Get your Shrimp here

Neuling: Probleme mit den Wasserwerten

Innenraum

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2011
Beiträge
19
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
2.682
Hallo zusammen,

die Blätter meiner großen Pflanzen werden seit kurzem gelb bis hin zu braun. Zwei dieser Blätter sind bereits abgestorben.
Darauf hin habe ich mir bei einem Freund der ebenfalls ein Nanobecken besitzt Rat geholt. Er meinte ich solle mein Wasser testen.

Da ich zuvor noch kein Aquarium hatte will ich nun natürlich nichts falsch machen und habe mir so ein Mini-Labor zur Wasser-Wert bestimmung geholt.

Bevor ich noch die Werte schreibe etwas allgemeines zum Aquarium:

15 Liter Fassungsvermögen
Einlaufzeit verlief ohne Probleme.

Besatz:

3x Red Fire Sakura Zwerggarnelen
3x Yellow Fire Zwerggarnele
3x Kristallrote Zwerggarnele
1x Rennschnecke Orange Track
2x Zebrarennschnecke
1x Orangener Zwergkrebs

-----------------------------------------

Nun zu den Wasserwerten (Tropfentest):

GH = 13 dH

KH = hier soll sich die Wasserprobe von blau nach gelb verfärben.
Jedoch hat sich meine Wasserprobe bereits beim ersten Tropfen nach gelb verfärbt,
von daher gehe ich von KH 1 aus?

pH = mit 6 etwas zu niedrig, ich habe gelesen für die Garnelen soll 6,5 besser sein?

CO2 aus KH und pH berechnet lässt in diesem Fall dann antürlich
stark zu wünschen übrig und ist wohl der Grund für den Zustand der Pflanzen?

Als erste Maßnahme habe ich nun bereits einen Wasserwechsel (30%) mit durch so ein Britta Ding gefiltertem Wasser vorgenommen.
Ebenso habe ich alle abgestorbenen oder herumschwimmende Pflanzenreste mit der Pinzette entfernt.

Habt Ihr mir Tips wie ich nun weiter verfahren kann und muss?

Ich bin im Moment wirklich sehr besorgt. :(

Recht herzlichen Dank und Viele Grüße
Jan
 
Hallo!
Sofort Wasser wechseln, denn mit Brita gefiltertes Wasser wird wahrscheinlich das Todesurteil für deine Tiere sein.
LG Jill
 
Grüß Dich,

zuerst solltest Du auf keinen Fall Wasser aus Britta-Filtern in dem AQ verwenden, das Silber aus diesen Filtern ist höchst schädlich. Ich empfehle Dir einen großen Wasserwechsel mit ungefiltertem Wasser zu machen!

Zu den Pflanzen, wie düngst Du in dem Becken?

Thomas
 
Hallo,
als aller erste Rate ich dir dazu kein Britta gefiltertes Wasser zu nehmen, ich erinnere mich an einige Threads wo es darum ging das infolgedessen Tiere gestorben sind.
Damit komme ich auch schon zum nächsten Punkt, Tiere, ich muss sagen dein Besatz ist mehr als Abenteuerlich, erstens könnten die Garnelen auf dem Speiseplan deines Krebses stehen, zweitens können sich Sakuras und Yellow Fire kreuzen und die Nachkommen sind nicht sehr ansehnlich.
Also in 15l Würde ich dir raten dich für eine Garnelenart entscheiden, die anderen und die Krebse abgeben.
Zu der Pflanze kann ich wenig sagen, ohne zu wissen um was es sich handelt, wie die Beleuchtung ist und wie gedüngt wird.
Ein Bild des Beckens könnte auch helfen.
Es gibt mehr als genug Pflanzen denen es auch mit wenig CO2 sehr gut geht. Wichtig sind halt die anderen Nährstoffe.

Viele Grüße
Maria
 
Hallo

Das Wasser aus dem Brittafilter ist total ungeeignet für Garnelen es bringt sie um.
Die Brita Filterpatrone enthält neben Ionentauschenden Materialien auch Silber, welches eine keimtötende Wirkung hat, was hingegen fürs Aquarium pures Gift ist.
Mache sofort einen großen Wasserwechsel mit Leitungswasser.
Wenn Du die Pflanzen neu eingesetzt hast müssen sich die Pflanzen erst an das neue Wasser und die Beleuchtung gewöhnen da passiert es das Blätter abgeworfen werden.
Düngst du die Pflanzen wenn nicht kann das auch eine Ursache für das absterben der Pflanzen sein besonders wenn Eisen fehlt.

schönen Gruß René
 
Hallo Jan,
ich glaube Du solltest Dich erstmal erkundigen was Deine bunte Mischung an Garnelen für Wasserwerte braucht.
Da wirst Du feststellen das die eine oder andere Art nicht dazu passt. Britta Filter hört sich auch nicht sehr gut an.
Erst kaufen und dann fragen, das wird schwer.
Ich würde Dir erstmal empfehlen Dich auf eine Garnelenart festzulegen und die anderen versuchen abzugeben.
 
Moin,

also dass einige pflanzen sich nicht halten lassen, kann durchaus sein und ist nicht zwangsläufig ein Problem.
Was ist das denn genau für eine Pflanzen und düngst du in dem Becken?

Und den Besatz finde ich etwas ungelungen...Red Fire und Yellow Fire kreuzen sich, gibt unschöne Jungtiere.
Am meisten stört mich der CPO, das becken ist viel zu klein für den Guten und Garnelen stehen auch auf seiner Speisekarte.
Da denke ich besteht Handlungsbedarf.
 
Ich habe mich, wie ich dachte, gut beraten lassen und auch alles nur direkt vom Händler gekauft...

Der CPO hat bisher mit den Garnelen überhaupt keine Probleme gemacht.

Habe soeben nach einem kurzen Herzstillstand 75% des Wassers gegen Leitungswasser getauscht.

Ich fühl mich von meinem Händler etwas verarscht...

Ich bedanke mich sehr für eure schnelle Hilfe. Die Pflanzen gedüngt habe ich bisher noch nicht, es läuft jetzt auch noch nicht sehr lange (abgesehen von der Einlaufphase).
Welcher Dünger ist hier Empfehlenswert?

Anbei noch das gewünschte Bild:
67f5ce1ee6.jpg
 
Hallo

Um zu wissen was den Pflanzenfehlt solltest Du erst mal wenn möglich die Wasserwerte von Eisen,Nitrat (No3) und Phosphat messen.
Empfelen kann ich E 15 (Eisendünger) und V30 (Komplettdünger) von Denerle.

schönen Gruß René
 
Ich bin im Moment am Boden zerstört.

Ok, die Werte werde ich messen.

Vielen Dank
 
Grüß Dich,
super, das Du so schnell handeln konnest!

Zum Thema Dünger, Du kannst jeden handelsüblichen AQ-Dünger in Garnelenbecken nutzen, ich nutze auch einen Komplettdünger und in einem Becken zusätzlich einen Eisendünger.

Thomas
 
Hi,

in Ordnung, also werde ich Eisen, Nitrat und Phosphat messen,
sowie einen KomplettDünger für die Pflanzen kaufen.
Kann ich bei der Düngermenge nach den Herstellerangaben gehen?

Bepflanzt habe ich eigentlich relativ viel wie ich finde um ausreichend
Versteckmöglichkeiten bieten zu können. Das wird so von den Tieren auch sehr gut angenommen.

Generell bin ich begeistert und fasziniert, nur tut es mir im Moment unglaublich Leid das die Tiere
hier durch Unwissenheit gestraft werden...

Grüße
Jan
 
Ist die Pflanze die du meinst evtl. eine Anubias?
Ich kann es auf dem Bild nicht gut erkennen, wenn ja musst du unbedingt darauf achten die Wurzeln nicht komplett einzugraben, der Dicke "Wurzelast", also das Rhizom muss frei liegen, sonst ist es kein Wunder das sie braun wird.
Ansonsten rate ich dir als anfänger auch zu einem gutem Komplettdünger, gibt einige gute Nanotaugliche die sich über tropfen dosieren lassen, die eignen sich meiner Meinung nach sehr gut.

Gruß
Maria
 
Hallo Maria,
es sind 2 Anubias, eine kleine die hier nicht zu sehen ist, sowie die große auf dem Bild. Beide liegen mit den Wurzeln halb frei und haben auch, seitdem sie eingesetzt wurden, neue Wurzeln geschoben.

Gruß
Jan
 
Ok, dann sind es wahrscheinlich nur Überwasserblätter die nun absterben.
Würde mir nun einfach nen guten Volldünger besorgen und dann abwarten, am CO2 Mangel liegts sicherlich nicht, denn das ist ner Anubias relativ egal...
Generell sind Anubias ziemlich anspruchslos...

Viele Grüße
Maria
 
Ich lese mich nun gerade auch durch das Forum.
Ich möchte nicht das mir so etwas noch einmal passiert.

Vielen Dank an alle die mir bisher geholfen haben.

Viele Grüße
Jan
 
Hallo Jan, das ist eine Weise Entscheidung.
Händlern geht es leider in erster Linie immer nur ums verkaufen.

Viele Grüße
Maria
 
Grüß Dich Jan,

super, dass Du Dich nun informierst, denk auch darüber nach, ob Du einige Tiere abgeben / zurück geben kannst und ein Artbecken entstehen zu lassen.

Hak das Geschehen als Erfahrung ab, es scheint ja so, dass zumindest die Tiere nicht gelitten haben. Dein Händler hatte entweder keine Ahnung oder er wollte nur verkaufen und Du hast ihm, ohne Dich über die Tierhaltung angemessen informiert zu haben, vertraut.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei dem Neustart und viel Freude mit Deinem Becken!

Thomas
 
Moin,

Als Dünger möchte ich auch nochmal den ProFito von Easylife in den Raum werfen. Meiner Meinung nach ein Top Dünger, den es sogar in kleinen Flaschen (100ml) gibt, um ihn direkt Tröpfchenweise zu dosieren. Ist aber im Vergleich zur großen abpackung wie üblich etwas teurer.

Ich finde deine Reaktion auf die Beiträge übrigens sehr löblich!!
Informiere dich jetzt nochmal in Ruhe über das Thema und dann bin ich mit sicher, dass du das schon alles meisterst. Die Pflanze wird sich meiner Meinung nach eh wieder erholen ;)



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
hallo,
was sagen denn die tröpfchentests jetzt?

und der dünger is erst mal total latte, du musst dein buntes mischmasch in den griff bekommen.
CPO in 15 litern ist meiner meinung nach nicht artgerecht.
die rennschnecken, eigentlich auch nichts in 15 L.
normalerweise setzt man sich zu beginn 10 garnelen einer art ins becken.


wenn ich du wäre, würde ich alle garnelen bis auf
entweder die red, oder die yellow fire zurückgeben, und gegen garnelen der gleichen art umtauschen.

das soll jetzt auch nicht böse gemeint sein, du kannst ja nichts dafür, das man dir das so angedreht hat, und schön das du dir hilfe suchst ;)

gruß andi
 
Zurück
Oben