Get your Shrimp here

Black Bee Sterben - Tode Bee hinter Filter??

essentialia

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.347
- Was ist genau das Problem?
Vor circa einem Monat fing das "Garnelensterben" an. Am 20.01. lag eines morgens eine Black Bee tot im Aquarium. Circa eine Woche später die nächste. Und heut habe ich eine Bee gefunden, die zwischen Schreibe und Seite des Filters klemmte. Hierbei frage ich mich, wie die da reingekommen ist. zwischen scheibe und filter ist derart wenig platz, das man kaum dazwischen kommt. denke nicht, dass sie da reingekommen ist, als sie noch gelebt hat (wenn sie Tod sind sind sie dann ja irgendwie flach - vl. wurde sie da dann "reingeschwemmt"?) Was mich aber an sich wundert, da der Filter für Garnelen geeignet sein soll.


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
es wurde erstmal beobachtet - v.a. weil dann doch eine weile ruhe mit dem Sterben war.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Das Becken ist seit Oktober mit Nitritpeak etc. eingelaufen

- Wie groß ist das Becken?
30l Dennerle _Nano Cube mit Eckfilter..

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
der Dennerle der im Set dabei war


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
chemische aufbereitung mit easy life

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH:13
Wasserwerte stimmen laut Händler, der einen komplett test gemacht hat...

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal die Woche ca. 12 liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

5 Neons, 5 Sakura Red, mittlerweile noch eine Bee

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
mit Lebenfrostfutter, Flockenfutter, Garnelengranulat... 1 mal täglich je nach Art des Essens und wie schnell sie weg sind.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein

Besonders komisch ist, dass "nur" die Bees versterben *toitoitoi - auf holzplatte klopf* ;)

Vl. habt ihr ja einen Rat oder eine Meinung hierzu...
liebe grüße
 
Hallo,

die Wasserwerte sind nicht geeignet für Bees. Ich glaube dass sie deshalb sterben.

Gruss
André
 
wieso steht dann aber fast überall, dass ph von 6-7,8 und eine wasserhäte bis 16 möglich seien?

was benötigen sie dann wirklich?
und welche anderen Arten vertragen solch ein Wasser?
 
Hallo,

also ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zwerggarnelen durchaus seitlich zwischen Filter und Aquariumscheibe passen. Das war bei mir glücklicherweise bisher nur zwei Mal der Fall, als die Saugnäpfe auch nicht besonders gut gehalten haben. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass sie durch den hinteren Schlitz in der Ecke von oben und unten krabbeln, sofern die Schwämme nicht an beiden Seiten angebracht sind.

Was mir auffällt:
- unpassende Wasserwerte (= zu hartes Wasser) für Bienengarnelen und generell ein nicht optimaler Besatz
- zu viel Futter (bei so wenigen Garnelen reicht eine 1x wöchentliche Fütterung in sehr kleiner Menge eigentlich aus) EDIT: Da habe ich jetzt die Neons vergessen und kenne mich mit deren Fütterung nicht aus.

Insofern würde ich als Todesursache auf eine zu hohe Keimdichte oder zumindest unpassende Wasserhärte tippen. Die Bienen sollen darauf nach meinen Informationen empfindlicher reagieren als Neocaridina.
 
Für Bees sollte der PH unter 7 sein, besser um die 6.
GH sollte nicht höher als 6 sein, KH am besten 0.

Gruss
André
 
Und nicht zu vergessen, dass Neocaridina Arten durchaus auch Caridina Arten im Becken verdrängen können, also lieber ein Artenbecken nur mir Sakuras oder nur mit Bees machen.
 
Die Werte 6- 7,8 sind Die Werte die überall geschrieben stehen wenn man beim Zoohändler um die Ecke einkauft.

Leider sind diese nicht richtig.
Bees sind Weichwassergarnelen die in leicht saurem Wasser PH unter 7 KH0 und GH6 gehalten werden sollten. Das entspricht in etwa dem Wasser in dem sie auch in der NAtur leben.
Sind die Werte höhre sterben sie nach der Zeit im schlimmsten Fall wie bei dir zu sehen. Was auch passieren kann ist das sie sich nicht vermehren und dann über eine lange Zeit zwar in dem Wasser leben und dann an Altersschwäche sterben.
Du musst sehen das du dein Wasser Bee tauglich machst. Oder du wechselst zu einer Garnelenart die mit deinen Wasserwerten zurecht kommt.
Wenn du dich vorher informiert hättest, hätte das evtl verhindert werden können.
Das soll jetzt nicht böse gemeint sein aber es ist oft so das die Tiere ohne Vorwissen gekauft werden und dann wie in deinem Fall dahin gerafft werden da die Wasserwerte einfach nicht zu den Tieren passen.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Ich würde aus dem Becken ein reines Sakura-Becken machen. Für Bees müsstest du mit Osmosewasser oder destiliertem Wasser arbeiten und dieses dann aufhärten...

Auf jeden Fall solltest du aber die Neons rausholen... 5 Stück sind für einen Schwarm zu wenig, und ein 30l Würfel für derart schwimmfreudige Fische absolut ungeeignet.
 
Zurück
Oben