Get your Shrimp here

Blue pearl Garnelen

Hallo Henning,

hmm nen gescheites nicht wirklich... aber ich lade mal die Akkus und versuch morgen mal nen Bild zu schießen... die Tage werden die kleinen auch in ihr anderes Reich umgesetzt :) und dann mal abwarten wie die sich auf dunklerem Kies machen.
 
Ich suche auch Blue Pearl Garnelen. Wenn jemand welche zum Abgeben hat, würde ich mich über eine PN freuen. :)
 
Kann man Blue Pearl mit CR´s mixen? Oder anders formuliert, was könnte ich mit CR´s mixen ohne dass sie sich gegenseitig beeinträchtigen? ich hätte gerne ein paar blaue. Habe jetzt gelesen, dass es blaue Amanos gibt? Stimmt das?
 
Hallo Christine,

ich halte Blue Pearls mit CR und B&W in einem AQ. Ich habe auch von allen Nachwuchs. Man muß dabei nur bedenken, das sich die Blue Pearls deutlich stärker vermehren und da entsprechend eingreifen. Die Sache mit den Sexualhormonen, die andere Arten unterdrücken sollen, kann ich zumindest in dem Zusammenhang nicht bestätigen.
 
Ja ich jetzt auch net.. Eher so an vorher rausziehen.. :@ ;) :D

Also wäre es ok, wenn ich erstmal 2 blaue reinsetzen würde?!
 
Hallo

Nein das wäre nich ok, weil sich auch die blauen über ein paar mehr Kollegen freuen würden. Ich würde immer ca. 10 Tiere einer Art einsetzen und wenn die sich halt etwas stärker vermehren werden davon eben auch mehr abgegeben...

Gruß
Henning
 
Hallo Blue Pearl Halter,

in welchen Temperatur Bereichen fühlen sie sich denn wohl?
Ich frage, da ich, noch ein 80er Becken frei habe, welches allerdings unterm Dach in meinem Zimmer steht.
Da werden es im Sommer schonmal 30°, halten sie das aus?
Wenn nicht muss ich wohl Fires rein tun, und Blue Pearl in mein jetztiges Fire Becken.
 
Hi!
Die Blue Pearl sind sehr robust, ich denke in diesem Temperaturbereich hat jede Garnele zu kämpfen, die es nicht gewöhnt ist. Da dir die Blue Pearl bestimmt etwas "wertvoller" sind als die RF, würde ich eher die RF auf den Dachboden sperren...
Die Vermehrung wird sich bei tieren, die es nicht gewöhnt sind auch einstellen.

Edit: wohl fühlen sie sich bei 23-24°C
 
Hallo

Letzen Sommer war mein kleines Garnelenbecken auch über 30°C ich habe in der Zeit keine einzige Crystal Red verloren. Und ich würde einfach mal behaupten, dass die blue pearls mindestens genauso Robust sind wie die CR´s. Das die sich bei den Temperaturen nicht super wohl fühlen werden ist ja klar aber über nicht all zu lange Zeiten sollte das kein Problem sein. Aber wenn man andere Möglichkeiten hat die Tiere zu halten ohne sie diesen hohen Temp. auszusetzen sollte man lieber das tun.

Gruß
Henning
 
Hallo


@bonsai
Ich habe eben erst deine Gallerie bemerkt...
Meine blue pearls sehen ungefähr so aus wie auf deinem letzten Foto das eiertragende Weibchen, eigentlich eher durchsichtig mit einem winzig winzig kleinen Hauch von blau. Eine Garnele siehr bei mir etwas blauer aus als die anderen, so wie bei dir ca. das vorletzte Foto. Und ich habe noch keine beir mir so gesehen wie bei dir das Foto mit dem grünen Hintergrund... wie kommt es, dass die Garnele da so hübsch drauf aussieht?
Manche haben bei mir auch eher eine gelbliche Färbung.

Gruß
Henning
 
Hi!
Also die Garnelen die ich habe, habe ich auch direkt von Ulf bekommen und sie sehen so aus wie die von Bonsai. Zwar nicht alle, aber ein Teil.
Ich sag mal so: die Blue Pearls sind noch nicht perfekt. Es treten also immer wieder Garnelen auf, die nicht so doll gefärbt sind. Du hast dann bestimmt einfach die "schlechten" und somit ausselektierten Garnelen bekommen...
Aber es ist trotzdem so, dass deine schlecht gefärbten wieder schöne blaue hervorbringen können oder sogar werden.

LG,
Jessy
 
Hallo,
Ich bin auch mal gespannt wie bei mir der Nachwuchs aussehen wird. In ca 14 Tagen dürfte es soweit sein das die ersten kleinen Schlüpfen.
Kann es ehrlich gesagt garnicht abwarten bis es soweit ist.

Gruß

Ulf
 
Hallo

Also bei meinen sind jetzt mind. drei dabei bei denen ich sagen würde dass es Blue pearls sind... Ich glaube auch, dass da noch Selektionsarbeit geleistet werden muß, was bei der bisherigen Reproduktionsrate kein Problem sein sollte: 2 Weibchen haben ihre Jungen entlassen und 4 Weibchen tragen :)

Gruß
Henning
 
Also jeder der sie beim Ulf Gottschalk gekauft weiss zu 100% das sie noch
nicht perfekt sind.Das sagt der Ulf nämlich allen.
Ich würde die die kein babyhimmelblau haben ausselektieren klar aber ich würde sie in ein anders Becken packen, da gerade auch diese junge bekommen die ein schönes Blau haben.
 
Hallo @ all

ich habe RedFire Garnelen und am Anfang hatte ich dunklen Kies im Becken worauf sie nur sehr schwer zu erkennen waren und das Rot wirkte fast garnicht ... hatte auch immer das Gefühl das sie nicht wirklich rot sind. Nach einer Weile habe ich dann das Becken neu aufsetzen müssen und habe anstatt dem Kies hellen Sand benutzt und siehe da, ich hatte auf einmal wirklich dunkelrot wirkende RedFire.
Ich denke es hat viel mit der optischen Wirkung des Bodengrundes zu tun und BluePearl sind sehr helle Tiere das sie am besten auf dunklem Bodengrund wirken und zur Geltung kommen.

@ Henning

was mir aufgefallen ist, das du viel auf Zoowarenfutter zurückgreifst. Wir füttern hier in allen Becken normales Flockenfutter, Granulatfutter, Spirulina Tabs, ab und an Frostfutter und jede Woche 2 mal Gemüse.
Beim Gemüse muss man abwägen, wir haben in allen 4 Becken Welse, teilweise sogar die gleiche Art aber die einen lieben Blumenkohl und die anderen eher Möhre. Wir nehmen dafür Tiefkühlgemüse und brühen es ab. Seitdem wir die Ernährung in den Becken so umgestellt haben, hatten wir keinerlei Erkrankungen mehr in den Becken und die Tiere sind alle voll ausgefärbt. Am besten kann man es halt an den Garnelen mit ihrem Rot sehen oder an den Malawi Buntbarschen erkennen.

Feinen Sonntag euch noch :)
 
Hallo!

@ Morgaine:

Das Problem mit dem Bodengrund ist bei vielen Garnelenarten bekannt. Das der Kontrast der Tiere auf dunkelem Untergrund besser ist leuchtet auch wirklich ein.

Allerdings sollte es für Züchter auch eine Herausforderung sein, die Tiere so zu züchten, dass sie ihre Farbe nicht abhängig vom Bodengrund machen. Allerdings ist die "Blue Pearl" noch relativ "neu". Ich denke mit der Zeit wird sich da noch einiges tun.
 
Hallo @ all,

ich bin wahrscheinlich der einzigste, der seine Blue´s auf hellen Bodengrund hält. Dennoch habe ich auch sehr schöne blaugefärbte (iceblue) Garnis. Ich würde die Färbung also nicht allein vom Bodengrund ausmachen. Wie schon weiter oben geschrieben, sind die blauen auf wirbellose.de auf weißen Filtertonröhrchen ja auch blau. Mein Beckenboden ist mit reichlich Laub und Moos bedeckt was ihn wiederum dunkler wirken lässt. Er ist also nicht zu krell.
Man sollte die Becken eh nicht so klinisch rein halten. Ein wenig Algenwachstum am Boden gefällt den Garnelen und sie werden es mit einer schönen Färbung danken.
 
Zurück
Oben