Get your Shrimp here

Flußkiesel / Runde Aquariensteine (Deko)

Sarina

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mrz 2011
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.099
Hallo.
Bin ganz neu hier im Forum, bisweilen nur stummer Mitleser und demnächst auch Nelchen Halter :)
Hab mir diese Woche, nach ausführlicher Literaturrecherche, einen Nano Cube der Firma Dennerle gekauft. Heute habe ich mal den Nährboden und den Kies (schwarz) eingefüllt und ein bisschen Wasser eingelassen.
Habe jetzt schon auf einigen Einrichtungsbeispielen kleinere runde Kieselsteine zwischen dem Moos entdeckt. Im Inet werden diese als Flußkiesel bezeichnet.
Da ich ja aber nur gekennzeichnete Aquariensteine in das Becken geben sollte, hab ich jetzt eine Frage.
Ich finde absolut keinen Shop, sei es im Inet, als auch Geschäfte bei mir in der Umgebung, die solche Steine anbieten.
Was sagt ihr dazu? Kann ich eventuell auch Flußkiesel aus dem Baumarkt nehmen und sie auf ihren Kalkgehalt testen, und wisst ihr einen Online Shop, der sowas anbietet?
Damit ihr wisst, was ich genau meine, hab ich mir ein Foto von Herrn Google rausgesucht ;)

Danke schon mal für eure Antworten :)
GLG Sarina

http://www.google.at/imgres?imgurl=...1&ndsp=18&ved=1t:429,r:3,s:0&biw=1345&bih=583
 
Gesehen hab ich solche Kiesel schon im Zooladen eines Gartencenters.
Allerdings für Wucherpreise wenn man bedenkt dass diese im gleichen Laden für einen Bruchteil draussen im Sack mit 10 kg bei den Gartendekos lagen.

Würde aber trotzdem die Steine nicht nur auf Kalk testen sondern mit einem Bestimmungsbuch versuchen genauer nach zu schauen was es ist wegen anderer Einschlüsse (Kupfer, Eisen etc). Solche Bücher bekommst du in der Büchrei wenn du nicht extra dafür eines kaufen willst.
Dass Deko aus dem Zooladen auch nicht immer das wahre ist, zeigen ja die Mopani-Wurzeln
 
thema hochpush*
es könnte doch auch jemand vllt seine Erfahrungen mit bestimmten Steinen Posten, da ich zwar ungefähr weiß, welcher Stein was ist, aber bevor ich da jeden Kiesel auf die Zusammensetzung überprüfe, wär vllt auch ein Tipp wie "xy ist echt super" ganz gut (ja ich bin faul^^)
 
Hallo,

ich habe helle Quarzsteine im Becken (man sieht sie u.a. im Avatarbild), teilweise mit kleineren Graniteinschlüssen. Diese Steine stellen kein Problem dar, sie härten das Wasser nicht auf und haben auch sonst im Laufe der Zeit keine negativen Auswirkungen gehabt.
 
Grüß Dich,
der allergrößte Teil der Steine, die Du z.B.an einem Fluss findest, ist für Garnelenbecken brauchbar. Wenn sie nicht aufhärten (Säuretest) ist die Gefahr von schädlichen Einschlüssen minimal.
Die immer wieder beschworene Gefahr ist wirklich extrem gering,

Thomas
 
Ich habe Steine von der Ostsee in meinen Aquarien, natürlich habe ich darauf geachtet keine komischen Einschlüsse dabei zu haben.
Hab sie vorher abgekocht und es läuft alles super. Mein großes Aquarium läuft damit schon seit Jahren.
Also ich habe damit nie schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Wow, altes thema rausgekramt und schon 3 Antworten^^
ja gut, dann wer ich mal mit meinem Essig an den Bach gehen :)
 
Gibt es irgendwelche neue Erfahrungen zum Thema Steine aus dem Fluss!?

Ich persönlich habe heute einen Haufen neuer Steine in mein Becken gelegt und hoffe aufs Beste!
Sie stammen aus einem Fluss nahe dem Altenberger Dom (wenn es jemanden was sagt).

Bisher haben sich meine Tiere mit den bisherigen Steinen gut vertragen. Habe bisher Steine aus dem Garten und der Nordsee in meinem Becken.

So schauts jetzt aus:
_DSC6802.JPG_DSC6801.JPG
 
Grüß Dich,

der größte Teil der Steine die man sammelt sind problemlos im AQ zu verwenden. Aufhärten tun wenige, noch viel viel weniger können zu anderen Problemen führen.


Die Steine auf Deinen Bildern sehen erst mal gut aus, wenn Du dennoch merkst, dass die Härte steigt solltest Du das beobachten.

Thomas

P.S. Das Becken gefällt mir richtig gut
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich werde mal die nächste/n Woche/n meine Tiere beobachten und dann (wenn ich mich noch daran erinnern kann) hier schreiben , ob meine Tiere noch leben.
 
Hallo...

Kiesel an Bächen, Flüssen, Teichen und Baggerseen sind alle unbedenklich im Aquarium.
Wer dennoch etwas Bauchweh hat, kann diese abkochen und gegebenenfalls den Säuretest machen.

Es gibt oft in den 1Euro Läden Hochglanzkiesel in Säckchen, selbst diese sind absolut unbedenklich.
Benötigt man mehr Kies/Kiesel oder größere Findlinge sogar, der geht zur Kiesgrube.
Der Dank in die Kaffeekasse fühlt schnell den Kofferraum...

Wer ausgefallene Steine für sein Becken haben möchte...
In größeren Gartenbauläden speziell für den Teichbau, gibt es große Holzkisten wo diese Mega-Findlinge drin stehen.
Also Steine für mehrere 100te oder 1000de Euros.
In den Kisten liegt sehr viel Bruch drin... lieb nachfragen ob man diese günstig erhält und man bekommt sogar Auskünfte welche Sorte die Wasserhärte beeinflusst. ;)
In den Aquarienläden kosten diese Landschaftssteine pro kg ab 5Euro aufwärts, hallo ich kaufe kg Ware für 0,50Cent. :D
http://www.hsnaturstein.ch/pdf/monolithen.pdf
Und hier noch etwas Wissen... http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Einschlüsse
 
Zurück
Oben