Get your Shrimp here

Luftblasen notwendig?

Bates

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2005
Beiträge
277
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
7.518
Hi ihr,

der Filter an meinem Aquarium hat einen kleinen Schlauch durch den er Luft ansaugen und ins Wasser pusten kann. Ist das überhaupt notwendig? Der Auslauf des Filters ist allerdings unter Wasser, die Wasseroberfläche ist langsam in Bewegung.

Ich habe neben Garnelen und Schnecken noch Zwergbärblinge im Becken.
 
Hallo,

nein dies ist nicht nötig, ich habe 5 Aquarien die Sauerstoff nur duch bewegtes Wasser und Pflanzen bekommen und Sauerstoffmangel herrscht trotz CO2 Düngung ohne Nachtabschaltung nie.

Ich meine zwar zu erinnern von einer Fischart gehört zu haben, die extrem viel Sauerstoff benötigt, wodurch manche Halter tatsächlich aus Sorge zu Durchlüftung greifen, fällt mir aber leider nicht mehr ein welche und ist laut einem ECHTEN Fachhändler meines Vertrauens auch da nicht nötig. (Bei ordentlicher Bepflanzung und AQ-Hygiene etc)

Durchlüftung macht nur bei medikamentösen Behandlungen etc Sinn.

Manche mögen natürlich einfach den Blubber im Wasser ;)

Gruß

Markus
 
Ich mag das Blubbern eben nicht, deswegen habe ich gefragt ob ich es abschalten kann ;)

Ich habe einen Javafarn und eine riesen Menge Javamoos im Becken. Will mir demnächst noch eine neue Schwimmpflanze holen, weil mein Nixkraut kaputt gegangen ist. Eigentlich sollte das ja reichen, oder?
 
Hallo nochmal,

dies ist nach meiner Meinung absolut ausreichend. Aber auch bei diesem Thema besteht eine rege Diskussion Für und Wieder!

Ich habe auch hier im Forum gelesen CPOs wollen so viel O2, daß Durchlüftung nötig ist......

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und sage Durchlüftung ist bei einem eingelaufenen AQ mit guter Hygiene schlicht unnötig.

Seltsam wieder das dieses Thema so wenig Anklang hier findet...es scheint mir durchaus eines der wichtigeren zu sein.

Grüsse

Markus
 
Hallo,

auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, möchte ich auch mal was Fragen.

Habe fast das gleiche Problem, ich habe auch so eine Pumpe. Die hatte ich erst am Boden liegen und mit der Düse nach oben, damit bischen Bewegung an der Oberfläche ist, was leider nicht so funktioniert hat wie ich es gerne hätte.
Nun hängt die Pumpe mehr oder weniger aufrecht im Aq, hab jetzt auch den Schlauch für die Sauerstoffzufuhr dran gemacht, bloß leider kommt mir da zuviel Sauerstoff raus.
Gibt es da eine schnelle Lösung, wie man den Sauerstoff regulieren kann durch abklemmen des Schlauches etc. ??
Möchte wohl Bläschen haben, bloß nicht so viele.
Habt ihr da ein Hausmittel ?
Mir fällt außer der Klammer die man im Fachhandel bekommt nichts anderes ein.

Achja hab da noch eine Frage, bei mir halten die Gummieproppen nicht. Eigentlich bei keinem Becken von mir, wie macht ihr eure Pumpen fest wenn der Proppen nicht mehr hällt, gibt es da einen Trick ??

Hoffe auf viele Antworten :)
 
Hallo Timo,
mir ist das geblubber bei meiner Pumpe auch auf den Keks gegangen. Da hab ich den Schlauch einfach geknickt, und mit einer Wäscheklammer abgequetscht. Je nach Länge des Schlauches kannst du auch einen Knoten rein machen. Je strammer der Knoten, desto weniger geblubber.

Das Problem mit den Gummiproppen kann man mit Hilfe von "Scheiben reinigen" beheben. ;)
 
Hallo !
Hab nach nem Monat wieder geblubbert. Die Fische haben schwer geatmet. Die Pflanzen sind immer mehr geworden. Aber Die Oberflächenströmung, oder das reinplätschern des Filterauslasses dürfte oft ausreichen.

Bei CO2 Düngung reichert sich CO2 unter der Abdeckung an und somit reicht manchmal eine Oberflächenbewegung nicht aus.

Grüße !
 
Hallo ihr beiden,

leider hilft Scheibe reinigen nicht, die Pumpe löst sich sofort wieder von der Scheibe !!
Und das bei 4 Becken von mir :@

Das mit den Blasen hat sich schon erledigt, mein Vater hat nach langem suchen doch noch so ein luftreduzier Dinge gefunden, das man an den Schlauch stecken kann ;)

Danke für die Hilfe
 
Da jetzt im Sommer die Temp. ansteigt und es evtl. nötig ist, eine Durchlüftung zu haben (nur Garnelen im Aqua. ?) möchte ich mal fragen welche Pumpen die leisesten sind ?

Hagen Elite
Hydor Ario
JBL EcoAir
JBL ProSilent
Rena Air
TetraTec APS
TetraTec Prestige
Wisa

noch was vergessen ? :)
 
Hallo,

die mit Abstand besten Membranpumpen sind Meinnug nach, die von WISA. ;)

Gruß

Frank

P:S die alten mit dem Metallgehäuse!
 
Hallo,
die meiner Meinung nach besten Pumpen sind Schego, weil die Wisa (ich habe noch ne alte) einfach sauteuer sind. Aber nach den Wisa kommt sofort Schego (ich habe 5 St. derzeit laufen, auch im Schlafzimmer).
Grüsse
Heike
 
Hallo.
Ich kann Heike nur zustimmen. Die Wisa ist eine sehr gute
Pumpe. Und Teuer, aber sehr solide. Meine beiden sind über
zwanzig Jahre alt und bis auf einige Verschleisteile war nichts
daran.
Viele Grüße.
Felix.
 
Zurück
Oben