Get your Shrimp here

Merkwürdiges Verhalten von Amanos

J

JustinX

Guest
Hallo,

Seit Sonnabend verhalten sich meine Amanos sehr merkwürdig, sie hängen in der rechten hinteren Ecke alle als Haufen an einer Tonröhre.
ImageUploadedByTapatalk1343828340.806760.jpg

Ich habe vorher neue Pflanzen ins Aquarium gesetzt, aber:
Ich habe eine eisame CrystaRed Garnele (aus meinem alten Aquarium eingeschleppt) im Aquarium, die ist Putzmunter und turnt durchs Aquarium.

Daher sehe ich eigentlich kein zusammenhang mit den Pflanzen, denn sonst wäre die CrystalRed eigentlich die erste die flach liegen würde!?

Die Amanos hängen da seit Sonnabend Nachmittag, arbeiten mit ihren Greifwerkzeugen, ab und an schwimmt mal eine einzelne durchs Aquarium, aber alle zeigen kein interesse an Futter.
Wasserterte Aquarium 240l:
PH 6,7
GH 6
KH 4
NO2 0mg/l
NO3 2mg/l
PO4 0,05mg/l

Eheim 2224 Außenfilter, CO2 Anlage.

Ich habe Sonnabend 45l, Sonntag 90l und Montag 90l Wasser gewechselt, und Aktivkohle in den Außenfilter getan, ohne Sichtbare Veränderung.

Hier mal eine Ansicht des Aquarium:
ImageUploadedByTapatalk1343829223.970598.jpg

Hat jemand eine Idee zu dem Verhalten?


Mfg Andre
 
Hallo Andre,

hast du vielleicht irgendetwas am Aq. verändert? Filterauslaß, oder so?
 
Hi,

Nein, außer den Pflanzen habe ich nichts verändert.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Hmmmm

machen meine Amanos aber auch ständig. Und Minuten später maschieren sie wieder putz munter durchs Becken...

Und ich habe an meinem Becken die letzten Wochen nichts geändert. Also sorgen mach ich mir da keine bei mir. :confused:
 
Die Sitzen da nur schon seit 3 Tagen und ich habe sie nichts fressen sehen, selbst wenn ich es ihnen direkt vor die Nase gelegt habe.
Normalerweise stürzen sie sich auf jede Art Futter.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Ich kenn´mich mit Amanos nicht aus, aber aus aktuellem Anlaß: Temperaturunterschied?
Bei den Außentemperaturen stelle ich mir vor, das einige Becken in sonnigen WOhnungen "kochen".

Nur so eine Idee...

Grüßlis Melli
 
Hi Melli,

Das ist es leider auch nicht, habe konstant 24 Grad.

Co2 wird über ein PH Controller gesteuert und liegt bei etwa 25mg/l.
O2 habe ich mit 8-10mg/l gemessen, daran sollte es auch nicht liegen.

Fressfeinde haben sie auch keine im Aquarium, zumal die Tonröhre dann auch ein blödes versteck wäre.

Ich mache mir nur langsam sorgen wegen dem nicht fressen, keine Ahnung wie lange Amanos das vertragen können.


Mfg Andre
 
Guten morgen.

Meine Amanos hocken auch manchmal ganz konspirativ in einer Ecke. Auch schon mal für mehrere Tage.
Die Hecken irgendwelche Weltherrschaft-übernehmen-Pläne aus und dann ist auch wieder gut.
Vor etwa nem Jahr gab's hier schon mal nen ähnlichen Thread. Da hat sich dann auch alles in Wohlgefallen aufgelöst.

Beste Grüße,
Martin
 
Ganz ruhig Martin, tief durch atmen!
Du hast nur zu viel "Pinky und Der Brain " gesehen :) das wird wieder!


Mfg Andre
 
Moin,

Nach dem gestrigen Wöchentlichem Wasserwechsel sitzen die Amanos immernoch als Haufen herum, mittlerweile zwischen meiner Anubis und einem Seemandelbaumblatt.
Am verhalten hat sich auch nichts getan, sie arbeiten den ganzen Tag mit ihren Armen, sitzen häufig mit gekrümmten Rücken und putzen sich, ganz gelegentlich zieht mal eine einzelne Amano durchs Aquarium.
Die CrystalRed sitzt immer mal zwischen den Amanos, ist aber meistens alleine im Aquarium unterwegs und optisch/vom Verhalten unauffällig.

Nach wie vor kann ich mir das verhallten nicht erklären..

Seit letztem Sonnabend habe ich nun 230l Wasser gewechselt und habe schon zwei große Portionen Aktivkohle im Filter gehabt, alles
ohne erkennbare Wirkung.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Hm, schon merkwürdig. Vielleicht eine Krankheit, die nur die Amanos betrifft? :confused:

Und wenn du sie mal in einen anderen Behälter mit ganz "frischem" Wasser setzt, oder auch nur ein oder zwei aus der Gruppe, um zu schauen, ob die sich dann anders verhalten?
 
Hallo,

auf dem ersten Bild sieht es so aus als hätte das Weibchen ganz vorne einen dicken Eifleck.
Wenn es kurz vor der Häutung steht, könnte dies der Grund sein warum sich der Rest der Tiere
(falls es Männchen sind) ständig in der Nähe aufhält - sie könnten auf den passenden Moment zur Paarung warten.
Im Gegensatz zu manchen anderen Arten sind Amanoweibchen recht geduldig bei Annäherungsversuchen
von männlichen Tieren und schleppen oft gemächlich eine Traube von Männchen mit sich rum.
Schau mal ob alle Tiere immer einem Weibchen folgen.

Grüße
 
Hi,

Es hocken alle aufeinander, Männchen und Weibchen.
Normalerweise schwimmen die Männchen wie Wild durchs Aquarium, wenn ich Weibchen habe die Paarungsbereit sind.

Das mit der Krankheit habe ich auch schon überlegt.
Vor 2 Wochen hatte ich ein totes Weibchen, das im Nacken wo die Eier gebildet werden, einen großen feuerroten Fleck hatte.
Das war aber eine Woche vor dem jetzigen verhalten, und in der Woche gab es kein auffälliges verhalten und kein anderes Tier zeigte optische Auffälligkeiten.

Alle anderen Bewohner im Aquarium sind wohl auf.
Ich habe die letzten Tage neben WW und Aktivkohle auch EasyLife FF eingesetzt und eine Wochendosis Seemandelbaumextrakt extra dazu gegeben.
Mehr fällt mir dazu auch nichts mehr ein, außer, das ich nachher noch mal 45l Wasser wechseln werde.

Immerhin habe ich gerade 3 Amanos gesehen, die schon wieder durchs Aquarium Turnen, vielleicht wird es ja langsam wieder besser.

Mit freundlichen Grüßen André
 
Hallo,

Ich habe am Nachmittag noch mal 45l Wasser gewechselt und kurz vorher schon mit Freude festgestellt, das schon wieder einige der Amanos anfangen im Aquarium zu wandern.
Kurz vor dem ausgehen des Licht, waren schon wieder 5-6 Tiere unterwegs, der Rest hockte nach wie vor unter der Anubias.
Mal sehen was die nächsten Tage bringen.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Hallo,

Die Amanos sind wieder munter!
Habe sich eben wie wild auf die roten Mückenlaven ( waren eigentlich für die Fische gedacht :) ) gestürzt.

Mit freundlichen Grüßen André
 
Hallo Andre,

das freut mich sehr für dich und deine Amanos.
Nett daß du bescheid gibst.
 
Hallo,

Bin auch froh, nach einer Woche wurde es doch langsam merkwürdig.
Den Grund habe ich bis jetzt nicht finden können, bleibt mysteriös.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Ja, manchmal findet man einfach keine Lösung, aber Hauptsache sie haben es überstanden.
 
Zurück
Oben