Get your Shrimp here

Stoßdüngung & Tagesdüngung mit NPK Dünger?

frops

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2014
Beiträge
31
Bewertungen
66
Punkte
10
Garneleneier
5.854
Hallo zusammen,

ich bin mir etwas unsicher was meine Düngung angeht. Es geht um folgendes Becken:
2015-05-27 11.12.43.jpg

Es läuft noch nicht sehr lange und ist noch nicht sehr stabil in allen Bereichen, aber es tendiert in die richtige Richtung.
Probleme macht mir hauptsächtlich das HCC, das wächst kaum und ist bräunlich belegt
2015-05-15 18.52.33.jpg

Ich dachte mir, dass es eventuell zu wenig Licht ist und hab von zwei auf drei Leddys aufgerüstet (~50Lumen/l)

Jetzt zum Dünger:
Ich habe bisher Wöchentlich nach dem Wasserwechsel gedüngt, mit Dennerle NPK Booster und Scapers Green. Mit 12.5ml NPK Booster ergibt das 22mg/l Nitrat (auch mit Tröpfchen getestet). Über das Leitungswasser kommt hier nahezu nichts an, laut Wasseranalyse 0.6mg/l.
Heute habe ich nachgetestet (4 Tage nach der Düngung) und der Nitratwert war deutlich unter 10mg/l.
Ich muss also zusätzlich zum Wöchentlichen Stoßdüngen noch täglich zudüngen, sonst hält sich das nicht über die Woche.
Meine Frage ist jetzt, ob ich das tägliche nachdüngen auch mit dem NPK Booster machen kann, oder besser mit einem reinen N bzw NK Dünger? Kalium kann ich leider nicht testen, das Phosphat war heute nicht mehr nachweisbar, lag nach dem düngen bei 0,1mg/l
Theoretisch ist der Booster ja schon sehr N - lastig, mit 10 : 0,4 : 2, zusätzlich kommen wöchentlich 1,6mg/l Kalium über das Scapers Green dazu und 1,5mg/l über das Leitungswasser. Demnach wäre ich mit der Wochendüngung bei etwa 6mg/l.
Wasserwechsel mache ich wöchentlich 50% und alle 4 Wochen 80%

Danke schonmal für alle die sich die Mühe machen das durchzulesen
 
Hi Tobi
generell würde ich erstmal sagen das Du dem Becken mit dem mehr an Licht und auch dem HCC, welches ja schon eine Weile braucht um in den Tritt zu kommen, noch ein bisschen Zeit geben solltest. Das HCC sieht auch so schlimm nicht aus, ich sehe überall neue Triebspitzen.
Zum Düngen.
Kalium ist ok, an der unteren Grenze aber ok. Phosphat ist zu niederig das sollte schon bei Stoßdüngung aug 0,5-0,6 mg kommen.
Nitrat auf 22mg ist auch ok, das es abfällt da es ja verbraucht wird ist auch normal.
Empfehlen kann ich Dir dir zusätzlich die tägliche Nitrat Düngung mit Aqua Rebell Spezial N. Grade Bodendecker wie HCC bekommen dadurch einen extremen Schub. Das Zeug ist der Teufel, wird Dir jeder bestätigen könne der es benutzt ;)
Vielleicht solltest Du dann auch mal an den AR Basic Phosphat denken um den P Wert höher zu bekommen.

Noch eine Frage: Gibst Du den NPK Booster und den Scapers Green gleichzeitig? Es kann in dem Fall nämlich sein das das Eisen im Scapers Green das Phosphat im Booster dann ausfällt und somit nur wenig Phosphat nachweisbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,
Jetzt wo du es sagst, ich war gedanklich glaub ich immer um eine Kommastelle verrutscht beim Phosphatwert. Ja ich habe bisher immer beide zusammen gegeben, laut dem Verhältnis müsste bei 22 Nitrat der Phosphat wert ja auf 0.8-1.0 sogar sein.
Es ist etwas peinlich, ich bin auf der Ableseskala verrutscht in der Spalte, es müsste aber trotzdem nur ungefähr 0,2-0,3 gewesen sein, also definitiv zu wenig für das reingekippte, allerdings zeigt mein Test, den ich gerade nochmal gemacht hab auch kaum eine Färbung trotz Nachdüngung heute. Ich werde das versetzt düngen aber auf jeden Fall beim nächsten Ww testen. Wieviel Zeit sollte denn zwischen den Düngern liegen?

Dass das HCC und das Becken selbst noch Zeit braucht weiß ich, ich übe mich auch sehr in Geduld :yes:
Es ging mir hauptsächlich darum, dass der Nitrat Verbrauch durch das stärkere Licht zu hoch geworden ist für eine Wochendüngung und da rein rechnerisch der Kalium Wert und vom Messen der Phosphat Wert sehr niedrig ist, dachte ich, ich könnte den Nitratmehrbedarf dann auch direkt über den NPK Dünger regeln.
Wenn die aktuellen Flaschen leer sind werde ich vermutlich auch mal die Aquarebel Dünger testen, da ist der Nitratanteil ja deutlich geringer und ich würde auf die Variante die anderen Werte viel zu hoch düngen.
 
Hallo Tobi,

Was für einen Bodengrund nutzt Du denn?
Ggf. musst Du auf ein ganz anderes Düngekonzept umsteigen, da eventuell ein Soil bei dir das Posphat zieht.

Auch ich rate Dir bei HCC zu einer täglichen Düngung mit AR Makro spezial n!
Zur Tagesdüngung würde bei dir derzeit wohl ein Phosphat reicher NPK Dünger passen. Entweder Der AR Estimative Index oder gar bei Soilbecken der Makro Spezial Licht!
Beide aber nur in Kombination mit Spezial N und ggf. einem reinen Kaliumdünger.
Co2 mus bei so gut beleuchteten Becken natürlich an die 30mg/l liegen!

Ps: Die Dennerle Serie ist nach meiner Einschätzung für diese speziellen Becken nicht flexibel genug. Auf dauer würde ich dir empfehlen komplett auf Aqua Rebell umzusteigen! Die Produktpalette ist besser abgestimmt. Bei der richtigen Kombination und Dosierung leiste ich gerne Hilfestellung, natürlich auch per PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Philipp,
Der Bodengrund ist Fluval Stratum.
Ich hab mir schon mehrfach die AR Dünger durchgeguckt und auch die Düngerdosierungen im anderen Forum durchgespielt, aber am Ende hab ich dann das Tab immer geschlossen weil die Verteilung der Nährstoffe in den Dennerle Dingern so anders verteilt ist, dass es drauf raus laufen würde, dass ich zwei fast volle 500ml Flaschen wegstellen müsste.
Ich teste das wie gesagt mal am Sonntag beim Wasserwechsel und gebe die zwei Dünger getrennt und komme dann gegebenenfalls gerne auf das Angebot per PN zurück ;)
 
Der Bodengrund ist Fluval Stratum.
Der saugt zu Beginn sehr stark Phosphat, weshalb für Soil und auch Stratum ein extra Düngekonzept entwickelt wurde.

Es besteht aus:

1. Aqua Rebell Makro Spezial Licht (Phosphat lastiger Makrodünger)
2. Aqua Rebell Makro Spezial N

3. Aqua Rebell Spezial K oder Makro basic K
4. Einem Eisenvolldünger


Ist der Soil irgendwann voll beladen kann man statt des "Makro Spezial Licht" dann einen gewöhnlichen NPK (z.b. den "Makro Basic NPK") zur Tagesdüngung nutzen und nur wenn der Phosphatwert zu stark sinkt wieder den "Spezial Licht" einsetzen.

Die genaue Abstimmung der Dünger spielen wir dann aber besser mal per PN durch. Das muss für jedes Becken individuell bestimmt werden und hilft der Allgemeinheit nicht weiter. Wichtig für jeden ist aber, dass Stratum mit Phosphat beladen werden muss.
 
Zurück
Oben