Get your Shrimp here

Drachensteine bepflanzen?

woelfchen

-gesperrt-
Mitglied seit
04. Mrz 2014
Beiträge
24
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.414
Hallo,
werde demnächst mit der Einrichtung meines 84l Beckens beginnen und würde gern wissen, ob man Drachensteine bepflanzen kann. Und funktioniert Bepflanzen allgemein nur mit Moosen oder auch mit Pflanzen, die sonst im normalen Bodengrund wurzeln? Wenn ja, wie macht man das am besten? Einfach beim Drachenstein in die Löcher stecken?
 
Funktioniert das auch mit dem grünen Wasserkelch (Cryptocorne wendtii)? Habe bisher nur gehört, dass sich bestimmte Farne, Moose und Anubias aufbinden lassen.
 
Pflanzen, dessen Wurzelwerk nicht nur dazu bestimmt ist, sich festzuhalten, werden ohne Bodensubstrat mit der Zeit eingehen. Es sei denn du bindest sie ein paar cm über den Boden, sodass sich die Wurzeln trotzdem noch in den Boden eindringen können.

Hier kannst du ganz gezielt nach Aufsitzerpflanzen suchen.
 
Ich kann "Rollensatz" da nur zustimmen.
Neben den bereits genannten Sorten habe
ich auch gute Erfahrungen mit Kongofarn
gemacht. Der mag übrigens ruhig etwas
Strömung.

Viel Spaß und später dann bitte ein paar
Bildchen ;)
 
Vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen :) Dann suche ich mir mal etwas geeigneteres.

Wünsche allen ein sonniges Wochenende.
 
Hi,

Die einzige Pflanze neben Moosen, Anubien und Farnen, die man noch gut aufbinden kann, ist Hygrophila pinnatifida. Von allem anderen würde ich die Finger lassen.
 
Hi

Bucephalandra sind auch noch sehr schöne Aufsitzerpflanzen^^
 
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe die Möglichkeit, etwas Moos aus dem Aquarium eines Verwandten geschenkt zu bekommen :) Muss noch herausfinden, um welches es sich handelt. Dann werde ich es wohl damit versuchen.
Ich habe oft gelesen, dass es möglich ist, das Moos mit gewöhnlichem Sekundenkleber aus dem Schreibwarengeschäft aufzubringen. Stimmt das? Ist das nicht schlecht für das Wasser? Ich werde das Becken 4- 6 Wochen einlaufen lassen, ist das sicher genug für den späteren Garnelenbesatz hinsichtlich des Klebers? Oder macht das den Kleinen nichts?
 
Hi

du mußt einen Sekundenkleber Gel auf Cyanacrylat Basis benutzen,der ist nicht schädlich.Den kannst du auch sofort ins laufende Becken mit Besatz einbringen?
 
Je nach Beschaffenheit des Untergrundes, oder wo du es genau aufsetzen willst, würde ich einen Faden bevorzugen. Aber stimmt Sek. Kleber geht auch und ist nicht gefährlich im Wasser.
 
Zurück
Oben