Hallo Ihr Lieben,
heute mal ein rein garnelitisches.. ein garnelisches... ein garneliöses...

Also ein Update, das nur die Garnelen betrifft.
Folgendes gibt es zu berichten, leider wenig Erfreuliches:
- die Red Shadow Mosura hat ihre Eier komplett abgeworfen, die Blue Bolt traegt nur noch ein einziges Ei
- eine Garnele, unser Panda, ist gestorben

- mit der Zeit haben die Garnelen einen Grossteil ihres Blaus verloren, sowohl die 3 Blue Bolt als auch der verstorbene Panda und die Blue Shadow Mosuras
- allgemein sind die Tiere nicht besonders agil, futtern zwar den ganzen Tag, bewegen sich aber sehr, sehr wenig
Bitte nicht missverstehen, ich halte das insgesamt nicht fuer ultrabesorgniserregend, zumindest mach ich kein Drama draus.
Aber ich glaube, dass es da was zu optimieren geben koennte.
Bei Jungtieren scheint es ja relativ normal zu sein, dass die ersten Eier abgeworfen werden. Und eine tote Garnele kann ja auch immer mal vorkommen. Hier mal ein (leider schlechtes) Bild von ihr, vielleicht koennt Ihr ja einen Hinweis auf die Todesursache erkennen:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass sie sich am Vortag gehaeutet hat.
Ansonsten verbuche ich sie eben unter 'Ist halt so'.
Was ich mir aber so gar nicht erklaeren kann, ist das Verschwinden der blauen Farbe aus unserem Becken.
Die einzige, die kontinuierlich an Blau zulegt, ist die tragende Blue Bolt.
Und dass die Tiere sich so passiv verhalten, daran wuerde ich auch gerne etwas aendern. Die meiste Zeit sitzen sie in der Spalte zwischen den beiden Steinen. Hab die letzten Tag die Beleuchtung mal auf die kleinste Stufe gedimmt, weil ich dachte, dass sie es vielleicht nicht so hell moegen - brachte keinerlei Aenderung.
Hier mal unsere aktuellen Wasserwerte:
GH: 6,5
KH: 0,5 bis 1
PH: 5,9
FE: 0
PO4: 0
NO2 (Nitrit): 0,025 - 0,05
NO3 (Nitrat): 0
CO2: ca 20mg/L (abgelesen am Dennerle-Ei)
Leitwert: 360µS
Temperatur: 20°
Moegliche weitere Faktoren, die interessant sein koennten:
- Das Aktivkohlevlies aus dem Aussenfilter habe ich gemaess der Anleitung entfernt.
- Wir verwenden destilliertes Wasser aus dem Baumarkt mit dem Eichhoernchen, auf den Kanistern befindet sich ein Piktogramm, das einen gluecklichen Fisch darstellt. (Demnaechst wollen wir uns uebrigens eine Osmoseanlage zulegen, nur am Rande erwaehnt.)
- Aufgesalzen wird das Wasser mit Bee Shrimp Mineral GH+, allerdings habe ich die Tage erst erfahren, dass man das auch mal schuetteln sollte, ehe man etwas entnimmt.
- Gefuettert wurde bisher nur 3 oder 4 mal, 1x Polytase und 2 oder 3 x Biozyme, wirklich in winzigst kleinen Mengen.
- An Duenger wandert aktuell nur der Basic NPK von Aqua Rebell in's Becken.
- Das CO2 beginnt eine halbe Stunde bevor das Licht angeht und hoert eine halbe Stunde vor der Dunkelheit wieder auf. Auch in der Beleuchtungspause laeuft kein CO2.
- Beleuchtet wird mit der Chihiros A auf Stufe 3 von 7. Stufe 7 entspraeche bei unserer Beckengroesse laut Hersteller ca. 107 Lumen pro Liter, zu den einzelnen Dimmstufen kann ich leider nichts genaues sagen.
- Das Licht leuchtet von 6 bis 11 und dann nochmal von 17 bis 22 Uhr.
- Ein Wasserwechsel erfolgt ein mal pro Woche, die ersten paar Wochen noch jeweils 20 Liter, seither jeweils 15 Liter, also ca. 30%.
- Am Filterschwamm habe ich bisher nicht rumgefingert.
- Wir verwenden keine Duftoele oder Reinigungsmittel, die in's Becken gelangen koennten. Auch pfoeteln keine Haustiere darin rum.
- Es befinden sich immer 2 Eichenblaetter und 2 Walnussblaetter im Becken, die dann erneuert werden, wenn sie sich bis auf's 'Gerippe' zersetzt haben.
Faellt Euch da irgendwas auf, was die Bewegungsunlust unserer Tiere und/oder das Verschwinden des Blaus erklaeren koennte?
Beides kam uebrigens nicht ploetzlich, sondern scheint sich eher irgendwie eingeschlichen zu haben.
Muede Gruesse;
Bimml