Get your Shrimp here

Röhren für Garnelen selber machen?

Garnelly

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2012
Beiträge
124
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
5.845
Hallo alle zusammen!

Bald ist es soweit und ich werde zehn blue tiger garnelen in meinem 30l cube haben :)
Eins brauch ich jedoch noch: RÖHREN!

Überall les ich dass Garnelen soetwas unbedingt brauchen und ich find es sieht auch ganz hübsch aus aber im handeln kosten solche röhren schnell einmal 15 bis 20 Euro und ich würde gerne welche selbermachen :D
Wie weiß ich aber leider nicht genau weil ich keinen Ofen hab wo ich ton brennen kann :rolleyes:

Also habt ihr einpaar Tipps und Anleitungen? Wenn ja biiittte sagt sie mir ;)

Dankee
Eure Garnelly :P
 
Hallo Garnelly!
Tips habe ich keine.
Aber meine Red Fire fühlen sich auch ohne Röhren wohl...
Ansonsten besorge Dir doch nen Löchrigen Backstein, meißel ihn auseinander, dann die Röhren abkochen und ab ins Becken.
Die Garnelenröhren sind schon recht kostenintensiv; da geb ich Dir recht.
Viel Spaß beim Basteln!
Gruß Markus
 
Hallo Garnelly!

Was Garnelen ganz sicher nicht unbedingt brauchen sind Tonröhren. Wenn im Becken keine "Fressfeinde" weiter drin sind, dann haben die auch nicht unbedingt das Bedürfnis, sich zu verstecken. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Und wenn doch, dann kann man das auch mit vielen und gut strukturierten Pflanzen ausgleichen, oder einem Drachenstein z.B.
Eine Alternative zu Ton wäre vielleicht kindermundtaugliche brennbare Knete (heißt glaube Fimo?). Die könntest du ausrollen, über einen Stift wickeln und die Röhren dann brennen.

Grüße,
Stephan
 
wieso so teuer?

ich bekomme meine röhren die kleine(3 Röhren) und die große(6 Röhren) für knapp 5-7 euro? von D******e
 
Ein Backstein auf der Baustelle kostet für den Polier ein Bier.
Kostenpunkt je nach Sorte und Einweg oder Mehrweg....
Ein Faß ist schon deutlich teurer...
Spaß beiseite!
Wer Röhren möchte-bitte! Fimo war die Knetmasse, welche man im Ofen aushärten kann! Aber es ist Kunststoff. Da ich persönlich eher auf natürliche
Zutaten in meinem AQ stehe, würde ich eher den Backstein auskochen. Wenn dann erstmal paar Algen drauf gewachsen sind sieht er auch nicht mehr so
fremd aus...
Aber jeder wie mag!
LG Markus
 
ich empfehle einfach die garnelen röhren von d******e die sind doch nicht teuer?
 
Hallo Markus!

Auch die Fimo-Röhren bekommen irgendwann Algenaufwuchs oder können mit Javamoos bestückt werden. Zudem gibt's Fimo auch in "Naturtönen", muss also nicht unbedingt Pink sein. ^^
Ich stelle mir grade das 25er Becken mit einem kompletten Ziegelstein vor, schön grün be-algt aber nach wie vor quaderförmig. Gruselig... ^^

Grüße,
Stephan
 
Hey Dude!
Der Ziegel soll doch nicht ganz rein!
Erst Kleinmeißeln und die einzelnen Röhren nutzen! Das hätte den Vorteil sich sein eigenes Röhrengebilde zu schaffen.
Klar, mit Fimo ginge das auch. Aber ich mag personlich mag das Material Kunststoff an sich nicht in meinem AQ.
Aber das ist eine Einstellung wie mit buntem Kies.
Der Ziegel ist zudem noch sehr porös. Also ist Algenaufwuchs und die Möglichkeit des Moosaufbindens einfacher gegeben.
LG Markus
 
Mir war schon klar, dass nicht der ganze Ziegel da rein soll. ^^
Einen solchen Ziegel zu zerbröseln, und das auch noch zielgerichtet, da brauchts aber schon wieder etwas mehr Werkzeug als eine Nagelfeile, und das hat nicht jeder im Haus. Zudem bezweifle ich, dass man das Ding wirklich so präzise zerlegen kann, dass da zumindest röhrenähnliche Strukturen übrig bleiben. Aber ich bin nicht vom Bau und lass mich da gern eines Besseren belehren, gern mit Beweisfotos. ^^
 
JO!
Nee, mit ner Nagelfeile wird das nix...(lach mir nen Ast)
Hat denn keiner nen Hammer und Meißel zu Hause?
Bin auch nicht vom Bau aber war ne spontane Idee.
Möchte auch ein Foto davon sehen. Aber bitte bewachsen.
Habe schin im I-net Große AQ´s mit ganzen Steinen gesehen-unbewachsen- sah auch befremtlich aus.
Ein Mittelmaß kommt bestimmt gut.
LG Markus
 
Hallo Garnelly!

Du könntest auch die Siporax Röhren ála GarnelenTom bauen - hat unter anderem auch den Vorteil, dass diese zusätzlich als Filter funktionieren und die Garnelen gerne die Oberfläche abweiden.

Man nehme Siporaxröhrchen in entsprechender Anzahl und z.B. Aquariensilikon. Mit dem Silikon verklebst Du dann die Röhrchen nach Deinem Geschmack.

Ich habe z.B. dieses "Gebilde" geformt - siehe Anhang...


Gruss
Silvio
 

Anhänge

  • 20120924_225204-1.jpg
    20120924_225204-1.jpg
    21,3 KB · Aufrufe: 119
Hey Silvulpl
Das ist doch ne Idee!
Geht bestimmt auch mit dem Material Eheim-Mech.
Sind zwar keine Sinterglasröhrchen aber Ton-Röhren und ich glaube etwas günstiger.
Beste Idee is jetzt- Da einfach und wer sowieso AQ-Material zu Hause rumfliegen hat auch kostengünstig!


:cool:
 
hi Silvio, läuft dein Becken Filterlos??

LG
Ha
 
Hallo Garnelly,
die einfachste Lösung: Wasserrohre aus dem Baumarkt in weiß, gibt verschiedene Größen. Diese mit Aquarium-Silikon so zusammenkleben wie du das möchtsest, trocknen lassen. Dann die Röhren mit dem Silikon einstreichen und mit Sand, kleinen Kies usw. bestreuen. Schon hast du wunderschöne Röhren, die du auch noch mit Moos bewachsen lassen kannst.
Gruß Diebo
 
Ohhh vieeelen Dank euch allen!!!!! :D
Das find ich echt spitze dass ihr so schnell so viel geantwortet habt!!!!
1. Also Fimo will ich am wenigsten nehmen weil ich gehört hab dass da giftstoffe drinnen sind und ich das nicht so gerne in mein aquarium stellen will... :(
2. Also diese Siporaxröhrchen klingen cool aber was ist das eigentlich und wo bekomm ich die her? (ich kenn mich nicht gut aus) ;)
3. und eheim mech find ich nur so relativ kleine röhrchen :o

Danke nochmal!
Lg Garnelly :D
 
Auf die Idee mit den Rohren hätte ich ja auch kommen können...
Schließlich waren die mal Bestandteil meines Bodenfilterprojektes...
Hey Garnelly! Bastel mal los, und lass Bilder sehen!
Viel Spaß und Erfolg!
Gruß Markus
 
ich hätte dir auch kunststoffkabelrohre empfohlen.
einfach ne aufgeschnittene mooskugel drumherumgewickelt und fertig.
so haben wir früher immer höhlen für welse gebaut.
 
Zurück
Oben