Get your Shrimp here

Suche nach passenden Garnelen

SimonSch94

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Apr 2022
Beiträge
8
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
2.550
Sehr geehrte Mitglieder,

ich fahre aktuell mein erstes Aquarium ein.
Abmessungen: 60x30x25 (BxTxH)
Bodengrund: Vulkangestein, Soil, feiner Kies

Das Aquarium ist üppig bepflanz und mit einer großen Wurzel besetzt.
Pflanzen wurden 2 Wochen vorgewässert
Einfahrzeit aktuell 5 Wochen mit wöchentlichem WW 50%.

Ich bin nun auf der Suche nach passenden Garnelen für folgende Wasserwerte aus der Leitung:

elekt. Leitfähigkeit: 27
PH: 8,0 (laut Wasserlieferant) gemessen aus der Leitung 6,5, Im Aquarium eher niedriger (etwa 6)
Nitrat: 13
KH: 2 (im Aquarium nicht mehr nachweisbar --> KH 0)
GH: 5-6

Ich hoffe ihr könnt mit diesen Angaben etwas anfangen und mir bei der Auswahl helfen.
Ich bedanke mich bereits im Voraus!

viele Grüße
Simon
 
Hallo Simon,

mit den jetzigen Werten wäre dein Becken gut für Caridina geeignet.

Was mich stutzig macht, ist die große pH-Wert Abweichung zwischen Anbieter und dem, was bei dir aus der Leitung kommt.
Der Anbieter gibt in der Regel Durchschnittswerte an.
Das könnte bedeuten, dass die Wasserwerte bei dir im Laufe des Jahres stark schwanken (das ist z.B. in landwirtschaftlich genutzten Zonen häufig der Fall).
Sollte das so sein, könnte das zu großen Problemen bei der Garnelenhaltung führen.

Ein zweiter Punkt ist der mit Kies abgedeckte Soil.
Ich habe das nie gemacht - also keine eigenen Erfahrungswerte - aber oft gelesen, dass das keine gute Idee ist.
Vielleicht kann jemand anderes hier dazu etwas sagen ...

Postest du uns ein Foto?

Welche Maßeinheit hat die Leitwertangabe?

LG
Karin
 
Hallo Karin,

vielen Dank für die Antwort.
Laut Wasserwerk ist der PH Wert mit 8,2+-0,1 angegeben (der Bericht gilt für Januar bis Dezember).
Somit sollte der Wert über das Jahr eigentlich nicht schwanken.
Kann das eventuell daran liegen, dass eine Sauerstoffsättigung von 93% den Wert künstlich nach oben treibt? Und bis es aus der Leitung kommt ist der Sauerstoff bereits ausgetrieben?

Der Leitwert ist in der Einheit mS/m angegeben.
 
Die Sauerstoffsättigung nur indirekt - CO2 wäre der entscheidende Punkt.
Generell möglich (in Bezug auf CO2) ist das natürlich. Dennoch ist die Abweichung sehr groß. Du solltest das Leitungswasser im ersten Jahr sorgfältig im Auge behalten.

LG
Karin
 
Im Zoohandel wurde mir geraten Neocaridina einzusetzen, da diese robuster sind.
Ich habe mich dort nicht sehr gut beraten gefühlt, daher frage ich hier nochmal nach.

Neocaridina sollten ja eigentlich in härteres Wasser und Caridina in weiches.
Weich bedeutete sonst immer Osmosewasser.
Muss das bei meinem Leitungswasser sein?
Würden bei mir Neocoridina überhaupt in Frage kommen?
 
Die Neo-Haltung fällt da so ein bißchen in den Bereich der aquaristischen Glaubensfrage.
Ich orientiere mich am Habitat und halte sie in härteren Wasser, andere halten sie mit Caridina zusammen.
Gehen tut beides, solange die Wasserwerte im Becken nicht zu sehr schwanken.

Ob Neos nun wirklich robuster sind, oder ob ihre "Robustheit" vielleicht mehr daran liegt, dass sich Becken mit härterem Wasser leichter stabilisieren lassen (die erforderlichen Bakterien entwickeln sich in weichem Wasser sehr viel langsamer), sei dahin gestellt.

Osmosewasser bräuchtest du bei deinem Leitungswasser rein von den Werten her nicht. Was bleibt ist die Frage, ob sonstige Stoffe im LW sind, die den Garnelen schaden könnten.

LG
Karin
 
Ich benutze zusätzlich zum Wasserwechsel von Easylife das flüssige Filtermedium. Laut Anleitung sollte dieses Produkt ebenfalls schädliche Stoffe binden.
Das hört sich also erstmal positiv an für mein Wasser :)

Ich benötige also kein Bienensalz o.ä. ? (GH+ oder KH+)
 
Wenn dir der Soil die GH unter 6 zieht, würde ich sie leicht anheben (GH+).
Da das Becken sehr jung ist (und der Soil frisch), muss man schauen, wo das hinläuft. Deutlich unter 6 sollte sie nicht fallen.
 
ok also müsste ich mir noch einen Test für GH besorgen, wenn ich diesen stetig kontrollieren muss.
Kannst du mir ein konkretes Produkt empfehlen mit dem ich die notwendigen Werte testen kann.
Bislang nutze ich noch von einem Freund einen Koffer Tröpfchentests von JBL. Hier ist jedoch kein Test für GH dabei.

Wobei das Soil normalerweise keinen Einfluss auf GH haben dürfte oder? Dieser senkt meines Wissens nach nur KH.
 
Laut Anleitung sollte dieses Produkt ebenfalls schädliche Stoffe binden.
Bitte mach das immer außerhalb des Beckens.
Weil das Zeug (Zeolith) gibt Giftstoffe unkontrolliert irgendwann wieder ab, wenn ein Stoff daherkommt, den es lieber bindet...Das ist tatsächlich so...
Also das Wasser in Gießkanne/Kanister/Fass behandeln, absetzen lassen und ohne den Bodensatz verwenden. Ebenso mit Montmorillonit oder Heilerde...
Damit kann man sich einen ganzschönen Ählabätsch machen..und dann geht das große Rätselraten wieder los...
VG Monika
 
Hallo Monika,
das wusste ich nicht danke.
Gibt es sonst noch Einwände von jemandem wenn ich in ein paar Wochen Caridina in mein SetUp einziehen lasse ?
Zuvor werde ich natürlich alle Werte noch einmal checken.
 
Zurück
Oben