Get your Shrimp here

Garnelen flüchte..Pflanzen schuld? "Bilder anbei"

JoPi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.724
Hallo!

Zuerst ein Prosit 2010!

Garnelen flüchte..Pflanzen schuld?

Dise sind neu dazu gekommen!!

pf1.jpg


pf2.jpg


pf3.jpg


LG. HAns
 
Hi Hans,

was nennst du denn "flüchten", wo und wohin flüchten sie denn?
Bei Vergiftung durch ungewässerte Pflanzen würden deine Garnelen unkontrolliert durch das Aquarium "schießen", trudelnd schwimmen, auf die Seite fallen, sich äußerlich blaß und/oder innerlich milchig weiß verfärben oder alles zusammen.
Wenn sie am Filterauslaß versuchen der "Strömung" entgegen zu klettern (aus dem Wasser heraus) so ist entweder etwas mit deinen Wasserwerten nicht in Ordnung (du solltest Nitrit, Nitrat auf jeden Fall messen) oder der Filter muß etwas gedrosselt werden (falls möglich) weil die Wasserausströmung ist zu stark ist, was bei manchen Arten den Trieb auslöst "flußaufwärts" zu wandern.
Hast du durch den Oxydator vielleicht zu viel CO2 drin, dann schließ mal einen Luftsprudler an und schau ob es besser wird, eventuell hast du zu wenig Sauerstoff im Wasser,

Gruß
 
Hi Hans,

was nennst du denn "flüchten", wo und wohin flüchten sie denn?
Bei Vergiftung durch ungewässerte Pflanzen würden deine Garnelen unkontrolliert durch das Aquarium "schießen", trudelnd schwimmen, auf die Seite fallen, sich äußerlich blaß und/oder innerlich milchig weiß verfärben oder alles zusammen.
Wenn sie am Filterauslaß versuchen der "Strömung" entgegen zu klettern (aus dem Wasser heraus) so ist entweder etwas mit deinen Wasserwerten nicht in Ordnung (du solltest Nitrit, Nitrat auf jeden Fall messen) oder der Filter muß etwas gedrosselt werden (falls möglich) weil die Wasserausströmung ist zu stark ist, was bei manchen Arten den Trieb auslöst "flußaufwärts" zu wandern.
Hast du durch den Oxydator vielleicht zu viel CO2 drin, dann schließ mal einen Luftsprudler an und schau ob es besser wird, eventuell hast du zu wenig Sauerstoff im Wasser,

Gruß

Die Nelen haben sich auf den Filter (JBL i80) gelegt.. das heißt halb Wasser halb Luft.
Kupfertest, Nitrit, Nitrat etc.. etc.. durchgeführt..alles im Grünen Bereich.
Da die Zeit knapp war, hab ich die besagten Pflanzen entfernt und nochmals gewässert.

CO2 hab ich auf 5 Blasen in der Minute (60L Becken/rein Wasser ca. 53 L)gestellt gehabt. Das sollte doch nicht zuviel sein, oder?
Ausser den Pflanzen hatte ich nichts erneuert im Becken...



LG. Hans
 
Sind die Pflanzen gewässert worden? Falls nein, könnte es mit Sicherheit daran liegen, wenn diese neu eingesetzt wurden!

das habe ich auch geschriben aber warum wurde den mein beitrag gelöscht,kann mir das mal jemand erklären?Stimmt es also doch was man so hört!
 
das habe ich auch geschriben aber warum wurde den mein beitrag gelöscht,kann mir das mal jemand erklären?Stimmt es also doch was man so hört!

gewässert- JA ...aber ev. zu kurz.
Werde sie jetzt 1 Woche wässern.

Hab praktisch ja einen kompl. Wasserwechsel gemacht und paar nelen (5-7 haben sich schon wieder an der Filteroberfläche versammelt....

Jetzt weiss ich nicht mehr, wass ich tun soll..
Hab den Filterdurchlauf jetzt auch gedrosselt...wegen Devil-Crusta10 Posting.

ÜBRIGENS es sind RF Garnelen!!
 
Hmmm... ist irgendetwas im Becken was vielleicht das Wasser belasten könnte? Tote AS vielleicht? Kannst vielleicht noch einen Sprudelstein in das Becken geben damit zusätzlich Sauerstoff ins Becken kommt. Evtl. hängen sie deswegen auf dem Filter...

Gib uns doch mal deine WW durch!
 
@Fisch

Man kann doch nicht eifach ohne begündung einfachso beiträge löschen!Ich finde das eine frechheit!Und was über diese forum gesagt wird da brauchst du nur mal danach zu googeln!Ich wollte es zwar nicht glauben aber es scheint sich aber zu bewahrheiten ;)

@Jobi

ich wässere immer 2-3 tagen ,umso länger umso besser
 
Hi Hans,

heutzutage werden die meisten Wasserpflanzen in großen Mengen und auch nicht unbedingt in Deutschland gezüchtet. Oft werden sie emers, also nicht im Wasser gezogen und mit Pestiziden gegen Ungeziefer und Düngern für schnelles Wachstum behandelt. Diese enthalten Stoffe (z.B. Kupfer und andere Metalle; es sind nicht die Spurenelemente gemeint) die für die Garnelen und andere Krebs und Weichtiere (Schnecken) tödlich sind. Neue Pflanzen sollten mindestens 1 Woche bei täglich 100% Wasserwechsel in einem Eimer oder so gewässert werden, besser noch 2 Wochen. Auch um evetuell andere unerwünschte Besucher (z.B. Libellenlarven) gar nicht erst ins Aquarium einzubringen.

Gruß
 
Hi Hans,

heutzutage werden die meisten Wasserpflanzen in großen Mengen und auch nicht unbedingt in Deutschland gezüchtet. Oft werden sie emers, also nicht im Wasser gezogen und mit Pestiziden gegen Ungeziefer und Düngern für schnelles Wachstum behandelt. Diese enthalten Stoffe (z.B. Kupfer und andere Metalle; es sind nicht die Spurenelemente gemeint) die für die Garnelen und andere Krebs und Weichtiere (Schnecken) tödlich sind. Neue Pflanzen sollten mindestens 1 Woche bei täglich 100% Wasserwechsel in einem Eimer oder so gewässert werden, besser noch 2 Wochen. Auch um evetuell andere unerwünschte Besucher (z.B. Libellenlarven) gar nicht erst ins Aquarium einzubringen.

Gruß


Hallo!

Werde ich jetzt machen...hab mich täuschen lassen, da die Verkäuferin gesagt hatte, dass die Pflanzen in Ihren Becken über eine Filteranlage laufend durchgespült werden.
 
Hi Hans,

mag ja sein daß dem so ist in dem Laden, aber du weißt ja nie wie lange die Pflanzen schon dort sind bzw. wie kurz. Und wenn die Pflanzen an der selben Anlage wie die Aquarien mit den Fischen angeschlossen sind können auch Medikamentenrückstände drin sein die auch oft für Krebstiere schädliche/tötliche Inhaltsstoffe haben.
Pflanzen raus und Wasserwechsel war schonmal eine gute Maßnahme, ein Sprudelstein wäre noch das "i"-Tüpfelchen. Auch nicht jeder Pflanzendünger der für Aquarienpflanzen verkauft wird ist garnelentauglich.

Gruß
 
Zurück
Oben