Get your Shrimp here

Düngen in meinem 30l Becken mit Red Bees

mikasch

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2012
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.124
Hallo,
ich komme trotz vielen Suchens nicht beim Thema Düngen weiter!
Ich habe ein 30l Becken mit 24Grad



  • Besatz: ca. 16 Red Bees, die sich vermehren.
  • Ein Algenproblem hab ich nicht aber das Hornkraut sieht nicht mehr gut aus (gelblich und wächst sehr langsam).
  • Pflanzen: Hornkraut, Riccia, Mooskugeln, Pogostemon helferi (es sollen noch weitere Pflanzen rein)
  • Licht: Aq uatic Nat ure Duo Boy - 26 Watt.



  1. Darf/soll ich bei Red Bees düngen?
  2. Welchen Dünger könnt ihr empfehlen?
  3. Wie oft und wiviel

Vielen lieben Dank!!!
 
Was genau möchtest Du denn wissen?:D
Welche Pflanzen hast Du? Wieviel Licht? Hast Du CO2?
Benutzt Du Leitungswasser oder Osmosewasser ?
Liebe Grüße, Silvana
 
Anhang anzeigen 130815Menge der Pflanzen wie auf Bild, es sollen aber mehr werden.
Ich habe eine 26Watt Lampe (Kann man das genauer angeben?). Kein CO2. Und ich verschneide nicht. Nur Stuttgarter Leitungswasser. Die Garnelen kannten das Wasser so vom Züchter und ihnen geht es prima damit.
Da fällt mir dabei noch eine Frage ein:
4. Tut es den Nelchen gut wenn ich Bienensalz mit rein tue?
 
Also grundsätzlich kannst Du bei Bees schon düngen! Nur halt nicht übertreiben;)
Ich würde es vom Pflanzenwachstum abhängig machen, wenn alles okay ist dann würde ich nicht düngen, wenn sie kümmern und braune/ gelbe Stellen/ löchrige Blätter haben dann schon.
Besser ist es, den Dünger auf Tagesdosen aufzuteilen als wöchentlich auf Stoß zu düngen, so ist die Belastung für die Tiere auch geringer.
Meist reicht ein Eisenvolldünger , z.B. Seachem Flourish oder Profito usw.
Hast Du anspruchsvollere Pflanzen und ist Dir das Pflanzenwachstum sehr wichtig, könntest Du evtl. noch NPK zuduengen, aber dafür musst Du Dein Wasser kennen um zu wissen, ob das nötig ist.
Bio CO2 ist eine günstige Möglichkeit, CO2 zuzuduengen und bringt viel! Nebenbei senkt es etwas den Ph Wert, was bei Bienen durchaus vorteilhaft ist.
Dein Licht ist jedenfalls sehr gut, damit kannst Du eigentlich jede Pflanze ausreichend beleuchten:)
Wie Dein Wasser genau ist könntest Du vielleicht noch schreiben, GH/KH/pH.
Das Bienensalz brauchst Du nur bei Osmosewasser.Wenn Du allerdings Osmosewasser und Salz nimmst, wachsen die Pflanzen wie verrückt, habe bei meinen einen richtigen Schub beobachten können.
LG,Silvana
 
Zurück
Oben