Get your Shrimp here

Fluval Edge - Erfahrungen

Uwe6110

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
2.329
Bewertungen
110
Punkte
10
Garneleneier
43.652
Hallo zusammen,

da ich meinen Salzwürfel verscheuert habe, muss natürlich wieder was neues an den leeren Platz.

Ich wollte mal von den Edge Besitzern wissen, wie sie nun nach längerem Einsatz mit den Becken zufrieden sind. Kann man die dauerhaft sauber und stabil halten?? Funktioniert es mit dem Garnelenbesatz??

Habt Ihr alle die Beleuchtung aufgerüstet??

Freue mich auf Eure Infos!!

Gruß
Uwe
 
Moin
läuft alles wie in jedem anderen Nano auch, Beleuchtung muss auf alle Fälle getauscht werden.
Hier mal zwei aktuelle Bilder von meinem Edge mit LEDs, wächst und gedeiht alles ;)
 

Anhänge

  • DSCI0580.jpg
    DSCI0580.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 177
  • DSCI0581.jpg
    DSCI0581.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 135
Hi Uwe!

Habe das Becken auf der Messe gesehen und habe wegen der Rabatte mit dem Gedanken gespielt eines mitzunehmen, aber das hätte sich nicht gerechnet, da man die Beleuchtung wirklich austauschen muss. Die ist einfach zu schwach, finde ich...

Viele Grüße,
Phil
 
Hallo,

wie sieht es mit dem Filter aus?? Ist der geräuschlos??
Gibt es an der Einlaufstelle immer einen Krater im Kies??

Wie wird die Beleuchtung gepimpt??
Einfach nur ne andere Birne rein??
Gibt es nicht viel Algen mit den LED Leuchten??

@Phil - hast ne PN ;)

Gruß
Uwe
 
Der Filter ist ein AquaClear 20, mit viel Pech kann der brummen, Krater gibt es keinen.
Einfach Birnen tauschen ist die günstigste und einfachste Methode, allerdings bauen einige Leute an völlig anderen Beleuchtungsalternativen.
Wenn du dir mal einen kleinen Überblick verschaffen willst, klick mal den Link in meiner Signatur.
Algen sind auch kein Problem.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade mein Edge ausgepackt und aufgestellt.

Das Design ist schon super!!

Für diesen Preis hätte man allerdings Weißglas erwarten können. Die grünen Kanten des Grünglas sind nicht besonders schön anzusehen!!

Auch die Bestückung für den Filter ist etwas bescheiden.

Positiv ist der mitgelieferte Schutz für das Ansaugrohr um das Becken Garnelensicher zu machen!!

Als Bodengrund habe ich mich für ADA Afrika entschieden, den hatte ich noch da ;)

So, jetzt muss ich erst mal abwarten, bis das Wasser wieder klar wird!!

Gruß
Uwe
 
Nochmal ich,

wie bekommt man den die vielen Luftblasen unter der Deckscheibe weg?? Wenn ich mit der Hand rein lange, läuft es über, nehm ich Wasser raus, habe ich ja wieder neue Luftblasen!! Und dies bei jedem Wasserwechsel??

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe,

ich schiebe die großen Luftblasen mit meinem
Scheibenreinigermagnet bis zur Öffnung.
Die vielen winzig kleinen Luftblasen verschwinden
nach kurzer Zeit von allein.
 
Hallo Uwe,

habe das Edge seit ca. 6 Monaten und bin mehr als zufrieden. Jeder Besucher ist ganz positiv überrascht, wie schick ein Aquarium sein kann :-).
Meinen Yellows scheint es auch sehr gut zu gefallen :-). Zur Zeit ist zwar leider Vermehrungspause, aber ich denke nicht, dass das an dem Becken liegt.
Allerdings habe ich den Filtereinsatz auch besser bestückt. Anfangs war der Filter lauter, mittlerweile ist er angenehm leise und arbeitet gut.
Die Reinigungsarbeiten und die Wasserwechsel sind einfacher zu erledigen, als ich erwartet hab. Eine lange Pinzette und ein Scheibenmagnet erleichtern vieles.
Durch das geschlossene System gibts auch keine Kalkränder, der Plegeaufwand ist für so ein kleines Becken relativ gering.
Die Beleuchtung habe ich gelassen. Da ich mich für Pflanzen entschieden hab, die nicht so viel Beleuchtung brauchen funktioniert das wunderbar und die Garnis lieben das schummerige Licht.

Ich denke, dass du dich auf jeden Fall richtig entschieden hast und du lange Freude mit dem Edge haben wirst.

LG, Julia
 
Hallo Julia,

danke für die Positiven Infos!!

Ich habe mir mal einen Satz LED Leuchten geordert, einfach mal um zu sehen, was mir besser gefällt.

Mit den Pflanzen bin ich mir auch noch nicht so sicher, werde aber vermutlich bei Moosen bleiben!!

Sind Deine gelben schön gelb in diesem Becken?? Welche Farbe hat Dein Bodengrund?? Hast Du ein Bild??

Gruß
Uwe
 
Ich hätte da nochmal einen Tipp für das Entlassen der Luftblasen aus dem Fluval Edge:

Ich hebe es einfach an der anderen Seite, wo keine Blasen sind an, sodass die Blasen "aufsteigen" und durch die Öffnung entweichen...

Klappt problemlos innerhalb von 2 Sekunden!! ;-)
 
Zurück
Oben