Get your Shrimp here

Scheibenwürmer!!!

caridina_cf

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2008
Beiträge
140
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.705
Wir haben schon wieder ein Problem!! Wir haben heute festgestellt, dass in unserem 40L CR Becken Scheiebenwürmer sind ! Haben hier gelesen das Flubenol hilft aber verschreibungspflichtig ist! Können wir irgendein anderes Mittel anwenden, was vielleicht nicht verschreibungspflichtig ist und schnecken/ garnelen schonend ist???? Katrin und Christian
 
Hi ihr zwei,
wirklich helfen tun leider nur die verschreibungspflichtigen.
Es gibt da Theorien mit Knoblauch..aber laßt das lieber?
Welche Scheibenwürmer sind es denn..meist sind sie ja ungefährlich..nur nicht so schön anzusehen..
 
Ach herje welche? Die größten sind ca.3mm fast durchsichtig, kleben an der Scheibe sehen ein bisschen aus wie kleine Schnecken ohne Haus und Fühler!! woran erkennt man welche gefährlich sind??
 
Hi Christian

Auch ist Flubenol nicht unbedingt Schneckenschonend, dann würde ich eher zu Panacur raten.

Edith fragt: könnten es vielleicht Napfschnecken sein ?

mfg Rene
 
Was sind Napfschnecken?? Ach ja die würmer sind ziemlich schnell an der scheibe! Hoffe das hört sich jetzt nicht allzu blöd an!?!
 
Hi,

schau sie Dir mit einer Lupe an. Haben sie einen dreieckigen Kopf? Haben sie so etwas wie zwei Augenflecke?

Wenn nicht, sind sie ungefährlich und durch wenig Futter gut in den Griff zu kriegen (wenn man das will). Ansonsten gehören diese Kleinstverwerter eben auch zum Biotop dazu!

Cheers
Ulli
 
Hi
das klingt so verdammt nach den Würmern an meiner Scheibe, die sehr schnell sind, sich stark vermehrt haben und mir nicht geheuer sind.
____
LG Yvette
 

Anhänge

  • 8.4.Bi.jpg
    8.4.Bi.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 114
Mahlzeit,

ich habe die Scheibenwürmer trotz Flubenol und Panacur leider nie ganz ausrotten können. Ich habe die Mittel auch schon fünf mal so hoch dosiert wie eigentlich empfohlen (den Garnelen hat das gar nichts gemacht), aber sie kamen doch immer wieder.

Ich hab jetzt einen Trupp Zwergbärblinge (5 Stück), die ich in den einzelnen Becken rotieren lasse und nur sehr verhalten füttere.
Sie machen sich dann immer sehr fleißig über die Würmer her und nach einer Woche sind zumindest keine adulten Würmer mehr zu sehen.
Ich praktiziere das jetzt seit gut 4 Monaten und habe bislang keine Würmer mehr.

Die ein oder andere Babygarnele muss ich da sicherlich opfern, aber es klappt wirklich gut - vorausgesetzt es sind Scheibenwürmer und keine Planarien, die fressen sie nämlich nicht.

Lukas
 
Hallo!
Ich habe auch so kleine weiß-durchsichtige...
Mich stören sie kaum und wenn ich mal stinkig bin ist es eine wahre freude sie mit dem Scheibenputzer wegzufegen...
....
Muhahahaha:cool2:
 
an Deiner Stelle würde ich es auch erstmal mit Flubenol oder Panacur probieren. wie man rankommt, ganz einfach! zum Tierarzt gehen, Problem schildern, Liter pro AQ im Kopf haben und am besten noch die Dosierung, fertig.
:whistling:
 
Aufsammeln und reinigen!

Hi@All


Ich hatte das Problem auch!

Es waren milchig-durchsichtige Würmer (ca. 3-4mm lang), die ziemlich schnell in Blasenschneckentempo über die Aq.scheiben gleiteten!
Es waren jedoch keine Planarien.


Anfangs hatte ich die größten mittels eines kleines Stabs abgesammelt.

Als ich jedoch mal das Aquarium mit dem Mulmsauger kräftig gereinigt und weniger gefüttert hatte, waren sie alle weg!

Anscheinend entzieht man ihnen durch das Absaugen des Schmutzes (Kot,Futterreste,Biomaterial) den überlebenswichtigen Nährboden


MfG

BabaGump
 
Wenn es wirklich diese ungefährliche Art der Scheibenwürmer (trotzdem bäh) sind, dann können Panzerwelse helfen.

Bei mir waren während der Einfahrzeit diese Bähs an der Scheibe erschienen und haben sich vermehrt (obwohl ich ja noch nicht gefüttert hatte!),
aber als ich dann die Panda-Panzerwelse eingesetzt hatte, die ja gerne die Scheiben putzen, sind die Bähs deutlich weniger geworden und waren nach kurzer Zeit ganz verschwunden.
 
Hi,

leider kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wieso man möglicherweise harmlose Tiere vorsorglich mit der Chemiekeule bekämpfen soll.

Erst mal feststellen, was es ist, und wenn es keine Gefahr für die gewollt eingesetzten Beckenbewohner darstellt, dann lasst die Viecher doch in Ruhe!

Ein Aquarium ist ein lebendiges Biotop, und da haben auch die Resteverwerter ihren Platz und ihre Aufgabe. Nur weil sie für uns nicht attraktiv aussehen, müssen wir sie doch nicht vernichten! Außerdem sind sie sehr schöne Bio-Indikatoren für z.B. zu viel Futter.

Cheers
Ulli
 
Hallöle!

Wenn es Nematoden sind, wird die Chemiekeule möglicherweise zu einem Schuß nach hinten.
Irgendwo meine ich nämlich gelesen zu haben, daß sie nach einer Planarienkur eine Nematoden Bevölkerungsexplosion veranstaltet haben.
Wäre doch recht lustig, wenn hinterher mehr Würmchen da sind, als vorher. :p
 
Hallo,

ich bin dafür, die Sache mit Panzerwelsen anzugehen.

VG Gabi :)
 
Das stimmt schon mit dem Biotop!
Aber wenn ich die Wahl habe zwischen Biotop mit und Biotop ohne Würmer, nehm ich lieber das Letzte - da kommt doch wohl der Ästhet in mir raus :D
Außerdem ist die von mir beschriebene Absaug-Reinigungsmethode chemisch unbedenklich ;)
 
Vielen dank für die zahlreichen Antworten... Yvette71 die Würmer sehen genauso aus, wie auf deinem Bild!! ulli die Würmer scheinen die harmlose Art zu sein wir werden keine Chemie einsetzen aber noch sparsamer füttern und abwarten!!! Gruß an alle Katrin und Christian
 
Hi,

...na also, geht doch ;)

Bei mir sind die irgendwann von selbst sehr wenige geworden. Ich konnte Unmengen von diesen Würmchen am Futterplatz beobachten und reiß mich seither gewaltig am Riemen. Jetzt sehe ich nur noch ab und zu einen einsamen über die Scheibe schleimen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben