Get your Shrimp here

Wasserwerte bei Crystal Red Garnelen

lauser79

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2005
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.862
Hallo Siggi und an alle anderen Garnelenliebhaber! :D
Ich habe heute meine Wasserwerte in meinem 30 Liter Becken testen lassen, indem ich Crystal Red Garnelen einsetzen möchte. Meine Wasserwerte sind: pH 8,1
KH 9
Gesamthärte 15
CU 0,00

Sind die Werte ok?
Weil ich im Internet gelesen habe das der pH Wert nur 6-7,5 sein darf.
Im Kölle Zoo haben sie mir ein Mittel verkauft JBL Aquasid (pH-Wert Senker mit natürlichem Eichenexrakt) um den pH Wert niedriger zu machen.
Soll ich bzw. darf ich das Mittel überhaupt verwenden, wenn ich morgen die Garnelen einsetzen möchte. Oder kann ich sie auch einfach so einsetzen ohne irgendwelche Mittel?
 
Hallo Nicole,

deine Werte sind nicht ideal um CR's zu halten bzw. zu vermehren.

PH, KH und GH sind eindeutig zu hoch.
Mit Mittel wie Eichenextrakt solltest du aber sehr vorsichtig sein. Da kann man mehr falsch mit machen, als einem lieb ist.
Wie man die Werte am besten drückt kann dir Siggi bestimmt besser sagen als ich.
 
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort. Dann warte ich mal was Siggi dazu meint.
 
Hallo Nicole,

ich bin zwar nicht der Siggi, aber möchte trotzdem meinen "Senf" dazu abgeben. ;)

Von dem sogenannten ph-minus möchte ich Dir abraten. Die Gefahr, das der ph-wert plötzlich zu tief absinkt, ist mir persönlich zu hoch. Vor etlichen Jahren ist mir dies einmal passiert, obwohl ich den ph-wert ständig kontrolliert hatte.

Eine andere Möglichkeit, ist die Filterung über Torf. Ich befürchte aber, das Du bei einer gh von 15 schon eine ganze Menge Torf benötigst, um den ph-wert zu senken.

Eine andere Möglichkeit wäre eine Osmoseanlage. Da ich aber nie eine benutzt habe und auch ehrlich gesagt keine Ahnung davon habe, müssen Dir andere in diesem Punkt weiterhelfen.

Ich habe auf unserer Dachterasse eine Regentonne stehen. Hier bereite ich mit Hilfe von Torf mein Wechselwasser für die Crystal Red`s und neuerdings auch für meine Tigergarnelen vor.
Seitdem ich meinen ph-wert gesenkt habe, klappt es auch mit der Vermehrung.

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,
hört sich ja alles ziemlich kompliziert an. Geht das nicht ein bischen einfacher? Was meinst Du mit ph Minus? Ich kenne mich mit den Wasserwerten noch nicht so gut aus.
Gehen mit diesen Wasserwerten die Crystal Red kaputt?
 
Hi,
ich denke nicht, daß die Garnele dann gleich stirbt, aber sie wird dann absolut keine Lust auf Vermehrung haben. Ob das langfristig sich auf das Garnelenleben auswirkt kann ich nicht sagen.
mfg
 
Hallo Nicole,

was ist denn daran kompliziert?
Mit dem ph-minus oder anderen Mitteln kann man mit hilfe von Säuren den ph-wert senken.

Ich denke mal, das Deine Crystal Red`s auch bei diesem hohen ph- wert nicht sterben, aber ob sie sich dabei auf Dauer wohl fühlen, wage ich mal zu bezweifeln.
In ihren ursprünglichen Herkunftsgebieten liegt der ph-wert schließlich um sechs.

Gruß

Frank
 
Hallo Nicole,

grundsätzlich kannst du rein chemisch gesehen mit jeder Säure den PH-Wert senken. Also auch mit dem JBL Aquasid. Ich befürchte nur das dieses Mittel in erster Linie aus Phosporsäure besteht und dann hast du anschließend Phosphatverbindungen im Wasser die für reichlich Algenwachstum sorgen würden.
Grundsätzlich solltest du ein Ansäuern nicht im Aquarium sondern immer vorher schon im Eimer vornehmen weil alles andere zu gefährlich ist.
Wenn du keine Erfahrung mit solchen Dingen hast rate ich dir die Garnelen im Aquarium in dein normales Leitungswasser zu setzen und dann mit Torffilterung gleichzeitig zu enthärten und anzusäuern.
Wenn man schon mit Säure arbeiten will sollte man das mit Salzsäure (chemisch HCl) im Eimer arbeiten und das Wasser dort erst einmal gut durchlüften bevor man es ins Aquarium gibt. Deshalb weil beim ansäuern mit HCl große Mengen CO2 entstehen. Das Calciumhydrogencarbonat Ca(HCO3)2 reagiert mit der HCl zu CO2, H2O und CaCl2. Es bleiben also keinerlei störende Reste im Wasser und man wird gleichzeitig die Karbonathärte los.
Wichtig ist nur das man mit Salzsäure vorsichtig hantieren muß. Die brennt sonst häßliche Löcher in die Umgebung oder die Haut. Außerdem immer an den alten Spruch denken:"Gieß niemals Wasser in die Säuer sonst geschieht das Ungeheure." Also bitte umgekehrt damit umgehen. Die Konzentration der Säure ist dabei nebensächlcih. Einfach tropfenweise zugeben und dann jedesmal nach 10Min. Belüftung den PH-Wert messen.
 
Hallo Siggi,
dann soll ich am besten die Finger weglassen von dem JBL Aquasid? Was meinst Du mit normalem Leitungswasser? Ich habe normales Leitungswasser zum Einrichten genommen, habe noch ein paar Liter von meinem eingefahrenen Aquarium(Wasserwerte sind glaube ich dann auch zu hoch, sind Red Fire drin) genommen und noch ein Stück Filtermaterial dazugenommen.
Wie funktioniert diese Torffilterung? Bekomme ich die im Zoogeschäft?
Ich bekomme morgen meine Garnelen, kann ich sie dann trotzdem einsetzen?
 
Hallo Nicole,

deine Garnelen kannst du trotzdem einsetzen. Torffilterung bekommst du in jedem guten Zoogeschäft. Laß dir dort erklären wie du das richtig machst mit deinem Filter und dem Torf.
 
Hallo Siggi,
vielen Dank für Deine Hilfe. Dann werde ich das mal morgen machen.
Und vielen Dank für die Anderen.
 
Hallo Siggi,
ich habe noch eine kurze Frage. Ich habe gerade in einem anderen Forum über Fische gelesen, das sie Regenwasser nehmen um den Wert runter zu bekommen. Geht das bei Garnelen auch?
 
Hallo Nicole,

Regenwasser ist ähnlich wie destiliertes Wasser. Wenn du Leitungswasser mit Regenwasser verschneidest sinkt automatisch die Karbonathärte. Wenn die Karbonathärte sinkt geht auch der PH-Wert mit nach unten. Bei einer Karbonathärte von Null hast du normalerweise bei reinem Wasser einen PH-Wert von genau 7. Wenn jetzt saure Stoffe dazu kommen, wie z. B. Harnsäure von den Fischen oder Wirbellosen, sinkt der PH-Wert sogar unter 7.
 
Hallo Siggi,
verstehe ich das richtig, dann könnte ich Regenwasser oder sogar Destilliertes Wasser nehmen?
Dann brauche ich das mit dem Torf gar nicht machen?
 
Hallo Nicole,

das hast du nur fast richtig verstanden. Reines Regenwasser oder destilliertes Wasser ist totes Wasser weil keine Inhaltsstoffe, nicht einmal Spurenelemente drinn sind.
Du müßtest also entweder etwas Leitungswasser zugeben oder Aufhärtesalz bzw. Spurenelemente zugeben.
 
Hallo Siggi,
ja, sorry, so habe ich es gemeint. Wenn ich Regenwasser/destilliertes Wasser mit Leitungswasser mische. Dann müßte der Wert doch runtergehen, oder? Die Garnelen müßten sich doch dann wohlfühlen.
Ist dann egal welches Wasser?
Das ist doch dann die einfachste Lösung, oder?
Und was für ein Verhältnis mischen?
 
Hallo Nicole,

google einfach mal nach "Mischungskreuz" und versuche es zu verstehen. Man kann es auch ausrechnen, aber das Kreuz ist einfacher.


MfG aus berlin Uwe Neumann
 
Hallo Siggi,
ok, das probiere ich mal beim nächsten Wasserwechsel aus. Hoffentlich klappt es.
Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.
Super Forum hier.
 
Hallo Uwe,
ich habe mir das Mischungskreuz mal angeguckt. Hui, ist ja schon ein wenig kompliziert. Ich muß es mir heute abend nochmal in Ruhe anschauen. Aber vielen Dank für Deine Hilfe.
 
Zurück
Oben