Hallo Hugo!
Finde den Algenratgeber von Flowgrow nicht schlecht, und das ist schon richtig was dort steht.
Aber: Die Klassifizierung dort ist natürlich nicht wissenschaftlich, sondern eher eine grobe Einteilung ähnlicher Algenarten mit meist auch ähnlichen Ansprüchen bzw. Wachstumsvorrausetzungen.
So gibt es zig verschiedene in Aquarien vorkommende Fadenalgen, welche in der Aquaristik aber meistens immer unter einen Hut geschmissen werden. Z.B. eher kurze Fadenalgen oder eher langwachsende Fadenalgen unterschiedlicher Konsistenz.
Außerdem passen sich Algenarten genau wie unsere Aquarienpflanzen den entsprechenden Bedingungen (Licht, CO2, Nährstoffangebot etc.) an und da kann das Aussehen bzw. die Wachstumsgeschwindigkeit schon variieren.
Viele Grüße,
Redman