Get your Shrimp here

Schwebende Moosbälle selber machen

A.Uhde

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2010
Beiträge
335
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
4.134
Hallo sicherlich habt Ihr schon in dem einen oderer anderem Geschäft schwebende Mooskugeln gesehen. Sind ja nicht ganz billig.
So kann man sie leicht selber machen, einfach vorhandene Mooskugel nehmen vorsichtig einen kleinen schnitt machen dann eine kleine Styroplorkugel ( bekommt man in jedem Bastelgeschäft ) in die Mooskugel einarbeiten. An der Styroplorkugel vorher mit einer Nadel ein Stück Schnur ( Angelschnur) durchziehen. Nun kann man Mooskugeln in unterschiedlichen längen herstellen. Zur Verankerung am Boden gehen Steine oder man bindet sie an eine Wurzel.

P1063653.JPG
 
Hey,
vielen Dank für den Tipp :) Auch wenn ich ihn schon kannte ;)
Übrigens gibt es hier ein extra Forum für solche Bastelanleitungen ;)
 
Ups gerade gesehn soory, verschieben kann ich aber nicht . Das nächste mal schau ich etwas genauer :-) Mir ist klar das es einige schon wissen , hatte aber nichts dergleichen im Forum gefunden.
 
Hallo!

Was mir eher Sorgen machen würde als die Schnur wären evt. Klebstoffe bzw. Zusatzstoffe in dem Styropor...
 
Nein die Angelschnurr macht den Garnelen nichts aus.
Gruß
Johannes
 
Gut gehen auch diese durchsichtigen Bastelkugeln. Einfach zusammendrücken (meine hält nun schon seit einem halben Jahr die Luft ohne verklebt zu sein), Moos aufbinden, Schnur ran und irgendwo dran fest. Die Garnelen mögen sie.

Ansonten kann man auch normale Mooskugeln mit einer Schnur an einem Saugnapf festbinden (ein/zwei mal mit der Nadel durch) und an der Scheibe festdrücken. Sieht auch sehr lustig aus, zumal man dann auf dem Boden wieder mehr Platz für andere Pflanzen hat ;).

Gruß
Johanna
 
Gut dass ich gerade 2 Mooskugeln über habe, das werde ich gleich mal ausprobieren.

PS: Ist ja klasse... die Mooskugeln sind dank Grobmotorikfehler zwar nicht mehr ganz rund, sieht aber total witzig aus. :D
 
hallo
ich habs einfach andersrum gemacht, hab die mooskugel einfach mit angelschnur an der abdekung festgemacht, mein mossball schwebt jetzt auch, nur dass halt die schnur von oben und nicht von unten kommt. ;)
Ich wollte den moosball nicht so gerne aufschneiden und hatte auch angst, dass das styropor schädlich sein könnte.
LG
 
Das nur dumm, wenn man mal die Abdeckung abmachen muss (?).
 
Die abdeckung mach ich ja nur selten ab und wenn, dann ist das auch kein problem, dann hängt der halt mal für 5 minuten in der luft, hat dem nicht geschadet. ;)
LG
 
Hallo,

sehr gut gehen auch die Plasikkugeln, die zur Filterung benutzt werden....da kann man sämtliche Moose mittels Haarnetz dran befestigen....und man kann statt Angelsehne auch einfachen Bindfaden nehmen....ich habe unteranderem Monosolenium aufgebunden und meine Garnelen lieben es.... :O)
 
Irgendwas hab ich falsch gemacht. Vielleicht war das Stück Styropor zu klein, jedenfalls sinken die Mooskugeln wieder auf den Grund. Ich werde wohl mal etwas Java- oder Christmasmoos in solche Filterbälle stopfen (Danke, Binemaja!) und schauen, obs schick wird. :rolleyes:
 
Bitte Bitte!!!......Also meine Nelchen lieben diese schwebenden Moosbälle und ich hab sie mittler Weile in fast allen Becken, immer mal mit anderen Moosen....Ich kann ja wenn ich bisschen Zeit habe mal Bilder hochladen....:P
 
Hey,

hat sich schnon gelohnt sich hier anzumelden. Jetzt weiß ich wie es geht.
Gruß
Gregory
 
Ob Styropor jetzt schädlich ist würd mich auchmal interessieren. Was könnte man denn stattdessen sonst noch nehmen?
 
Hi, alternativ gehen auch Plasikkugeln ( Schwimmer Kugeln aus dem Angelbedarf ). Ich habe bei mir Styroporkugeln genommen, und keine Nachteile feststellen können.
 
Zurück
Oben