Get your Shrimp here

Garnelen und Laichbecken? Geht das?

Neptun

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2005
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.607
Holla zusammen, ;)

ich habe eine schwangere Garnele. Sollich sie separieren in einem Laichbecken, oder ist das nocht so doll? :@ Wenn nicht, wären die kleinen Garnelchen wohl gefundenes Fischfutter... :p :@
 
Hallo Neptun, tu sie lieber in einen Laichkasten der in dem Becken hängt, beim umsetzten schwangerer Garnelen stößt das Weibchen manchmal die Eier ab und damit sind sie dann verloren. Das ist natürlich nur eine pauschale Aussage, denn wir wissen ja noch nichtmal welche Gernelen Du überhaupt pflegst.
 
Habe Amanogarnelen. Da ich nicht weiß, wie lange sie schwanger ist, weiß ich auch nicht, ob das jetzt zu früh oder zu spät wäre. Käme wohl auf nen Versuch an.

Das Laichbecken (ich wollte es eh reinhängen) hat kleine Spalten von etwa 1mm Breite. Schaffen die das da durch nach deren Geburt oder sind die größer?
 
Das das mit Süßwasser im Becken nicht klappen wird, hast Du gestern geschrieben, richtig. Hatte nur noch nicht die frage mit dem Laichbecken geklärt.

Ich glaube spasseshalber teste ich das trotzdem. Vielleicht habe ich ja eine mutierte Süßwasserart, die ich dann nach mir benenne... :p

Danke Dir. :D
 
Ich kann mir nicht vorstellen das eine Amano in so einem kleinen Laichkobel drinnenbleiben wird. Die wird schneller ausbuechsen als sie reingekommen ist. Und egal ob spezialisierter Typ oder nicht die kleinen werden durch die
Spalten ausbuechsen!
 
Hi Neptun,

das mit dem Laichkasten würd ich lassen, wie Greg anmerkte bleibt die Dame sowieso nicht drin.

Ich habe das auch mal ausprobiert, hatte ein wenig grünes mit reingetan und am nächsten Morgen war die Dame wieder in ihre gewohnte Umgebung verschwunden.

Und sie dankte es mir in dem sie ihre Eier abgeworfen hatte. :(


der Helge
 
Naaaa gut, dann war es das mir den Nachkommen wohl. Ich bin nur überascht, dass jetzt die zweite Garnele im Becken offensichtlich auch schwanger ist bzw. ihre Larven oder Eier mit sich herumträgt.

Höchst fruchtbar mein (Wasser-) Becken, da ich schon Platies vemehren konnte, obwohl ich nicht mitbekommen habe, dass das Weibchen schwanger gewesen ist...

Zumindest einen schönen Dank für die Infos - werde Euch bei Zeit weiter mit Fragen bombardieren....
 
Hallo,

Amanos tragen eigentlich ständig Eier mit sich rum, das ist ganz normal.
Und Platys vermehren sich auch ohne Ende.

Dein Wasser ist also nicht unbedingt fruchtbar, aber es spricht für die Wasserqualität.
 
Na, das ist ja auch schon mal was. Freut mich für meine Fische und Garnelen.

Vielleicht sollte ich das Wasser einfach verkaufen. Ist das vielleicht DIE Marktlücke???? Ich werde es mir überlegen. :o
 
Hi,

Mir tut es auch immer in der Seele weh, wenn ich meine beiden schwangeren Amanomädels sehe!

----Eigentlich unvernünftige Verschwendung, ODER?!?!?!?!? :@

Grüßle

Iris
 
Geh die futtern den Kaviar doch eh wieder selber ;)
 
Hallo Leuet,
wollte nur mal anmerken, dass man das ausbüchsen von großen und kleinen Garnlen verhindern kann, wenn man über den Laichkasten einen hübschen Damenstrumpf zieht. Ist nur ein bißchen kniffelig beim Füttern - Strumpf runterfummeln und wieder hoch, ohne das Ding aus dem Wasser zu heben. Aber auch hier muss man halt mit der Wasserquali in dem kasten aufpassen. Ich hab das mit Tigergarnelen mal so probiert, aber das gelbe vons Ei war das nicht, hat nur ein junges überlebt.
Mal abgesehen davon, dass du Amanos hast, bei denen das nun so oder so nüscht wird, kann man schon ein paar Neelchen auch im Platybecken durchbringen, wenn man nur genug Moos oder sonstiges Gestrüpp zum verstecken hat.
Grüße Jule
 
Hallo Jule,

bei mir hat es mit einem Ablaich-Netzkasten, welcher am Rand des AQ eingehangen wird, sehr gut geklappt. (gibt es in jedem Baumarkt, z.B. HORNBACH 2,50 EURO)
Den kann man oben höher einhängen als der Wasserspiegel ist, mir ist da nicht eine Garnele herausgeklettert.
Und die Wasserqualität ist genau die selbe wie im AQ, es ist ja ein NETZlaichkasten, welcher mit Sauerstoffreichem Wasser durchströmt wird. Mit Javamoos, Muschelblumen und einem kleinen Versteck fühlen sich die Nelis dann richrig wohl ;O))))
Auch Futter für die Kleinen (Schwebestoffe und alles mögliche was im Wasser schwimmt) sammelt sich am Netz

Da ich in meinem AQ jetzt nur noch Garnelen pflege, ist der Netzlaichkasten für die Kleinsten nicht mehr nötig.

Gruß Katja
 
hallo,

habe zum ablaichkasten auch mal eine frage.
besitze red cristal und hummelgarnelen und davon sind nun 2 damen "tragend". funktioniert der ablaichkasten bei den sorten? und wenn ja, welche größe wäre ratenswert und was gibt man dort mit hinein damit sich die garnelen wohl fühlen?

grüßle
 
Hallo!

Bei einem gewöhnlichen Ablaichkasten sind die Schltze für die "Wasserzirkulation" so groß, dass die Babys raus können, bzw. meine wurden richtig von den Fischen rausgesaugt...
Ich würde mir eher ein kleines Garnelenbecken zulegen

lg Petra
 
Zurück
Oben