Get your Shrimp here

Der Algenratgeber!

Nicht nur die.

Vor einiger Zeit ist in meinen Becken diese Alge aufgetaucht.


Alge klein.jpg

Sie ähneln eigentlich Bartalgen sind aber leuchtend grün. Ausserdem wachsen sie ganz langsam und verbreiten sich nicht unkontrolliert. Die wenigen die mal auf Blättern wachsen lassen sie leicht wegreiben. Allerdings bevorzugen sie eher festes Substrat wie Steine oder Holz.

Wenn sie sich noch ein bischen entwickelt haben werd ich mal versuchen sie auch in nen anderen Becken anzusiedeln. Was sie sind keine Ahnung. Weiss es einer von euch?


VG Gernot
 
Die hab ich auch. Hast du Mooskugeln im Becken? Hatte immer wieder den Verdacht dass das "Ableger" sind, die sich auf dem Holz festsetzen. Die Garnelen lieben es, insofern war es mir immer egal, was genau es jetzt ist.... :)
 
Nein Mooskugeln hab ich in dem Becken net.

Mal schauen obs Umsiedeln klappt ich find die Hübsch.



VG Gernot
 
Hallo Gernot und Sonja,

ich kenne diese Alge. Wächst nur in sauberem Wasser mit niedrigem Nitratgehalt. Ist die im Flowgrowlink vorgestellte Pelzalge!

Viele Grüße,

Redman
 
Meinste?
Die Pelzalge soll doch schnell wachsen und 3cm lang werden.
 
Hallo Hugo!

Finde den Algenratgeber von Flowgrow nicht schlecht, und das ist schon richtig was dort steht.
Aber: Die Klassifizierung dort ist natürlich nicht wissenschaftlich, sondern eher eine grobe Einteilung ähnlicher Algenarten mit meist auch ähnlichen Ansprüchen bzw. Wachstumsvorrausetzungen.
So gibt es zig verschiedene in Aquarien vorkommende Fadenalgen, welche in der Aquaristik aber meistens immer unter einen Hut geschmissen werden. Z.B. eher kurze Fadenalgen oder eher langwachsende Fadenalgen unterschiedlicher Konsistenz.
Außerdem passen sich Algenarten genau wie unsere Aquarienpflanzen den entsprechenden Bedingungen (Licht, CO2, Nährstoffangebot etc.) an und da kann das Aussehen bzw. die Wachstumsgeschwindigkeit schon variieren.

Viele Grüße,
Redman
 
Ja stimmt schon, mal was anderes:
Zu welcher, der dort aufgeführten Arten gehören die Mooskuglen eigentlich?
Oder ist das wieder was ganz anderes?
Irgendwann mal gewusst aber wieder vergessen.
 
Naja zu Cladophora, ist was anderes, aber wie gesagt die Unterteilung ist keine wissenschaftliche. Diese Algengattung gibt es auch in Aquarien ist aber unter Flowgrow nicht aufgeführt.

LG Redman
 
Die Wuchsgeschwindigkeit von den Kleinen ist ungefähr so schnell wie von Cladophora daher kann ich schon verstehen wenn man die als Ableger ansieht.


Auch unter den Mikroskop sind die Ähnlichkeiten verblüffend. Die Ganzen Triebe sind Miniaturausgaben vom Moosball einschlieslich der Knopspung an jeder Zelle.



Irgendwie immer faszinierender


VG Gernot
 
Zurück
Oben