Moin,
Tina, schau mal
hier. Da gibt es jede Menge Fotos von meinen Grundeln und AQs ;o) Und
hier gibts ein Video von den Großen.
Ob allerdings die eremius wirklich die friedlicheren sind, wage ich zu bezweifeln. Wie gesagt, Grundeln sind meiner Meinung nach eher gar nicht für Gesellschaftsbecken geeignet. Sie sind untereinander recht zickig. Anpaulen heisst überigens: sich vor dem anderen aufbauen und den Hals aufreissen oder auch einfach nur auf den anderen losgehen und ihn verscheuchen. Dieses Spiel treiben sie den lieben langen Tag.
Hinzu kommt, daß sie beim Futter sehr langsam sind. Da kommen sie in Gesellschaftsbecken oft zu kurz.
Ich habe zwar in meinen Grundelbecken auch andere Fische mit sitzen, aber das sind bei den Weißwangen nur C. paleatus, Pitbulls und ein paar Kap lopez, bei den großen Rhinos sitzen ein paar C. aenaeus und ein unbelehrbarer Ancistrus, der von denen gut in Schach gehalten wird *g* und die eremius sitzen bei meinen Akysis vespa, die sich aber tagsüber nicht sehen lassen und auch erst im Dunklen ans Futter gehen. Das klappt soweit ganz gut.
Du musst Dir den Beibesatz gut überlegen, wenn die eremius nicht den Hungertod sterben sollen. Mit schnellen, verfressenen und großen Fischen solltest Du sie nicht vergesellschaften. Z.B. Pseudomugil wären in ihrer Verfressenheit die völlig falsche Wahl. Auch Barsche passen nicht.
@Lukas
Hast Du denn von den Stiphodon schon einmal Nachzuchten geschafft?
Die Drachen würden mich auch sehr interessieren.
Ich habe zur Zeit Nachzuchten von den Weißwangen und den Allomogurnda. Von letzteren sogar richtig viele *stolzguck* Da ist mein dominantes Männchen so fleissig, daß er jetzt zum zweiten Mal innerhalb 5 Wochen ein Gelege bewacht.
Die jonklaasi habe ich noch nicht lang und leider sind mir da die Weibchen aus dem Becken gesprungen, gleich in der ersten Nacht. Davon bekomme ich aber heute neue dazu und diesmal wird der Deckel richtig zugemacht. 2 mm haben diesen dusseligen, suizidgefährdeten Weibern genügt, da raus zu hupfen!
Von den giurinus und brunneus habe ich leider auch nur noch je ein Geschlecht. Schwer ranzukommen, aber ich hab wieder leise Hoffnung. Und die candidianus balzen zwar immer wie bekloppt, kommen aber nicht in die Puschen. Da muß ich mir noch was einfallen lassen.
Die marmoratus würde ich gar nicht erst nachzüchten. Die sitzen den ganzen Tag bis auf die Nasenspitze eingebuddelt und ich weiß im Grunde nie genau, wieviele ich eigentlich noch habe. Die würde ich guten Gewissens keinem anbieten.