glaube ich nicht das irgend ein Importeur Junggarnelen aufzieht um sie zu verkaufen.

Kreuzungen scheinen ja momentan die Erklärung und der Weg für alles zu sein. Wenn hier jemand Behauptungen aufstellt dann soll er sie auch ordentlich belegen, Aussagen wie "da kannst du mir 100%ig Vertrauen" haben nichts mit einer Fachlichen Diskussion zu tun.
 
Hallo,

wie schon geschrieben, diese Garnele ist ein Zuchtprodukt. Mit einer zufälligen Kreuzung beim Import hat es in diesem Fall nichts zu tun (da eine gewisse Erbreinheit aus Sicht eines Laien vorliegt) Erbrein ist diese Garnele jedoch nicht!

Als Tip: Es gibt einen kleinen gelben Mann, welcher die Ausgangs-"Zutaten" für diese Garnele übers Internet verkauft.
 
Hallo noch einmal,

wenn ich schreibe wie diese Garnele entstanden ist, so löst dies ewig währende und beleidigende Grundsatzdiskusionen etc. aus - darauf habe ich erlich gesagt "keinen Bock". Mir vergeht im Prinzip schon die Lust zu Antworten, wenn ich es mit "Vielschreiberprofilen" zu tun bekomme ...
 
Hallo zuechter
es gibt Leute die reden viel und sagen wenig und es gibt Leute die reden wenig und sagen nix ;)
bis dann
Mario
 
Warum sollte es zu ewigen Diskussionen kommen, wenn du schreibst, was du weißt?
Es geht hier um die Verbreitung von Wissen.
Dieses "Ich weiß was, das du nicht weißt!"-Getue macht niemandem Freunde! - Und gehört nicht hierher sondern in den Kindergarten!
 
wenn ich schreibe wie diese Garnele entstanden ist, so löst dies ewig währende und beleidigende Grundsatzdiskusionen etc. aus -
Vielleicht magst du es mir dann einfach per PN schreiben?
Fänd ich gut.
Ich kenne nämlich leider keine kleinen gelben Männer.
 
Das würde ich aber auch mal gerne wissen ! :D
 
Zurück
Oben