Get your Shrimp here

Bio Co2 - Genug Druck für Rücklaufventil

minifreddusch

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2014
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.087
Hallo Community,

Habe jetzt seit ein paar Tagen die JBL Bio Co2 Mischung stehen, aber es kommt nichts in den Reaktor. Der Schlauch ist dicht, das habe ich schon probiert. Durch das Rücklauf Ventil kam beim durch pusten keine Luft, vielleicht war der Druck zu gering?

Mein Aufbau:

Co2 Flasche -> Schlauch -> T-Ventil ( auch überprüft) -> Schlauch -> Rücklauf Ventil -> Schlauch -> Reaktor

Ist der Druck der Bio Co2 Flasche zu wenig für das JBL Rücklauf Ventil?

Danke schon mal im Voraus.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Hallo,

brauch man bei Bio CO2 überhaupt ein Rückschlagventil?
Das soll doch eingentlich nur einen Druckminderer oder ein Magnetventil schützen.

Allerdings sollte das Ventil durchlassen wenn es richtig herum eingebaut ist.
Da sollte auch mit wenig Druck was durchggehen.
Hast du es mal weggelassen und geschaut ob sich dann was tut?
Das wäre der leichtetste Weg herauszufinden ob es nichts durchlässt.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,

Ich bin nur auf Nummer sicher gegangen mit dem Ventil.
Heute werde ich es mal abnehmen und sehen was passiert. Ich Berichte dann hier. Wenn ich es abnehme entweicht dann nicht der ganze Druck oder ist das egal?


Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Die meisten Rücklaufventile funktionieren doch erst ab ca.1bar.das wird mit bioco2 wohl nicht klappen. eher wird der co2-gehalt durch das aufstauen im gärbereich so groß, dass die hefe abstirbt.
 
Hallo nochmal,

der Druck in der Flasche wird nicht aufgebraucht wenn du das Ventil entfernst.
Es wird sicher etwas CO2 in deine Wohnung blasen aber das ist sehr sehr wenig.

@ shrimpfarmffm: Meine Rückschlagventile von Dennerle öffnen schon ab 0,6bar.
Und wenn man nicht die teuren CO2 Rückschlagventile nutzen will es gehen auch die
ganz normalen Rückschlagventile für die Membran bzw Luftpumpen. Habe ich an 2 meiner Becken
erfolgreich im Einsatz.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich habe an meinen Bio-Co2 Anlagen auch immer RÜckschlagventile gehabt, die davor schützen sollten dass bei zu starker Schäumung etwas Gärlösug ins Becken kommt. Das Ventil ist also andersherum angebracht, so dass nichts vom Druckbehälter in Richtung Aquarium gelangen kann. Die Flasche steht hierbei weit über Höhe des Aquariums, so dass Wasserrücklauf aus dem Becken in den Gärbehälter ausgeschlossen werden kann.

Ich habe meistens die JBL Anlagen für BioCo2 gekauft, dort waren gleich Rückschlagventile dabei und bei einer selbstgebauten Anlage habe ich einfach das Noname Ventil ausm Fressnapf genommen. Klappt alles prima...
Ich betreib die Anlage aber auch direkt mit Diffusor im Becken und du hast die ja noch ein wenig aufwändiger verzweigt, da würde ich mir eher an anderen Stellen Gedanken über Druckverlust machen!

LG,
Max
 
Ich habe an meinen Bio-Co2 Anlagen auch immer RÜckschlagventile gehabt, die davor schützen sollten dass bei zu starker Schäumung etwas Gärlösug ins Becken kommt.

Hallo,

zu starke Schaumbildung kann man ganz einfach durch ein paar Tropfen Speiseöl verhindern - ich nehme auf 1L immer einen gestrichenen Teelöffel Rapsöl. Da schäumt es auch bei heftigster Gärung nicht!

Viele Grüße
Uwe
 
Moin Uwe,

Ist n guter Trick, den kenn ich auch schon, hilft aber auch alles nix wenn das Teil mal umkippt .. ;)
Und so wie es im moment ist läuft alles prima!

Lg,
Max
 
Zurück
Oben